Das von Asus auf der Computex 2014 vorgestellte Transformer Pad TF303CL arbeitet mit Android Kitkat und Intels Bay Trail. Das ergibt ein flottes Tablet mit Tastaturdock, LTE-Funk und Full-HD-Display.
Golem.de probiert das 4K-Zenbook NX500 von Asus auf der Computex 2014 aus. Das Display ist recht farbstark, und auch die SSDs sind sehr schnell. Zudem überzeugt die Verarbeitung des Alugeräts.
Das Schenker Element ist ein Windows-8.1-Tablet, dessen Form ans Kindle Fire von Amazon erinnert. Auf dem Typecover können Nutzer gut tippen, eine Maus lässt sich wegen des verwendeten Micro-USB-Ports nur mit einem Adapter oder via Bluetooth anschließen.
Asus' kleiner NUC-ähnlicher Rechner läuft mit Chrome OS. Die Chromebox ist eine Alternative für zu Hause. Wir haben uns auch angesehen, wie gut sie mit dem Multimediastick Chromecast funktioniert.
Das Visiobike ist ein Elektrofahrrad, bei dem ein Smartphone als Bordcomputer dient: Es ist Kamera- und Tretunterstützungssteuerung, GPS-Tracker, Navigator und Schloss in einem. Wir haben das Visiobike noch vor der Indiegogo-Kampagne ausprobiert.
Wir probieren das In-Home-Streaming von Steam aus, das es Nutzern ermöglicht, Windows-Spiele an einen anderen PC, einen Mac oder eine Steambox mit Steam zu streamen.
Goldkontakte im Inneren eines MX-Switches sorgen für lange Lebensdauer. Die Mechanik ist von den Tasten elektrischer Schreibmaschinen abgeleitet.
Die Cherry-Switches Black, Blue, Brown und Red in derselben Tastatur verhalten sich sehr unterschiedlich. Nicht immer müssen sie beim Tippen laut sein.
Mit dem One hat Oneplus ein Topsmartphone zum Mittelklassepreis vorgestellt, das von der Leistung her die Konkurrenz übertrifft. Im Testfazit zeigt Golem.de die wichtigsten Merkmale des Gerätes.
Mit dem Ascend P7 präsentiert Huawei sein neues Topsmartphone. Im Test-Fazit stellt Golem.de das Gerät vor.
Intels Haswell Refresh und die M.2-Schnittstelle machen Schluss mit der 550-MByte/s-Grenze von Sata-6-GBit/s: Die neuen Chipsätze binden Solid State Drives mit zwei PCIe-2.0-Lanes an, Samsungs XP941 erreicht so 820 MByte/s. In eine PCIe-Karte gesteckt überträgt sie 1,2 GByte/s.
Sonys Xperia Z2 zeichnet sich im Test nicht durch genügend individuelle Features aus, die den höheren Preis gegenüber dem Vorgänger Z1 rechtfertigen würden.
Mit dem Lifetab S7852 bringt Medion ein neues Tablet in die Aldi-Märkte. Golem.de hat das Gerät vor dem Veröffentlichungstermin am 8. Mai 2014 getestet.
Nvidias erstes Tablet heißt Tegra Note 7 und bietet neben viel Leistung zum Spielen auch einen Eingabestift und gute Lautsprecher.
Golem.de zeigt, wie Bluetooth-Geräte ausgelesen und angesteuert werden können.
Dells Android-Stick Wyse Cloud Connect soll mobiles Arbeiten erleichtern. Dabei gibt es allerdings einige Einschränkungen, wie der Test von Golem.de zeigt.
Mit dem Nokia X bringt Nokia doch noch ein Android-Smartphone auf den Markt. Im Video werden die Funktionen des Gerätes gezeigt.
Mit Cortana können Windows-Phone-Nutzer künftig eine umfangreiche Sprachassistentin nutzen. Im Video stellt Golem.de einige Funktionen vor.
Asus präsentiert mit dem M70-Desktop den weltweit ersten PC mit integriertem NFC-Chip, wodurch Inhalte mit NFC-Smartphones und Tablets drahtlos geteilt werden können.
Das Samsung Galaxy Note Pro 12.2 ist ein Tablet im praktischen Din-A4-Format. Im Test stellt sich das Gerät als besonders praktisch für Schüler und Studenten heraus.
Der 3Doodler ist 3D-Drucker und Klebepistole in einem. Golem.de hat ihn sich im Test angeschaut.
Mit dem Lumia 635 zeigt Nokia ein neues Einsteiger-Smartphone mit LTE-Unterstützung und Windows Phone 8.1. In einem ersten Kurztest zeigt Golem.de die Funktionen des Gerätes.
Das HTC One (M8) besticht durch sein Design und seine Benutzeroberfläche Sense. HTC hat außerdem eine zweite Kamera auf der Rückseite angebracht, die Fotos mit räumlichen Daten versieht.
Golem.de experimentiert mit dem Lilypad, um am Ende kuschelnd zu blinken.
LG stellt auf der Light + Building eine Tischlampe aus gebogenen OLED-Panels vor.