Robo Wnderkind ist ein Baukasten für junge Bastler, die damit Robotik kennenlernen können. Das Set ist auch mit Legosteinen kompatibel.
Bruie ist ein Roboter, den die Nasa für Forschungseinsätze unter dem Eis entwickelt hat. Er ist für Missionen auf fremden Himmelskörpern gedacht, kann aber auch auf der Erde eingesetzt werden.
Boeing wollte die Fertigung der Boeing 777 stärker automatisieren. Das Video zeigt den Einsatz von Robotern in der Fertigung.
Sonys Roboterhund Aibo lässt sich dank einer neuen Funktion nun auch füttern - verhungern kann das Spielzeug aber nicht.
Der laufende Roboter Atlas hat einen weiten Weg hinter sich.
Postmates Serve soll auf einer selbstberechneten Route Personen und Hindernisse erkennen können.
Im Video zeigen die Forscher von OpenAI, wie ihr Roboterarm einen Zauberwürfel einhändig löst.
Atlas' neue Fitness-Routine sieht bedeutend schneller aus als frühere Versuche.
Shapeshifter sind eine besondere Art von Schwarmrobotern. Damit will die Nasa eines Tages den Saturnmond Titan erkunden.
Der Roboterhund wiegt 14 Kilogramm und kann sich rund 90 Minuten lang mit 3 km/h Geschwindigkeit bewegen.
Das modulare Gebäude wurde überwiegend mit Hilfe von eigens entwickelten Robotern und 3D-Druckern gebaut.
Dieses Video zeigt einen Prototyp aus Teslas Labor. Der Roboterarm findet selbstständig die Verbindung zum Wagen.
Robobee X-Wing ist eine winzig kleine Drohne, die mit Solarstom betrieben wird. Das Video stellt den fliegenden Roboter, der von Harvard-Wissenschaftlern entwickelt wurde, vor.
Aigamo ist ein von Nissan entwickelter Roboter, der in Reisfeldern die traditionelle Aufgabe von Enten übernehmen soll. Das - nur auf Japanisch verfügbare - Video stellt den Roboter vor.
Boston Dynamics bekommt Konkurrenz: Der hundeähnliche Roboter des Italian Institute of Technology zieht ein Flugzeug vom Typ Piaggio P180 Avanti.
Das schwedische Studio Image & Form führt Steamworld Quest nicht nur vom Cartoon-Science-Fiction-Genre in Richtung Fantasy. Diesmal finden sich die charakteristisch schrägen Roboterhelden in einem waschechten Rollenspiel wieder. Was gleich geblieben ist, ist der Humor: Auch hier gibt es dank schrulliger Charaktere und witziger Dialoge einiges zu lachen.
Ford arbeitet mit Agility Robotics zusammen, um zu erforschen, wie der neue Roboter Digit helfen kann, Pakete mit Hilfe von autonom fahrenden Autos zur Haustür zu bringen. Digit arbeitet nicht nur mit selbstfahrenden Fahrzeugen zusammen, sondern kann auch Treppen hinaufgehen und Hindernisse überwinden.
Laundroid ist ein robotischer Kleiderschrank, der Wäsche faltet. Das Video stellt ihn vor.
Die Spot-Roboter von Boston Dynamics sollen demnächst in die Serienfertigung gehen.
Festo hat einen neuen bionischen Greifer entwickelt. Vorbild ist die menschliche Hand.
Die Bionic Softhand ist ein robotischer Greifer, der der menschlichen Hand nachgebildet ist. Das Unternehmen Festo präsentiert sie auf der Hannover Messe 2019.
Festo zeigte auf der Hannover Messe einen schwimmenden Roboter aus dem 3D-Drucker.
Das ist er ja: Nach längerer Entwicklungsarbeit hat iRobot seinen Rasenmähroboter fertiggestellt.
Roboter Stan kann Autos selbstständig ein- und ausparken und stellt sie viel dichter als der Mensch zusammen. So können mehr Autos auf weniger Fläche geparkt werden.
Hyundais Elevate-Konzeptfahrzeug kann nicht nur fahren, sondern auch laufen - mit seinen Rädern.