Das Galaxy S10e ist das kleinste Modell von Samsungs neuer Galaxy-S10-Reihe - und für uns der Geheimtipp der Serie.
Samsung zeigt die Vorteile von eMRAM.
Das Galaxy S10+ ist Samsungs neues, großes Top-Smartphone. Im Test haben wir uns besonders die neue Dreifachkamera angeschaut.
Das HP Spectre Folio sieht außergewöhnlich aus, riecht gut und fühlt sich weich an. Das liegt an dem Echtleder, welches das Gehäuse einhüllt. Allerdings zeigen sich im Test die Nachteile des Materials.
Samsung hat sein Smartphone mit faltbarem Display vorgestellt: Das Galaxy Fold soll ab April 2019 erhältlich sein und ab 2.000 US-Dollar kosten.
Samsungs neue Smartwatch Galaxy Watch Active richtet sich an sportliche Nutzer. Auf eine drehbare Lünette wie bei den Vorgängermodellen müssen Käufer aber verzichten.
Samsung hat seine neue Galaxy-S10-Serie auf mehrere Bildschirmgrößen aufgeteilt. Besonders das "kleine" Galaxy S10e finden wir im Vorabtest interessant.
Micro-LEDs könnten dank Samsungs neuem 75-Zoll-Fernseher bald auch ihren Weg in heimische Wohnzimmer finden. Der neue TV hat ein sehr scharfes und helles Bild - einen Preis hat Samsung aber noch nicht bekanntgegeben.
Rücken gerade, Bildschirm gerade - Samsung zeigt auf der CES 2019 einen Bildschirm, der möglichst viel Platz auf dem Schreibtisch freihalten soll, indem er aufrecht an der Tischkannte beispielsweise direkt an der Wand montiert wird.
Samsungs Assistent Bixby ist jetzt auch in Deutschland verfügbar. Er ist allerdings noch nicht sonderlich nützlich.
Wir haben die Fotoqualität von sechs aktuellen Top-Smartphones verglichen.
Samsung stellt sein System Linux-on-Dex vor. Dabei läuft die Linux-Distribution Ubuntu auf einem der Galaxy-Geräte des Herstellers, was einen kleinen tranportablen Office- und Entwicklungsrechner ermöglichen soll. (Quelle: Samsung)
Samsung hat sein faltbares Display in Form eines Smartphone-Prototyps vorgestellt. Neben einem faltbaren Hauptdisplay gibt es außen ein klassisches Display. Wann ein erstes faltbares Smartphone von Samsung erscheinen wird, ist noch nicht bekannt. Erst in einigen Monaten soll die Massenfertigung des Infinity Flex genannten faltbaren Displays beginnen.
Das Odyssey+ ist eine überarbeitete Version des ursprünglichen Odyssey-Headsets für Windows Mixed Reality. Neben besserem Komfort wirbt Samsung vor allem mit einer als doppelt so hoch empfundenen Pixeldichte durch eine spezielle Beschichtung der beiden OLED-Panels.
Samsungs Galaxy A9 hat als erstes Smartphone vier Kameras.
Samsung zeigt neue Mittelklassegeräte - unterstützt von deutschen Youtubern.
Es gibt auch gute Businessnotebooks abseits von Thinkpads. Es sieht so aus, als wären beide Kontrahenten - das HP Elitebook 840 G5 und das Toshiba Tecra X40-E-10W - in unserem Test anfangs gleichauf. Allerdings stellt sich ein Sieger heraus, mit einigen offensichtlichen und einigen überraschenden Vorteilen.
Auf der Gamescom hat Samsung den CJG50 vorgestellt. Dieser Gaming-Monitor kommt mit 144 Hz, WQHD-Auflösung und großem 32-Zoll-Panel für 430 Euro. Er ist Teil der CJG5-Serie.
Das Galaxy Note 9 von Samsung bietet neben dem S Pen nur sehr wenige Unterschiede zum Galaxy S9+. Samsung sollte sich überlegen, wie sich die Note-Reihe in Zukunft wieder etwas interessanter gestalten lässt.
Samsung hat seine neue Smartwatch Galaxy Watch vorgestellt. Wir haben uns die Uhr vor der Präsentation angeschaut.
Samsung hat das neue Galaxy Note 9 vorgestellt. Wir konnten uns das Smartphone vor der Vorstellung bereits anschauen.
Das Samsung Flip ist ein Smartboard, das auf eingängige Weise Präsentationen oder Meetings im Konferenzraum ermöglicht. Auf dem 55 Zoll großen Bildschirm lässt es sich schreiben oder zeichnen - doch erst, wenn wir ein externes Gerät daran anschließen, entfaltet es sein komplettes Potenzial.
Beim Galaxy A8 legt Samsung Wert auf die Frontkamera: Das Smartphone hat gleich zwei Kameras auf der Vorderseite.
Googles ARCore ist ein SDK, das eine einfache Entwicklung von Augmented-Reality-Anwendungen ermöglicht. Dabei greift ARCore auf die internen Sensoren und die Kamera des Smartphones oder Tablets zurück.
Huaweis neues P20 Pro hat gleich drei Kameras auf der Rückseite. Diese ermöglichen nicht nur eine Porträtfunktion, sondern auch einen dreistufigen Zoom. Mit ihren KI-Funktionen unterstützt die Kamera des P20 Pro den Nutzer bei der Aufnahme.