Video: Tesla Model 3 auf Probefahrt - Bericht
Wir haben für Golem.de einen Tag lang das Model 3 in und um San Francisco getestet.
Wie fährt sich das Model 3 von Tesla in der Praxis?
Golem.de hat das Elektroauto einen Tag in und um San Francisco Probe gefahren.
Öffnen lässt sich das Auto nicht aus der Ferne mit einem Schlüsselanhänger, sondern per Schlüsselkarte. Diese muss direkt an den Transponder in der B-Säule gehalten werden. Die Türgriffe fahren anders als beim Model S nicht automatisch aus. Alternativ lässt sich das Model 3 auch per Smartphone öffnen und starten.
Die Bedienung ist mangels Schalter und Hebel recht einfach. So dass es gleich losgehen kann.
Natürlich haben wir ausgiebig den Autopiloten getestet. Er wird durch zweimaliges Drücken der Gangwahl gestartet. Das geht auch auf Landstraßen. Auf der Autobahn hält das Model 3 hervorragend die Spur und eiert nicht in der Fahrbahn hin und her.
Sechs Kameras, ein Radar und zwölf Ultraschallsensoren nehmen die Umgebung wahr. Fahrbahn und andere Autos werden gut sichtbar auf dem Touchscreen dargestellt. Die Höchstgeschwindigkeit des Autopiloten ließ sich anfangs nur am Touchscreen einstellen. Inzwischen ist das auch per Lenkradtaste möglich.
Wird das Lenkrad nicht regelmäßig berührt, schaltet sich der Autopilot ab.
Über den Bildschirm müssen auch fast alle anderen Funktionen wie Licht oder Scheibenwischer aktiviert werden. Das Handschuhfach lässt sich ebenfalls nur auf diese Weise öffnen. Aber nicht schließen. Das geht hingegen bei der Ladebuchse. Per Touchscreen lässt sie sich öffnen. Und wieder schließen.
Obwohl wir eigentlich genug Akkukapazität hatten, haben wir einen Ladevorgang ausprobiert. In Petaluma gab es einen Supercharger mit 20 Ladesäulen. Die Batterie war noch mehr als halb voll. Deshalb lud das Model 3 nur mit 40 Kilowatt. Bei einer leeren Batterie lassen sich in 30 Minuten gut 350 Kilometer Reichweite nachladen.
Was uns nicht gefallen hat: Die Türen müssen richtig fest zugeknallt werden, damit sie schließen. Sonst sollte man mit dem Model 3 auch nicht losfahren.
Zum Abschließen muss wieder die Karte an den Transponder gehalten werden. Das Model 3 soll demnächst auch an Kunden in Europa ausgeliefert werden. In Kalifornien sind hingegen schon über 10.000 Exemplare verkauft worden.