Nintendo veröffentlicht am 22.04.2020 online ein letztes großes Update für Super Mario Maker 2 auf der Switch. Unter anderem sind neuerdings eigene Weltkarten möglich und es gibt weitere Power-Ups.
Die taktische Simulation Plague Inc.: Evolved erinnert auf den ersten Blick an das Brettspiel Risiko. Anstatt mit Nationen und Armeen versuchen Spieler hier aber mit einer selbst entwickelten, ständig mutierenden Krankheit die ganze Welt zu erobern. Die erste Version für mobile Geräte erschien bereits 2012, also lange vor der Covid-19-Pandemie.
Wire stellt die Sicherheitsstandards seiner Kommunikationsplattform mit Messaging Layer Security (MLS) vor. Das Protokoll bietet Ende-zu-Ende-Verschlüsselung.
Whatsapp gibt im eigenen Erklärvideo an, für Nachrichtenverläufe eine sichere Ende-zu-Ende-Verschlüsselung zu bieten.
Duck Duck Go klärt in diesem animierten Video darüber auf, wie andere Suchmaschinenanbieter im Internet Geld mit den Daten ihrer Nutzer verdienen und warum das eigene Suchangebot die bessere Alternative sein soll.
Anhand des animierten Videos erklärt Duck Duck Go wie das eigene Angebot, im Gegensatz zu konkurrierenden Suchmaschinen, Nutzern dabei helfen soll, ihre Privatsphäre im Internet zu wahren.
Spezielle Module erlauben eine eichrechtskonforme Nutzung von Ladesäulen. Doch sie stellen ein Sicherheitsrisiko dar.
Ladeinfrastruktur für Elektroautos: Ausbau statt Sicherheit -
Warum das Laden eines Elektroautos unsicher ist
Vortrag von Mathias Dalheimer auf dem 34C3 in Leipzig.
Der Wearable Microphone Jammer ist ein Armband, das Mikrofone in der Umgebung mittels eines Ultraschallsignals stören kann. Entwickelt wurde das Gerät von Wissenschaftlern der Universität Chicago.
Wer in GIMP Daten löscht, der macht sie eigentlich nur transparent. Das kann zu unerwünschten Nebeneffekten führen.
Gestenmaier spricht über seine Erfahrungen mit Zwischenfällen auf der ISS, wie kaputten Raumanzügen. Sie traten nach dem Aufbau der ISS auf, als nur noch wenige Weltraumspaziergänge durchgeführt wurden.
Das Peng-Kollektiv erläutert auf dem 36C3 seine Aktion Mask.id zum Foto-Morphing von Passbildern.
Ein Vortrag auf dem 36C3 zur EU-Netzpolitik im Jahr 2020. Thomas Lohninger von Epicenter.works und Chloé Berthélémy von der digitalpolitischen Organisation Edri analysieren die Pläne für das Digitale-Dienste-Gesetz.
Was bedeuten die Pläne der EU zum grenzüberschreitenden Zugriff auf elektronische Beweismittel? Vortrag von Elisabeth Niekrenz von der Digitalen Gesellschaft auf dem 36C3 in Leipzig.
Wie sinnvoll ist die geplante EU-Verordnung zur Bekämpfung von Terrorinhalten im Netz? Die Wikimedia-Lobbyistin Anna Mazgal sieht das Vorhaben in ihrem Vortrag auf dem 36C3 sehr kritisch.
Sicherheitsforschern aus Darmstadt ist es gelungen, Code auf Bluetooth- und Wi-Fi-Chips von Broadcom auszuführen. Mit einer Kombination aus zwei Sicherheitslücken konnten sie per Bluetooth das Wi-Fi aus der Ferne ausknipsen. Im Video zeigen sie den Angriff auf ein Samsung Galaxy S8. Der Angriff funktioniert auch mit vielen anderen iOS- und Android-Smartphones. (Quelle: Seemo)
Ein Angreifer konnte bei der Software Quincy leicht manipulierte Dateien beim Update einfügen.
WLAN-Überwachungskameras lassen sich ganz einfach ausknipsen - Golem.de zeigt, wie.
Libem hat über zwei Jahre Entwicklungszeit für das Purism gebraucht. Die ersten Linux-Smartphones werden im Herbst 2019 ausgeliefert.
Die ersten Geräte sollen noch im September 2019 verschickt werden.
Azure Sentinel ist eine SIEM-Applikation, die Netzwerktraffic analysiert und Muster erkennt. Microsoft erklärt, was das System so kann.
Kaspersky erklärt die Funktionsweise einer Firewall.
VW hat ein Konzeptauto mit einem Schließsystem ausgestattet, das vor Hackerangriffen sicher sein soll. Das Video stellt das System vor.
Cyberint übernimmt Konto von EA-Nutzer