Die Mac- und Windows-Software JPEGmini Pro kann Bilder mit bis zu 100 Megapixeln verkleinern, ohne dass es zu optischen Qualitätsproblemen kommen soll. Besonders günstig ist das Tool jedoch nicht.
Ikeas smartes Beleuchtungssystem Trådfri hat in unserem Test nicht nur durch die einfache Installation und Bedienung überzeugt: Die Lampen gehören auch zu den sichersten Smart Lamps am Markt.
Leica bringt die TL2 als Nachfolger der TL auf den Markt.
Canon hat mit der EOS 6D Mark II den Nachfolger der 6D vorgestellt. Die Kleinbildkamera mit 26,2-Megapixel-Sensor ist mit einem Schwenk- und drehbaren Touchscreen ausgestattet.
Adobe Scan ist eine kostenlose Software, die gedruckte Seiten erkennt und als PDF-Datei digitalisiert.
Google wird die sieben Bildbearbeitungsprogramme der Nik Collection nach 2016 nicht mehr weiterentwickeln.
Die DJI Spark kann mit Handgesten gesteuert werden. Die Einsteigerdrohne nimmt in Full-HD auf und lässt auch eine Smartphone- oder Controllersteuerung zu. Sie ist so klein, dass sie auf der Hand landen kann.
Die Olympus Tough TG-5 ist gegen Stürze, Wasser, Staub und Kälte geschützt und kann Videos bis zu einer Auflösung von 4K aufnehmen.
Google hat auf der Google IO 2017 neue Funktionen für Google Fotos vorgestellt.
Die Sofortbildfotografie ist mitnichten tot - Golem.de hat sich gleich drei Instant-Kameras angeschaut und miteinander verglichen.
Lomography hat bei Kickstarter ein Objektivsystem mit austauschbaren Linsen präsentiert. Im Video wird das Projekt näher vorgestellt.
Amazon Echo Look erinnert an eine Überwachungskamera, doch diese Kamera nimmt Fotos ihres Besitzers auf und berät ihn mithilfe einer App in Bekleidungsfragen.
DJI hat mit dem Ronin 2 einen neuen Kamera-Gimbal für professionelle Einsätze vorgestellt. Im Video wird das Gerät vorgestellt.
Sony stellt die neue Systemkamera A9 vor.
Nikons D7500 soll genauso gute Bilder machen wie die Profikamera D500, allerdings in einer niedrigeren Auflösung.
Adobe will mit einer Selfie-App die Porträtfotografie verändern.
Testvideo mit der Leica TL
Testvideo mit der Leica TL
Die Leica T und die Leica TL werden größtenteils über ein Bildschirmmenü gesteuert. Das Konzept erinnert gelegentlich an Smartphone-Apps, arbeitet aber Hand in Hand mit den Hardware-Bedienungselementen.
Testvideo mit der Leica TL.
Die 360-Grad-Kamera von Yoho VR wird einfach auf das Smartphone gesteckt und kann darauf Fotos und Videos sichern. Wir haben sie uns auf der Cebit 2017 erstmals angesehen.
Golem.de hat sich die Porträtmodi des iPhone 7 Plus und des neuen Huawei P10 angeschaut und verglichen.
Die kugelförmige Insta360 Air nimmt Videos im 360-Grad-Format auf und zeichnet so alles rund um die Kamera herum auf.
Manfrottos Xume-Filter müssen nicht auf die Optik geschraubt werden - sie werden von Magneten gehalten.
Die Lumix GH 5 soll sich besonders im Videobereich durch professionelle Funktionen und Bildraten über 30 fps bei 4K auszeichnen.