Video: Huawei Mate 20 Pro - Test
Das Mate 20 Pro ist Huaweis neues Topsmartphone. Es kommt wieder mit einer Dreifachkamera, die um ein Superweitwinkelobjektiv ergänzt wurde. Im Test gefällt uns das gut, allerdings ist die Kamera weniger scharf als die des P20 Pro.
Huawei hat in seinem neuen Mate 20 Pro nicht nur wieder eine Dreifachkamera verbaut, sondern auch zahlreiche andere Funktionen, die es in dieser Form bei der Konkurrenz noch nicht gibt. So hat das Smartphone neben einer Gesichtserkennung einen unter dem Display eingebauten Fingerabdrucksensor.
Außerdem können Nutzer mit dem Mate 20 Pro andere Geräte drahtlos laden das Gerät dient in einem speziellen Modus als Qi-Ladepad.
Die Kamera hat - anders als die Dreifachkamera des P20 Pro - ein Ultraweitwinkelobjektiv als dritte Linse. Das erweitert den Spielraum bei der Bildgestaltung, die Fotos sind unter starker Vergrößerung aber etwas weniger scharf als die des P20 Pro.
Von der Belichtung her gefallen uns die Fotos des Mate 20 Pro jedoch sehr gut, die Bilddynamik ist ausgewogen.
Beim Design hat sich Huawei bei Samsung bedient: Das 6,39 Zoll große OLED-Display ist an den Rändern gebogen, die Darstellungsqualität gefällt uns sehr gut. Die Notch am oberen Rand ist merklich breiter als beim P20 Pro, was an der neuen Gesichtserkennung liegt: Diese funktioniert wie beim iPhone X und Xs, basiert also auf Infrarotstrahlen und arbeitet daher auch im Dunkeln.
Insgesamt betrachtet zählt das Mate 20 Pro zu den aktuell leistungsstärksten und am besten ausgestatteten Smartphones am Markt. Wer auf der Suche nach einem Topsmartphone ist und den hohen Preis von 1.000 Euro akzeptiert, sollte sich das Mate 20 Pro anschauen es bietet zahlreiche Extras, die andere Konkurrenten nicht haben.