Ausgehend von einem zentralen Planeten deckt man in Solar Settlers zugweise Ressourcen, Planeten und Technologien auf und verwaltet Sauerstoff und andere Lebensnotwendigkeiten.
Distraint 2 ist ein trügerisch niedliches "psychological horror game".
In Android Q können Nutzer sich systemweit Untertitel anzeigen lassen, die automatisch und auf dem Gerät selbst generiert werden.
Das Oppo Reno hat ein Zehnfach-Teleobjektiv, das - wie bei P30 Pro von Huawei - auf einer optischen und digitalen Vergrößerung basiert.
Die Anafi Thermal kann dank Wärmebildsensor Temperaturdaten von -10 bis 400° Celsius messen.
Das neue Galaxy A80 von Samsung hat eine drehbare Kamera, die auch für Selbstporträts verwendet werden kann.
5fach-Teleobjektiv und lichtstarker Sensor - das Huawei P30 Pro hat im Moment die beste Smartphone-Kamera.
Openbook ist ein neues soziales Netzwerk, das sich durch Crowdfunding finanziert hat. Golem.de hat sich mit dem Gründer Joel Hernández über das Projekt unterhalten.
Das E-Pad ist ein Android-Tablet mit E-Paper-Displays. Aktuell suchen die Macher noch Unterstützer bei Kickstarter.
Das Mars Institute, NASA and Google Street View haben das karge Devon Island besucht, um unter ähnlichen Bedingungen zu forschen wie auf dem Mars.
Der Passwortspeicher Firefox Lockbox von Mozilla steht jetzt für Android bereit. Eine iOS-App ist ebenfalls verfügbar. Die App synchronisiert die im Firefox-Browser gespeicherten Zugangsdaten mit dem Mobilgerät.
Das P30 Pro ist Huaweis jüngstes Top-Smartphone, das erstmals mit einem Teleobjektiv mit Fünffachvergrößerung kommt. Im ersten Kurztest macht die Kamera mit neu entwickeltem Bildsensor einen guten Eindruck.
Opera hat in die neue Version seines Android-Browsers einen VPN-Client eingebaut, der kostenlos ist und kein Datenlimit hat.
Stadia soll hardwareunabhängiges Spielen über Streaming ermöglichen. Wir haben Googles GDC-Keynote in 11 Minuten zusammengefasst.
Stadia verbindet Streaming und Spielen.
Sailfish OS gibt es als Sailfish X auch für einige Xperia-Smartphones von Sony. Wir haben uns die aktuelle Beta-Version auf dem Xperia XA2 Plus angeschaut.
Das Galaxy S10e ist das kleinste Modell von Samsungs neuer Galaxy-S10-Reihe - und für uns der Geheimtipp der Serie.
Das Galaxy S10+ ist Samsungs neues, großes Top-Smartphone. Im Test haben wir uns besonders die neue Dreifachkamera angeschaut.
LG hat auf dem Mobile World Congress 2019 in Barcelona das 5G-fähige Smartphone V50 Thinq gezeigt. Passend dazu gibt es eine spezielle Hülle, die sich Dual Screen nennt. Darun befindet sich ein zweites Display, das sich parallel zum normalen Smartphone-Display nutzen lässt.
Das neue Nokia 9 Pureview von HMD Global verspricht mit seinen fünf Hauptkameras eine verbesserte Bildqualität. Wir haben das im Hands on überprüft.
Sony hat das Xperia L3 auf dem MWC 2019 in Barcelona vorgestellt. Das Einsteiger-Smartphone mit Dual-Kamera steckt in einem schmalen 2:1-Gehäuse. Es hat den Fingerabdrucksensor wieder auf der rechten Seite. Das Smartphone erscheint Anfang März 2019 zum Preis von 200 Euro.
Das Xperia 10 Plus hat Sony auf dem Mobile World Congress 2019 vorgestellt. Im ersten Hands on konnte uns die schmale Bauform überzeugen. Endlich gibt es auch Dual-Kamera-Technik. Das Xperia 10 Plus kommt Anfang März 2019 für 430 Euro auf den Markt.
LG hat auf dem Mobile World Congress 2019 in Barcelona das G8 Thinq vorgestellt. Das Smartphone kann mit Luftgesten gesteuert werden. Wir haben viele Muster in die Luft gemalt, aber nicht immer werden die Gesten korrekt erkannt.
Das Nokia 9 Pureview hat gleich fünf Kameras auf der Rückseite.
Xiaomi bringt das Mi 9 nach Europa. Der Europastart wurde auf dem Mobile World Congress 2019 in Barcelona verkündet. Das Topsmartphone hat eine Triple-Kamera mit bis zu 48 Megapixeln. Es liefert für einen Preis ab 450 Euro eine sehr gute technische Ausstattung.