Google und Mozilla zeigen Videotelefonate direkt im Browser ohne zusätzliche Software oder Plugins per WebRTC.
Slingbox-Gründer Blake Krikorian führt die App "R2 Control for Crestron" vor.
Nintendo ermöglicht es Nutzern, eine Rikscha-Fahrt durch Tokio oder eine London-Bus-Tour auf der Wii U mitzuerleben. Sie sehen auf dem Wii-U-Gamepad die mit einer 360-Grad-Kamera abgefilmten Szenen und können sich frei umsehen. Ähnliches wird mit Google Street View ermöglicht.
Google ruft in diesem Video auf, sich gegen das geplante Leistungsschutzrecht zu stellen.
Das aktuelle Chromebook hat einen ARM-Prozessor. Das Gehäuse aus Plastik ist schlecht verarbeitet und hat bereits ab Werk Verarbeitungsfehler. Außerdem ruckelt die Darstellung im Browser und bei der Videowiedergabe.
Ingress ist ein Augmented-Reality-Spiel von Google, in dem Spieler etwa in ihrer Heimatstadt einer mysteriösen Energie auf die Spur kommen sollen.
Google protestiert gegen Pläne, das Intent künftig von der ITU kontrollierene zu lassen. Wenn das Internet dezentral organisiert sei, bleibe es frei, argumentiert das Unternehmen.
Das Nexus 10 haben Samsung und Google gemeinsam entwickelt. Das 10-Zoll-Display hat eine hohe Auflösung von 2.560 x 1.600 Pixeln und einen kräftigen Prozessor und zeigt kaum Schwächen.
Der Buchscanner von von Google-Ingenieur Dany Qumsiyeh scannt in 90 Minuten 1000 Seiten eines Buches, das er mit Hilfe eines Staubsaugers und einer einfachen Mechanik selbständig durchblättern kann. Die Baupläne für den Linear Bookscanner sind frei zugänglich.
Auf dem Nexus 4 läuft Android 4.2 alias Jelly Bean. Das Smartphone entstand in Zusammenarbeit von LG und Google. Es sieht gut aus, hat eine kräftige Hardware, aber einen sehr schwachen Akku.
Das Video zeigt ein installiertes und funktionierendes Ubuntu auf dem Nexus-7-Tablet. Canonical will Ubuntu bis zum April 2014 für mobile Endgeräte optimieren.
Google gibt einen Einblick in seine Rechenzentren. Per Streetview kann eines sogar virtuell durchschritten werden.
In dem Video stellen Mitarbeiter der Archive das Ausstellungsprojekt vor.
Google hat das Angebot Street View um Unterwasserbilder erweitert: Nutzer können virtuell vor Australien, den Philippinen und Hawaii abtauchen.
Der kalifornische Gouverneur Jerry Brown unterzeichnet das Gesetz für Roboterautos in der Google-Zentrale. Bei der Veranstaltung waren auch Google-Gründer Sergey Brin und Senator Alex Padilla, der Initiator des Gesetzes, anwesend.
Mit dem Betriebssystem-Update auf iOS 6 hat Apple die ehemals standardmäßig vorinstallierte Youtube-App von den Geräten iPad, iPhone und iPod Touch entfernt. Google hat daraufhin eine eigene Applikation der Videoplattform für iPhone und iPod Touch veröffentlicht. Eine iPad-Version soll folgen.
Shimi ist ein musikalischer Roboter, der als DJ fungiert und tanzen kann. Per Crowdfunding auf Kickstarter soll er zur Serienreife geführt werden und Anfang 2013 auf den Markt kommen.
Google berichtet, wie viele Interessenten für Google Fiber gewonnen wurden.
Google verbessert die Suche per Spracheingabe, vorerst nur unter Android, demnächst aber auch unter iOS.
Der Knowledge Graph verbessert die Google-Suche. Die Technik hilft, besser zu verstehen, was mit einer Suchanfrage gemeint ist, um bei mehrdeutigen Anfragen die jeweils relevanten Ergebnisse zu liefern.
Forscher der Carnegie Mellon University und der Inria/Ecole Normale Supérieure in Paris haben anhand von Google-Street-View-Aufnahmen eine automatische Bildanalyse entwickelt, die unverwechselbare Elemente aus der Architektur isolieren und einer Stadt zuordnen kann.
Wir versuchen uns am Hürdenlauf im Google Doodle vom 7. August 2012.
Neues Angebot für Raumfahrtenthusiasten bei Google Street View: Google hat das Kennedy Space Center fotografiert. Nutzer können das Gelände am Computer erkunden.
Am Beispiel der Internetseite "Map of the Dead" erklärt Google seine API für Places. Die frei nutzbare Sofrtware macht es möglich, Googles Kartenmaterial zu gestalten und bereits bekannte Orte in die Karte zu integrieren.
Die Part Time Scientists haben ein Projekt bei Kickstarter gestartet, um ihr Raumfahrtprojekt zu finanzieren. Die Gruppe will im Rahmen des Google Lunar X-Prizes einen Rover auf den Mond schießen.