Der aktuelle Linux-Chef und -Maintainer Greg Kroah-Hartman spricht in einem Interview über die Schwierigkeiten von Spectre und Meltdown und darüber, warum er glaubt, dass der Linux-Kernel immer sicherer werde.
(Quelle: The Linux Foundation - CC-BY 3.0)
Microsoft will das Passwort nicht mehr. Das macht das Unternehmen auf der Ignite 2018 klar. Ein neuer Dienst: die Anmeldung bei Active Directory mit dem Fingerabdrucksensor.
Cindy Hsiang, Product Manager bei Mozilla, erklärt die Funktion des Firefox Monitor (Quelle: Mozilla)
Vayyar hat auf der Ifa 2018 Vayyar Home vorgestellt. Die Box kann in einem Raum eine gestürzte Person erkennen und Hilfe rufen.
Das Video zeigt ein Exploit für Ghostscript unter Ubuntu Linux.
Forscher des israelischen Unternehmens Checkpoint warnen vor den Gefahren von Sicherheitslücken in Fax-Geräten. Auf diese Weise könnte es Hackern gelingen, über die Telefonleitung Fax-Geräte zu manipulieren und diese als Einfallstor für einen Angriff auf das gesamte Netzwerk zu nutzen. Darüber hinaus könnten Faxe manipuliert oder nach außen weitergeleitet werden. Der US-Druckerhersteller HP veröffentlichte inzwischen ein Sicherheitsupdate für mehr als 150 Multifunktionsgeräte.
Entwickler Neal Walfield stellt die OpenPGP-Implementierung Sequoia vor.
(Quelle: Sequoia PGP, Youtube.com - CC - BY 3.0)
Golem.de-Redakteur erklärt die Gefahren der Übernahme von Subdomains.
Achtung, Wanderbaustelle: Da das mit dem Vorbeifahren oft genug nicht so richtig gut klappt und die Inassen des Baustellenabsicherungsfahrzeugs bei Unfällen verletzt werden, sollen künftig autonom fahrende Lkw auf Baustellen hinweisen. Der erste dieser Lkw wird in Hessen getestet.
Die Internet Intelligence Map soll die aktuelle Sicherheitslage abbilden.
Das Video zeigt eine Sicherheitslücke in Cortana und Windows 10.
Das Berliner Unternehmen Ubitricity hat ein eichrechtskonformes System für das Laden von Elektroautos entwickelt. Das Konzept basiert darauf, dass nicht die Säule, sondern der Kunde selbst für die Stromzählung sorgt.
Das Video zeigt einen Angriff auf Kompressionstools.
Amazon stellt seine Gesichtserkennungstechnologie Rekognition vor.
Ein Bug in 7-Zip ermöglicht die Codeausführung beim Entpacken von Dateien. Der Entdecker zeigt das in einem Demo-Video mit dem harmlosen Aufruf des Windows-Taschenrechners. Dabei muss es aber nicht bleiben.
F-Secure demonstriert, wie sich ein Generalschlüssel für Hotelzimmertüren erstellen lässt.
Azure Sphere ist ein Konzept, das Linux-Kernel und ARM-Prozessor für das Internet der Dinge bietet. Es soll besonders sicher sein.
Das Video zeigt, wie Microsoft mit Defender gegen Malware und Viren unter Windows 10 vorgeht.
Der Hacker-Angriff auf die Bundesregierung erfolgte offenbar über eine Lernsoftware.
Golem.de-Security-Redakteur Hauke Gierow klärt über den Hackerangriff auf die Bundesregierung auf.
Das Startup Zifra will Speicherkarten mit Verschlüsselung anbieten - ein seit vielen Jahren ungelöstes Problem.
Video zur Kampagne Openschufa.
Während sprachgesteuerte Assistenten boomen, sind sprachgestützte Spielzeuge fast verstummt. Das deutsche Unternehmen Linguwerk zeigt mit Lingufino, dass Spielzeug für die Spracherkennung kein Internet benötigt. Kritik durch Datenschützer muss der Hersteller deshalb nicht fürchten.