Das Video zeigt eine Sicherheitslücke in Cortana und Windows 10.
Das Berliner Unternehmen Ubitricity hat ein eichrechtskonformes System für das Laden von Elektroautos entwickelt. Das Konzept basiert darauf, dass nicht die Säule, sondern der Kunde selbst für die Stromzählung sorgt.
Das Video zeigt einen Angriff auf Kompressionstools.
Amazon stellt seine Gesichtserkennungstechnologie Rekognition vor.
Ein Bug in 7-Zip ermöglicht die Codeausführung beim Entpacken von Dateien. Der Entdecker zeigt das in einem Demo-Video mit dem harmlosen Aufruf des Windows-Taschenrechners. Dabei muss es aber nicht bleiben.
F-Secure demonstriert, wie sich ein Generalschlüssel für Hotelzimmertüren erstellen lässt.
Azure Sphere ist ein Konzept, das Linux-Kernel und ARM-Prozessor für das Internet der Dinge bietet. Es soll besonders sicher sein.
Das Video zeigt, wie Microsoft mit Defender gegen Malware und Viren unter Windows 10 vorgeht.
Der Hacker-Angriff auf die Bundesregierung erfolgte offenbar über eine Lernsoftware.
Golem.de-Security-Redakteur Hauke Gierow klärt über den Hackerangriff auf die Bundesregierung auf.
Das Startup Zifra will Speicherkarten mit Verschlüsselung anbieten - ein seit vielen Jahren ungelöstes Problem.
Video zur Kampagne Openschufa.
Während sprachgesteuerte Assistenten boomen, sind sprachgestützte Spielzeuge fast verstummt. Das deutsche Unternehmen Linguwerk zeigt mit Lingufino, dass Spielzeug für die Spracherkennung kein Internet benötigt. Kritik durch Datenschützer muss der Hersteller deshalb nicht fürchten.
Flexispy ist eine Malware, die unter anderem zum Überwachen von Smartphones eingesetzt werden kann.
Cisco ASA ist eine Sicherheitssoftware, die auf vielen Firewalls der Firepower-Serie installiert ist.
Quelle: media.ccc.de, 34c3 - CC - BY 4.0
Wir zeigen im Video, wie sich BeA deinstallieren lässt.
"So privat, wie du es willst": Facebook stellt in dem Trailer vor, welche Möglichkeiten die Nutzer haben, um ihre Privatsphäre zu schützen. Dann können sie zumindest aus datenschutztechnischer Sicht spannende Abenteuer in dem sozialen Netzwerk erleben.
CCC-Sprecher Frank Rieger zur Routersicherheit
Tinder überträgt Bilder bislang unverschlüsselt.
Mailchimp erklärt seinen Dienst.
Wir haben mit dem Hacker und Golem.de-Autor Hanno Böck über das Besondere elektronische Anwaltspostfach (BeA) gesprochen.