Video: Ikea-Tradfri-Lampensystem - Test
Ikeas smartes Beleuchtungssystem Trådfri hat in unserem Test nicht nur durch die einfache Installation und Bedienung überzeugt: Die Lampen gehören auch zu den sichersten Smart Lamps am Markt.
Sprechtext
Ikea hat mit Trådfri ein eigenes Beleuchtungssystem im Programm. Trådfri besteht aus einer optionalen Basisstation, verschiedenen Lampen, einer Fernbedienung und einem Dimmschalter.
Grundsätzlich können wir das System ohne das Gateway verwenden, indem wir die Lampen einfach der Fernbedienung und dem Dimmer zuordnen. Damit lassen sich die Lampen einfach steuern, wobei der Dimmschalter nicht so gut funktioniert wie die Fernbedienung.
Mit der Fernbedienung können wir bei der Lampe mit verschiedenen Weißtönen diese einfach per Knopfdruck durchschalten. Das geht mit dem Dimmschalter nicht. Die Fernbedienung ist übersichtlich aufgebaut und erfüllt ihren Zweck in unserem Test tadellos.
Zusätzlich lässt sich Trådfri auch per App steuern, wofür man das optionale Gateway benötigt. Über eine lokale Internetverbindung können wir dann per App unsere Lampen steuern und auch neu gruppieren. Eine Internetanbindung ist dafür nicht notwendig, entsprechend lässt sich Trådfri auch nicht aus der Ferne bedienen.
Trådfri macht insgesamt einen guten Eindruck in unserem Test: Das System ist leicht einzurichten, erfüllt seinen Zweck und ist preislich angemessen. Trådfri dürfte zudem momentan eines der sichersten Smart-Home-Systeme am Markt sein. Lediglich der Dimmschalter konnte uns nicht überzeugen.