Das Pixel 3 XL ist eines von zwei neuen Smartphones von Google. Das Gerät soll dank Algorithmen besonders gute Fotos machen - in unserem Test kann Google dieses Versprechen aber nur bedingt halten.
Samsungs Galaxy A9 hat als erstes Smartphone vier Kameras.
Samsung zeigt neue Mittelklassegeräte - unterstützt von deutschen Youtubern.
Das Razer Phone 2 kann drahtlos geladen werden und hat eine IP67-Spezifizierung. Außerdem ist der Snapdragon 845 ein Upgrade zum Vorgänger - eine gute Voraussetzung, das 120-Hz-Display zu nutzen.
Das Pixel Slate ist Googles neues Tablet. Das Gerät läuft mit Chrome OS und bietet gegenüber Android-Tablets zahlreiche Vorteile. Günstig ist das Tablet allerdings nicht.
Google hat die neuen Pixel-Smartphones vorgestellt. Das Pixel 3 und das Pixel 3 XL haben vor allem Verbesserungen bei den Kamerafunktionen erhalten. Anfang November kommen beide Geräte zu Preisen ab 850 Euro auf den Markt.
App Mirroring ist eine neue Funktion der Your-Phone-App, die Android-Programme auf den Windows-10-PC spiegelt. Für iOS wird es das in diesem Umfang wohl nicht geben.
Firefox Klar blockt Tracker und basiert erstmals nicht auf Chrome.
Das Pocophone F1 gehört zu den günstigsten Topsmartphones auf dem Markt - nur 330 Euro müssen Käufer für das Gerät bezahlen. Dafür bekommen sie eine Dualkamera und einen Snapdragon 845. Wer mit ein paar Kompromissen leben kann, macht mit dem Smartphone nichts falsch.
Das Nubia Z18 ist ein neues, sehr gut ausgestattetes Smartphone des gleichnamigen chinesischen Herstellers. In China wird es bereits ab 350 Euro angeboten - angesichts der Ausstattung ein guter Preis.
Lenovo hat auf der Elektronikfachmesse Ifa 2018 sein neues Android-Smartphone Motorola One vorgestellt.
Blackberry Mobile hat eine abgespeckte Version des Blackberry Key2 vorgestellt. Damit bietet der Hersteller ein Smartphone mit Hardware-Tastatur zum Mittelklasse-Preis an. Das normale Key2 ist preislich in der Oberklasse angesiedelt. Das neue Modell ist ab 400 Euro zu haben.
Das Axon 9 Pro ist ZTEs erstes Smartphone nach der Beinahe-Pleite. In einem ersten Hands on hat uns das Gerät gut gefallen - besonders bei dem Preis von 650 Euro.
Das neue Xperia XZ3 von Sony kommt mit Oberklasse-Hardware und interessanten Funktionen, die dem Nutzer den Alltag erleichtern können. Außerdem hat das Gerät einen OLED-Bildschirm, eine Premiere bei einem Smartphone von Sony.
HTC hat mit dem U12 Life ein neues Mittelklasse-Smartphone vorgestellt, das besonders durch die gravierte Glasrückseite auffällt. Golem.de konnte sich das Gerät vor dem Marktstart anschauen.
Epic Games stellt im Trailer die Android-Version von Fortnite Battle Royale vor. Spieler können damit nun auch unterwegs auf ihrem Smartphone und Tablet an Gefechten in dem Actionspiel teilnehmen.
Mit dem XPeria XZ2 Premium hat Sony sein erstes Smartphone mit dualer Hauptkamera vorgestellt. Im Test zeigt sich, dass die versprochene Lichtempfindlichkeit zwar vorhanden, die Qualität im Extremfall aber nicht gut ist. Andere Smartphones machen bei normalen Nachtsituationen bessere Bilder.
Das Honor Play soll sich dank Software-Optimierungen besonders gut für mobiles Gaming eignen - beispielsweise für PUBG.
Das Galaxy Note 9 von Samsung bietet neben dem S Pen nur sehr wenige Unterschiede zum Galaxy S9+. Samsung sollte sich überlegen, wie sich die Note-Reihe in Zukunft wieder etwas interessanter gestalten lässt.
Wir haben das neue Android 9 getestet.
Samsung hat das neue Galaxy Note 9 vorgestellt. Wir konnten uns das Smartphone vor der Vorstellung bereits anschauen.
Dr. Boom ist zurück.
Obike geht geschäftlich durch unruhige Zeiten.
Sony hat das Xperia XA2 Plus vorgestellt. Es hat einen 6 Zoll großen Touchscreen im 2:1-Format und soll im Oktober für 400 Euro erscheinen.
Bei einem Smartphone für 250 Euro müssen sich Käufer oft auf Kompromisse einstellen. Beim Moto G6 halten sie sich aber in Grenzen.