Video: Huawei P30 Pro - Test
5fach-Teleobjektiv und lichtstarker Sensor - das Huawei P30 Pro hat im Moment die beste Smartphone-Kamera.
Huawei legt bei seinem P30 Pro wieder viel Wert auf die Kamera. Neu sind ein Teleobjektiv mit fünffacher Vergrößerung und ein eigens entwickelter Bildsensor für die Hauptkamera.
Bei diesem hat Huawei den Grünfilter gegen einen Gelbfilter ausgetauscht. Dadurch soll mehr Licht auf den Sensor fallen was besonders im Vergleich mit dem Vorgängermodell auffällt: Die Fotos des P30 Pro haben eine bessere Bilddynamik, schattige Stellen zeigen weitaus mehr Details.
Seine Stärken spielt der neue Bildsensor auch im Dunkeln aus. Für gute Nachtaufnahmen brauchen wir Huaweis speziellen Nachtmodus eigentlich nicht mehr. Mit dem neuen Sensor sind sogar Bilder in nahezu stockdunklen Umgebungen möglich und das in weitaus besserer Qualität, als sie beispielsweise Googles Pixel 3 XL bietet.
Das Fünffach-Tele ermöglicht qualitativ hochwertige Aufnahmen entfernter Objekte kein anderes aktuelles Topsmartphone kann da mithalten. Die digitale Zehnfachvergrößerung macht ebenfalls einen guten Eindruck. Die Variabilität der Kamera wird durch ein zusätzliches Superweitwinkelobjektiv noch erhöht.
Auch abseits der Kamera ist das P30 Pro ein sehr hochwertiges Smartphone. Der schnelle Kirin-980-Prozessor sorgt für ausreichend Leistung, der Akku hält länger als bei Konkurrenzgeräten durch. Die Frontkamera ist in einer tropfenförmigen Notch untergebracht, das OLED-Display misst 6,47 Zoll.
Das P30 Pro bietet verglichen mit der aktuellen Konkurrenz die beste Smartphone-Kamera am Markt. Das liegt sowohl an der Qualität der Aufnahmen als auch an der Vielseitigkeit der Kamera. Dank des Fünffach-Teleobjektivs können wir Bilder machen, die vorher schlicht nicht möglich waren. Preiswert ist das nicht: Das Smartphone kostet ab 1.000 Euro, Huawei hat sich damit Samsung und Apple angepasst.