Nukis Smart Lock 2.0 macht aus einem normalen Türschloss ein smartes. Über eine App kann die Tür geöffnet werden und es gibt praktische Automatikfunktionen, so dass nie wieder zum Schlüssel gegriffen werden muss.
Zusätzliches Licht aus der Sonnenblende soll Autofahrer besser wach halten.
Pep ist eine europäische Genossenschaft, die Privatsphäre in der digitalen Welt mit technischen Mitteln schützen will.
Das Experimental-Sicherheits-Fahrzeug ESF 2019 von Mercedes-Benz vereint viele neue Technologien in einem frühen Stadium.
Das Gütesiegel existiert seit 1994 und sollte das Einkaufen im Internet sicherer machen.
Opera kommt mit Krypto-Wallet, VPN und Screenshot-Funktion.
Das Video erklärt die Vorteile von Tor.
Volvo plant, Kameras und andere Sensoren einzusetzen, um betrunkene Fahrer und solche, die abgelenkt oder gar unter Drogen stehen, zu erkennen. Das System kann das Fahrzeug automatisch verlangsamen und parken, um Unfälle zu vermeiden.
Opera hat in die neue Version seines Android-Browsers einen VPN-Client eingebaut, der kostenlos ist und kein Datenlimit hat.
Der Sicherheitsmechanismus hinter FIDO wird im Video erklärt.
In Hangzhou hat Alibaba ein besonders modernes Hotel eröffnet.
Sicherheitslücke in Autoalarmanlagen: Britische Sicherheitsforscher fanden Schwachstellen in den Apps der Alarmanlagen, über die sie die Kontrolle über ein Auto übernehmen konnten.
Der SPD-Europaabgeordnete Tiemo Wölken kritisierte im Rechtsausschuss am 19. Februar 2019 den Kompromiss zur EU-Urheberrechtsreform.
Amazon will seinen Cloud-Kunden mit Worklink einen einfachen VPN-Ersatz bieten. Nutzer mit Mobilgeräten sollen darüber Zugang zu internen Daten und Dokumenten erhalten, die allerdings nicht dauerhaft auf den Geräten gespeichert werden.
(Quelle: Amazon Web Services)
Amazon stellt neue Mechanismen mit Alexa-Integration zum Öffnen und Schließen vor und nennt sie Key.
Die Berlinerin Susanne S. hat auf dem 35C3 ein selbstgebautes Handy auf Basis eines Raspberry Pi vorgestellt. Golem.de hat sich zeigen lassen, dass man damit tatsächlich anrufen kann.
Nach Ansicht eines Sicherheitsexperten hätten die Zwischenwahlen in den USA durchaus auch stärker manipuliert werden können. Für 2020 hofft er auf bessere Vorkehrungen der Behörden. Doch das kostet viel Geld.
Der Branchenverband Bitkom befragt einen Datenschutzbeauftragten zu seiner Arbeit.
Arlo soll eine Sicherheitslösung für Smarthomes bieten.
Die Arlo-Pro-2-Nachtkamera nimmt einen Bären auf Wanderschaft auf.
Vivy wirbt mit der Sicherheit der App.
Die App Vivy wirbt mit Sicherheit auf höchstem Niveau.
Der TLS-Check von Qualys ist für viele Admins wichtig.
Der aktuelle Linux-Chef und -Maintainer Greg Kroah-Hartman spricht in einem Interview über die Schwierigkeiten von Spectre und Meltdown und darüber, warum er glaubt, dass der Linux-Kernel immer sicherer werde.
(Quelle: The Linux Foundation - CC-BY 3.0)