Gehen oder rollen? Der Bionic Wheel Bot von Festo ist nach dem Vorbild einer Spinne konstruiert, die normalerweise läuft. Hat sie es eilig, etwa um sich vor Feinden in Sicherheit zu bringen, formt sie aus ihren Beinen Räder und rollt davon.
Hiwins Roboter-Arme schwingen auf der Hannover-Messe die Lichtschwerter. Für den nächsten Star-Wars-Film dürfte die Aufführung nicht reichen, aber nett anzusehen ist sie dennoch.
Roam Ski ist ein Exoskelett, das die Beinmuskulatur von Skiläufern unterstützt. Das Video stellt das System vor.
Der Weltrekord im automatischen Lösen eines Zauberwürfels: 0,38 Sekunden. Die Macher dokumentieren den Prozess im Video.
Flippy ist ein Roboter, der in einem Schnellrestaurant Burger wendet. Das Video zeigt ihn bei der Arbeit.
Flippy ist ein Roboter, der in einem Schnellrestaurant Burger wendet. Das Video stellt den Roboter vor.
Autosaw ist ein System, das Forscher am Massachusetts Institute of Technology entwickelt haben. Roboter sollen beim Bauen von Möbeln helfen.
Auch ein Roboter hat Gefühle. Er kann diese ausdrücken wie ein Mensch.
Robonaut 2 ist ein humanoider Roboter, der seit 2011 auf der ISS ist. Das Video zeigt den ersten Bewegungstest in Schwerelosigkeit.
Spot Mini ist ein vierbeiniger Roboter von Boston Dynamics. Es gibt ihn mit oder ohne Arm. Die Version mit Arm kann beispielsweise eine Tür öffnen.
Am 41. Tag in Dajeon haben Roboter die Fackel zur Olympiade 2018 weitergetragen.
LG hat drei neue Hilfsroboter auf der CES 2018 vorgestellt, die unter anderem beim Einkaufen und Koffertragen helfen sollen.
Ein Familienvater versucht, seine tragisch verunglückte Familie mit Robotertechnik zurück ins Leben zu holen. Der Science-Fiction-Film mit Keanu Reeves in der Hauptrolle soll Mitte 2018 ins Kino kommen.
James Cameron plant seit vielen Jahren eine Realumsetzung der Manga- und Animevorlage, ist bis auf weiteres aber mit mehreren Fortsetzungen seines Erfolgsfilms Avatar: Aufbruch nach Pandora beschäftigt. Als Produzent drückte er daraufhin Regisseur Robert Rodriguez sein Drehbuch in die Hand und lässt ihn nun Alita Battle Angel fürs Kino drehen.
Wer findet sich unter der Erde am besten zurecht? In der von der Darpa ausgeschriebenen Subterranean Challenge sollen die Teilnehmer bis 2021 Verfahren für die Navigation in unterirdischen Räumen und Höhlen entwickeln.
Französische Wissenschaftler haben ein Miniluftschiff entwickelt, mit dem Hohlräume in antiken Bauwerken erforscht werden können. Der Blimp wird durch eine kleine Bohrung in den Hohlraum gebracht und dort aufgeblasen. Das Video stellt das Konzept vor.
Forscher des Massachusetts Institute of Technology (MITZ) und der Harvard Universität haben einen künstlichen Muskel entwickelt, der das Tausendfache seines eigenen Gewichts heben kann. Das Video stellt den Aktor vor.
T-HR3 ist ein humanoider Roboter von Toyota. Er wird über eine Art Exoskelett ferngesteuert und soll dem Menschen Arbeiten abnehmen.
T-HR3 ist ein humanoider Roboter. In dem Video zeigt Hersteller Toyota, was der Roboter kann.
Bluefin 12 ist ein autonomer Tauchroboter, der beispielsweise für Suchmissionen unter Wasser eingesetzt wird. Das Video stellt das System vor.
Atlas ist ein humanoider Roboter des US-Unternehmens Boston Dynamics. Er beherrscht nicht nur den aufrechten Gang auf zwei Beinen, sondern auch akrobatische Kunststücke.
Spot Mini ist ein vierbeiniger Roboter von Boston Dynamics. Das US-Unternehmen ist spezialisiert auf Roboter, die laufen wie ihre natürlichen Vorbilder.
Icra ist eine der renommiertesten Robotik-Konferenzen. Das Video zeigt einige Roboter, die auf der Konferenz 2016, die in Stockholm stattfand, vorgestellt wurden.
Sony bringt eine neue Version seines Roboterhundes Aibo heraus. Das Video stellt den Roboter vor.
Motobot ist ein von Yamaha entwickelter Roboter, der Motorrad fahren kann. Das Video stellt das Projekt vor.