Video: Nürnberger Spielwarenmesse 2017 - Bericht
Ein deutscher Entwickler will mit seinem Raspberry-Pi-basierten Roboterbausatz mehr Schüler begeistern und sie für IT interessieren. Er war damit nicht der einzige auf der Nürnberger Spielwarenmesse 2017, auch Lego engagiert sich.
Auf der Messe trafen wir auch einige Bekannte fast alle waren zum ersten Mal auf der Spielwarenmesse.
Der vorlaute Roboter Dash wurde ebenso gezeigt, wie die hyperaktiven Tinkerbots. Der Spielzeugroboter Cubetto mit seiner Holz-IDE fuhr seine Runden. Auch Sam Labs waren mit ihren Funkbaukasten präsent. Cagebot zeigte sein neues Modell, einen Roboter-Arm mit sechs Freiheitsgraden.
Die lehrreichen Spielzeuge und spielerischen Lehrmittel weckten die Aufmerksamkeit der Besucher. Oft genug tut sich der klassische Spielzeughandel aber noch schwer mit kreativem Hightec-Einsatz.
Eher Prototypen denn fertige Produkte sind die Wayotron-Kits. In den rollenden Robotern steckt ein Raspberry Pi. Ausgerüstet mit einer Pi-Kamera und einem Laser jagen wir ihn durch einen Dungeon, verfolgt von einem Gegenspieler. Wir spielen eine Art Capture-the-flag. Gesteuert wird per App, in ihr sehen wir unteranderem ein Livebild der Kamera. Über die App soll der Roboter später auch programmiert werden können. Leider hat der Erfinder weniger private Roboterjäger im Sinn, sondern Schulen.