Video: Wochenrückblick KW 50 2019 - 2004 hat angerufen!
Im Golem.de-Wochenrückblick für die Zeit vom 7. bis zum 13. Dezember 2019 fassen wir die wichtigsten Ereignisse der IT- und Technikwelt zusammen.
Falt-Smartphones im Test
Wir haben diese Woche gleich zwei neue Smartphones mit Faltdisplay in der Redaktion: Samsungs Galaxy Fold und Motorolas Razr. Obwohl das Galaxy Fold sehr gut verarbeitet ist und sogar noch einen Außenbildschirm hat, hat uns das ständige Aufklappen schnell genervt. Anders beim Razr: Dort gehört von jeher das Klappen zum Handwerk – und der ausgeklappte Bildschirm hat ein praktischeres Format. Während das Galaxy Fold zusammengeklappt immer noch recht groß ist, passt das eingeklappte Razr in jede Hosentasche. Die Klappmechanismen sind unterschiedlich, aber jeweils gut umgesetzt, aber bei beiden Geräten machen wir uns Sorgen um die Haltbarkeit – aufgrund des Mechanismus beim Razr sogar noch mehr als beim Galaxy Fold: Die Kunststoffdisplays dürften nicht lange schön bleiben.
Es gibt zwar durch offene AMD-Treiber in der Linux-Community eine Nische für die neue Radeon RX 5500 XT - abseits davon zeigt unser Test aber zu viele Schwächen der Grafikkarte von AMD. Der direkte Konkurrent Geforce GTX 1650 Super von Nvidia ist genauso schnell, benötigt weniger Energie und ist auch noch günstiger. Das gilt auch für die 8-GByte-Version der GPU, die mit der schnelleren und günstigeren Geforce GTX 1660 konkurriert.
Mit dem Robomaster S1 baut DJI keinen surrenden Quadrocopter, sondern einen vierrädrigen ferngesteuerten Roboter. Auf seinen Mecanum-Rädern kann er sich auf der Stelle drehen und sogar seitlich fahren. Im Test macht es Spaß, mit zwei oder mehr Robomastern Rennen zu fahren oder im Robo-Laser-Tag gegeneinander anzutreten. Auch das Programmieren eigener kleiner Scripts mit Low-Code-Editor oder Python ist spannend – der Preis von 550 Euro macht ihn aber eher für Eltern als für Kinder interessant.
Star-Trek-Fans kennen ihn als Odo, in Boston Legal spielte er den Anwalt Paul Lewiston, zudem hatte er Rollen in mehreren Filmen des Regisseurs Robert Altman gespielt: Der US-amerikanische Schauspieler René Auberjonois ist in Los Angeles an einer Krebserkrankung gestorben.
E-Teststrecke fertig Die zweite Teststrecke für Oberleitungs-Lkw ist fertig: Auf der A1 bei Lübeck ist erstmals ein Lkw elektrisch mit Stromabnehmer gefahren. Wegen eines Fehlers an den Masten hatte sich die Fertigstellung der Trasse verzögert. Der Regelbetrieb soll in Kürze starten. Das Projekt läuft bis Ende 2022.
Mit Horse Ridge hat Intel einen Mikrocontroller vorgestellt, der direkt in einem tiefgekühlten Quantencomputer verbaut werden kann. Dabei sind Intels Quantenchips heiße Teile. Ihre Temperatur von einem Grad über dem absoluten Nullpunkt ist immer noch kalt, aber bei der Konkurrenz sind es nur einige tausenstel Grad.
Apple wird nach einigen Jahren wieder den Mac Pro anbieten. In der maximalen Konfiguration hat er nicht nur eine 8 TByte große SSD und 1,5 TByte Arbeitsspeicher, er kostet dann auch 62.419 Euro. Für 6.000 Euro können Kunden zudem das Pro Display XDR mit matter Panelbeschichtung bestellen. Aber Vorsicht: Die darf laut Apple ausschließlich mit dem beiliegenden Tuch abgewischt werden.
Der Unternehmenschat Teams von Microsoft ist für Linux verfügbar. Die Anwendung basiert dabei auf dem Web-Framework Electron. Noch handelt es sich offiziell um eine Vorschau, sodass noch mit einigen Fehlern zu rechnen ist.
Die Zukunft der Luftfahrt ist elektrisch. Davon ist Greg McDougall, Chef der kanadischen Regionalfluglinie Harbour Air, überzeugt. Er hat in dieser Woche den Jungfernflug mit seinem ersten elektrischen Wasserflugzeug unternommen. Das US-Unternehmen MagniX hat die de Havilland Beaver umgerüstet. Langfristig will Harbour Air seine ganze Flotte mit Elektromotoren ausstatten.
Golem.de sucht Produktmanager/Affiliate
Zuletzt noch ein Aufruf in eigener Sache: Golem.de ist wieder auf Mitarbeitersuche (natürlich m/w/d). Wer uns als Produktmanager/Affiliate in Sache eCommerce unterstützen möchte, kann sich unter jobs@golem.de bewerben.