Video: Nokia 3, 5 und 6 - Hands on (MWC 2017)
Unsere Befürchtung, dass HMD Global den Namen Nokia für schlechte Android-Smartphones verwendet, hat sich glücklicherweise nicht bestätigt: Nokia 6, 5 und 3 sind gute Android-Smartphones mit tollem Design.
HMD Global hat auf dem MWC 2017 drei Android-Smartphones unter dem Namen Nokia vorgestellt. Das Nokia 6 ist das leistungsstärkste der drei Geräte: Es kommt mit einem 5,5 Zoll großen, sehr blickwinkelstabilen Full-HD-Display, einer guten 16-Megapixel-Kamera, 4 GByte RAM und einem Metallgehäuse. Dieses sieht mit seinen markant geschliffenen Rändern gut aus und erinnert uns durchaus an das Design vergangener Nokia-Smartphones, die noch mit Windows Phone veröffentlicht wurden.
Es liegt gut in der Hand und gefällt uns. Vorbildlich ist, dass es mit purem Android 7.1.1 ausgeliefert wird sogar bereits mit vorinstalliertem Google Assistant.
Das Nokia 5 ist etwas schwächer ausgestattet: Es hat einen 5,2 Zoll großen Bildschirm, der in HD auflöst. Die Kamera hat 13 Megapixel und macht anständige Fotos. Auch hier ist das Gehäuse aus Metall, die Ränder sind allerdings abgerundet.
Wie das Nokia 6 kommt auch das Nokia 5 mit unverfälschtem Android 7.1.1, dem Google Assistant und einem Snapdragon 430 als Prozessor. Das Nokia 3 ist ein klassisches Einsteiger-Smartphone: Das HD-Display ist 5 Zoll groß, im Inneren arbeitet ein Mediatek-Prozessor. Die Kamera hat 8 Megapixel, was für Schnappschüsse ausreicht, aber weitaus weniger gute Bilder liefert als die beiden anderen Modelle.
Auch das Nokia 3 kommt mit Android 7, allerdings nicht in der aktuellen Version. Der Google Assistant ist auch hier installiert. Alle drei Nokia-Smartphones gefallen uns gut insbesondere das Nokia 6 hat ein tolles Design, auch die beiden anderen Modelle sind hochwertig verarbeitet. Die Preise liegen zwischen 140 Euro für das Nokia 3 und 230 Euro für das Nokia 6.