Leica hat für begeisterte Schwarz-Weiß-Fotografen die Q2 Monochrom vorgestellt. Die Kamera nimmt ausschließlich in Schwarz-Weiß auf - sowohl beim Fotografieren als auch beim Filmen. Ihr fehlt ein Farbfilter vor dem Sensor, was dafür sorgt, dass die Helligkeitsinformationen direkt vom Sensor erfasst werden können. Im Video zeigt die Kamera, was sie kann.
In Photoshop und Illustrator können mehrere Konten am selben Dokument arbeiten, aber immer nur eine Person gleichzeitig.
Panasonic bringt mit der BGH1 eine kompakte Filmkamera mit Wechselobjektiv-Bajonett auf den Markt, die C4K/4K filmen kann und mit Zubehör für die meisten Anwendungszwecke gerüstet werden kann.
Photoshop Elements 2020 hat eine Reihe von Neuerungen wie eine automatische Hintergrunderkennung erhalten, mit der Hintergründe animiert werden können.
Die neue Gopro Hero 9 Black hat einen verbesserten Sensor und eine längere Akkulaufzeit in kalten Umgebungen.
Die Alpha 7C von Sony ist eine der leichtesten und kompaktesten Vollformatkameras auf dem Markt.
Google hat eine aus 46 Kameras bestehende Lichtfeldkamera entwickelt. Das Video stellt das Aufnahmesystem vor.
Im Golem.de-Wochenrückblick für die Zeit vom 18. bis zum 24. April 2020 fassen wir die wichtigsten Ereignisse der IT- und Technikwelt zusammen.
Mit der EOS R5 möchte Canon auch ambitioniertere Filmemacher besonders ansprechen. Die DSLM-Kamera nimmt intern 8K-Videos mit 30 Bildern pro Sekunde bei voller Sensorbreite auf.
Das Mi 10 Pro ist Xiaomis jüngstes Top-Smartphone. Im Test überzeugt vor allem die Kamera.
Im Golem.de-Wochenrückblick für die Zeit vom 21. bis zum 27. März 2020 fassen wir die wichtigsten Ereignisse der IT- und Technikwelt zusammen.
Xiaomi bringt die Smartphones Mi 10 und Mi 10 Pro am 07. April 2020 auch nach Deutschland. Im Video bewirbt der Hersteller die Kamerafunktionen beider Geräte.
Huawei zeigt in animierter Form Fotobeispiele, die mit Smartphone-Kameras seiner P-Serie gemacht worden sind. Aktuell hat der Hersteller mit dem P40 und P40 Pro zwei neue Geräte angekündigt, die über Drei- bzw. Vierfachkamera und einen 50-Megapixel-Sensor verfügen.
Das Xiaomi-Smartphone Redmi Note 9S kommt international mit Vierfachkamera und großem Akku für unter 300 Dollar in den Handel. Dies gab der chinesische Hersteller auf der im Video zu sehenden Pressekonferenz bekannt.
Das Nokia 5.3 vom finnischen Unternehmen HMD Global bietet unter anderem eine Vierfachkamera und Android 10 für sparsame Smartphone-Käufer.
HMD Global zeigt das Nokia 8.3 als sein erstes 5G-Smartphone im eigenen Angebot. Das Gerät verfügt außerdem über eine Vierfachkamera sowie ein 20:9-Display.
Adobe erklärt in diesem kurzen und dennoch detaillierten Tutorial, wie sich zwei unterschiedliche Bilder in Photoshop zu einem stimmungsvollen Ganzen angleichen lassen.
Apple stellt im Video die technischen Verbesserungen und neuen Zubehörgeräte für das überarbeitete iPad Pro des Jahres 2020 vor.
Das Galaxy S20 Ultra ist Samsungs Topmodell der Galaxy-S20-Reihe. Der südkoreanische Hersteller verbaut erstmals seinen 108-Megapixel-Kamerasensor - im Test haben wir uns aber mehr davon versprochen.
Im Golem.de-Wochenrückblick für die Zeit vom 8. bis zum 14. Februar 2020 fassen wir die wichtigsten Ereignisse der IT- und Technikwelt zusammen.
Die Jollylook Auto ist eine Sofortbildkamera, die wie eine alte Boxkamera aussieht. Fokus, Blende und den Bildauswurf bedienen Nutzer manuell. Blitz und Belichtungszeit übernimmt die Elektronik.
Im Golem.de-Wochenrückblick für die Zeit vom 25. bis zum 31. Januar 2020 fassen wir die wichtigsten Ereignisse der IT- und Technikwelt zusammen.
Im Golem.de-Wochenrückblick für die Zeit vom 7. bis zum 13. Dezember 2019 fassen wir die wichtigsten Ereignisse der IT- und Technikwelt zusammen.