Die EOS 90D ist ene Mittelklasse-DSR des japanischen Herstellers Canon. Das Video stellt die Kamera vor.
Beispielvideo mit der Leica Q2
DJI stellt sein neues DJI FPV-System vor, mit dem Bilder der Drohne direkt auf eine Display-Brille des Nutzers übertragen werden.
Leica stellt die Kompaktkamera Q2 vor.
Sony stellt die Produktfunktionen der RX100 VII vor.
Fujifilm demonstriert die Leistungsfähigkeit seiner Überwachungskamera SX800.
Der TF-19 Wasp ist ein Flammenwerfer, der an Drohnen montiert wird. Im Flug sollen so ansonsten unerreichbare Insektennester oder Unkrautpflanzen bekämpft werden können.
Sony präsentiert die Sony Alpha 7R IV.
Im Golem.de-Wochenrückblick für die Woche vom 6. bis zum 12. Juli 2019 geben wir einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse in der IT- und Technikwelt.
Sigma hat mit der FP eine Mini-Vollformatkamera ohne Spiegel angekündigt.
Testvideo der Ricoh GR III
Canon stellt die Powershot G7 X Mark III vor. Die Kompaktkamera kann auch für Youtube-Livestreaming genutzt werden, wobei ein WLAN-Zugang erforderlich ist.
Die Black Hornet ist eine sehr leichte und kleine Minidrohne, die US-Soldaten zur Verfügung gestellt wird. Im Gefecht sorgt sie für Luftaufklärung aus der Deckung - am Tag, in der Nacht und bei schlechtem Wetter.
Die Instax Mini Liplay von Fujifilm nimmt Fotos digital auf, verfügt über einen kleinen Drucker und kann auch Ton während der Aufnahme aufzeichnen. Über einen QR-Code auf dem Foto kann er auch später abgerufen werden.
Die Phase One IQ4 ist das Mittelformatsystem mit der höchsten Auflösung, das zur Zeit erhältlich ist. Wir haben die Profikamera getestet.
Die DJI Osmo Action ist eine neue Dual-Screen-Actionkamera, die Aufnahmen mit 4K/60fps, 8x Zeitlupe, HDR-Video und vielem mehr erlaubt.
Readyink ist ein Lieferdienst, der leere Farbpatronen von Epson-Druckern nachliefert. Dazu meldet der Drucker seinen Füllstand automatisch an den Hersteller.
Azure Kinect nutzt Microsofts Bewegungssteuerung, um Objekte im Raum zu erkennen. Die Hardware ist mit der Azure-Cloud verbunden.
Hololens 2 ist die leichtere und leistungsfähigere Version der Mixed-Reality-Brille. Sie hat ein verdoppeltes Sichtfeld und eine verbesserte Handerkennung.
Ricoh stellt mit der GR III eine besonders kleine APS-C-Kamera mit Bildstabilisator vor.
Das US-Unternehmen Xnor.ai hat eine Kamera entwickelt, die Bilder nicht nur aufnimmt, sondern auch auswertet. Das Video stellt die etwa handtellergroße Kamera vor.
Die neue Fujifilm X-T30 ist eine vergünstigte, kleinere und leichtere Version der X-T3, bei der einige Änderungen am Gehäuse, den Bedienelementen und im Videobereich vorgenommen wurden.
Sonys Depthsense-Technologie basiert auf einer ToF-Kamera (Time of Flight), mit der zuverlässig Entfernungen von Objekten im Raum gemessen und verarbeitet werden können.
IBMs Dif-Datensatz enthält eine Million Bilder, die zum Trainieren von Gesichtserkennungsalgorithmen genutzt werden können. Das Unternehmen legt dabei besonderen Wert auf eine möglichst hohe Diversität bei Geschlecht, Ethnie und Alter der Abgebildeten.
Ein neues Spielzeug für Actionfotografen: Die Olympus OM-D E-M1X ist eine Kamera in erster Linie für Profis, die sich auf Sport und Tiere spezialsiert haben. Das Video stellt die digitale Systemkamera vor.