Der Streamingdienst Disney Plus wurde am 24. März 2020 endlich auch in Deutschland gestartet. Golem.de hat die Benutzeroberfläche einem Test unterzogen und auch einen Blick auf das Film- und Serienangebot des Netflix-Mitbewerbers geworfen.
Im Golem.de-Wochenrückblick für die Zeit vom 14. bis zum 20. März 2020 fassen wir die wichtigsten Ereignisse der IT- und Technikwelt zusammen.
Open-Source-Entwickler stellen Github Sponsors vor. Mit dem Programm können sie von Spendern bei ihrer Arbeit finanziell unterstützt werden.
Microsoft feiert den Meilenstein von einer Milliarde Geräten mit aktiviertem Windows-10-Betriebssystem und zeigt dabei erstmals öffentlich das im Jahr 2020 umgestaltete Startmenü.
Adobe erklärt in diesem kurzen und dennoch detaillierten Tutorial, wie sich zwei unterschiedliche Bilder in Photoshop zu einem stimmungsvollen Ganzen angleichen lassen.
Die Adobe Creative Cloud erlaubt Abonnenten Zugriff auf verschiedene populäre Anwendungen wie Photoshop und Premiere Pro, bietet optional außerdem auch Onlinespeicherplatz.
Jitsi Meet zeigt im Tutorial-Video, wie Nutzer ihren eigenen Linux-Server installieren und für Videokonferenzen einsetzen können.
Discord bietet die Möglichkeit, sich per Videochat zu unterhalten.
Slack ist ein umfassendes Arbeitsorganisationsprogramm, das auch über eine Videokonferenzfunktion verfügt.
Zoom ist eine Videokonferenzsoftware, mit der bereits in der Gratisversion bis zu 100 Personen miteinander sprechen können.
Blizz von Teamviewer ist eine schlanke Videokonferenz-Software, die über eine sehr gute Bild- und Tonqualität verfügt.
Cisco bietet mit Webex Meetings eine Software für Videokonferenzen an, die sich auch gut für größere Unternehmen eignet.
Skype ist der Klassiker unter den Videokonferenz-Tools.
Teams ist Microsofts Chat- und Videotool für den Arbeitsplatz.
Die neue Version 3.36 von Gnome.
Der Raspberry Pi Imager ist ein neues Installationstool für den Bastelrechner. Damit können Nutzer einfach und schnell ein Betriebssystem auf SD-Karte einrichten.
Microsoft stellt anhand verschiedener Beispiele aus dem Büroalltag die Anwendungsmöglichkeiten von MyAnalytics in Office 365 vor.
Tilt Five ist ein Spielbrett, das durch Augmented-Reality-Headsets Figuren und die Spielwelt zum Leben erweckt. Das sieht bereits recht beeindruckend aus.
Google hat die fertige Version 3.5 des Entwicklerwerkzeugs Android Studio vorgestellt. Im Video werden die wichtigsten Neuerungen erklärt.
Steve Ballmer hat schon 1986 mit seiner ungewöhnlichen Persönlichkeit für Windows 1.0 geworben - mit Echtzeit-Uhr und Reversi. Die Werbung ist auch heute noch amüsant.
KDE Plasma 5.16 ist erschienen. Die neue Version verbessert vor allem Details wie das System für die Benachrichtigungen.
Microsofts Microsoft Defender gibt es jetzt auch für den Mac.
Microsoft zeigt erste Details seines kommenden Edge-Browsers, der auf Chromium basiert. Die Software wird unter anderem ältere IE-Anwendungen unterstützen und Datenschutz-Tools bringen.
Google erklärt in einer Diskussion, wo die Unterschiede zwischen dem Browser Chrome und der Open-Source-Engine Chromium liegen.