Adobe ändert Lightroom CC und speichert ausschließlich in die Cloud. Lightroom Classic CC gibt es aber weiterhin in der bisherigen Funktionsweise.
Das Fluent Design bringt kleine optische Änderungen an Windows 10.
Canon zeigt die einzelnen Funktionen der G1 X Mark III.
Canon stellt die G1 X Mark III vor.
Casio eine Action-Kamera vorgestellt, die sturzsicher, wasser- und frostsicher ist und mit einem 13mm f/2,8- Objektiv (KB-Äquivalent) ausgestattet ist.
Forscher der Universität Tel Aviv stellen einen Algorithmus vor, der Bilder mit Hilfe von Referenzaufnahmen animiert. Facebook unterstützt bei der Forschung.
Teachable Machine ist ein kleines Tool, das das Konzept von Machine Learning erklären soll.
Wir haben uns auf der Ceatec 2017 den Mofrel-Drucker von Casio kurz angesehen.
Casio zeigt seinen Mofrel-Drucker.
Gopro stellt im Trailer seine 360-Grad-Kamera Fusion vor. Damit sollen sich besonders beeindruckende Videos etwa von Sportlern aufnehmen lassen.
Gopro stellt im Trailer seine Action-Videokamera Hero 6 Black vor. Sie soll vor allem eine wesentlich bessere Bildstabilisierung bieten als die Vorgänger.
Zwei Outdoorkameras im Vergleichstest: Wir waren mit der Olympus Tough TG5 und der Nikon Coolpix W300 unterwegs.
Meeting Owl ist ein Konferenzsystem, das Gesichter und Geräuschquellen mit einer 360-Grad-Kamera und acht Mikrofonen erkennt.
Die Bundesliga gibt es freitags bei Eurosport.
Stride ist ein Unternehmenschat, der viele Funktionen anderer Programme in einer Software vereint.
Microsoft erklärt in einem Video, wie die seine KI funktioniert.
Der H520 ist Yuneec erster Multicopter für professionelle Einsätze.
Im Golem.de-Wochenrückblick für die Woche vom 25. August bis zum 1. September 2017 geben wir einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse in der IT- und Technikwelt.
Sony hat mit der Sony RX0 eine kompakte Actionkamera für Profis vorgestellt.
Nikon stellt die D850 mit rund 45 Megapixeln Auflösung und hoher Serienbildgeschwindigkeit vor.
IBM Deep Learning hat einen Rekord bei der Bilderkennung aufgestellt und stellt das im Video vor.
Die Universität von Kalifornien, Santa Barbara, und Nvidia haben einen Algorithmus entwickelt, der im Nachhinein das Sichtfeld von Fotos verändern kann.
Canon stellt die C700 Filmkamera vor.
Im Golem.de-Wochenrückblick für die Woche vom 22. bis zum 28. Juli 2017 geben wir einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse in der IT- und Technikwelt.
Fast zwei Jahren nach der Ankündigung der L16 hat das Startup Light seine Kompaktkamera aus den Märkt gebracht .Die L16 ist mit 16 Kameramodulen und ebensoviele Objetven ausgebracht und kam größer als ein Smartphone.