1. Seiten: 
  2. 1
  3. 8
  4. 9
  5. 10
  6. 11
  7. 12
  8. 13
  9. 14
  10. 15
  11. 16
  12. 17
  13. 18

Videos zum Thema Raumfahrt

  1. Hyperschallflugzeug XS-1 - Darpa

    Hyperschallflugzeug XS-1 - Darpa

    XS-1 ist ein Hyperschallflugzeug, das huckepack eine Rakete befördert, die Satelliten ins All bringen soll. XS-1 kehrt dann zur Erde zurück und ist am nächsten Tag wieder einsatzbereit. Die Darpa hat die Entwicklung von XS-1 in Auftrag gegeben. Das Video zeigt, wie sich die Darpa das Konzept vorstellt.

  2. Virtueller Überflug über den Pluto

    Virtueller Überflug über den Pluto

    Die Sonde New Horizons hat beim Vorbeiflug am Zwergplaneten Pluto Bilder von dessen Oberfläche aufgenommen. Daraus hat die US-Raumfahrtbehörde Nasa einen virtuellen Überflug montiert.

  3. Technologiedemonstration - Escape Dynamics

    Technologiedemonstration - Escape Dynamics

    Das US-Raumfahrtunternehmen Escape Dynamics will Raumfahrzeuge künftig von der Erde aus mit Mikrowellen antreiben. Das Video zeigt die Technik und einen Versuch mit einem Quadrocopter.

  1. Raumgleiter von Escape Dynamics

    Raumgleiter von Escape Dynamics

    Das US-Raumfahrtunternehmen Escape Dynamics hat einen neuartigen Antrieb für einen Raumgleiter entwickelt: Er soll von der Erde aus mit Mikrowellen angetrieben werden. Das Video stellt das Konzept vor.

  2. New Horizons' Reise zum Pluto - Nasa

    New Horizons' Reise zum Pluto - Nasa

    New Horizons ist eine Raumsonde, mit der die US-Raumfahrtbehörde Nasa das System des Pluto erkunden will. Die Animation zeigt die Reise zu dem weit entfernten Zwergplaneten.

  3. Pluto vorgestellt - Nasa

    Pluto vorgestellt - Nasa

    Pluto ist das Ziel der Raumsonde New Horizons. Der Himmelskörper wurde 1930 entdeckt und galt lange als neunter Planet des Sonnensystems. 2006 wurde er aber zum Zwergplaneten herabgestuft. Das Video stellt ihn vor.

  4. New Horizons' Mission Pluto und der Kuipergürtel - Nasa

    New Horizons' Mission Pluto und der Kuipergürtel - Nasa

    2006 hat die US-Raumfahrtbehörde Nasa die Raumsonde New Horizons auf den Weg gebracht. Sie soll den etwa 5 Milliarden Kilometer entfernten Zwergplaneten Pluto und den Kuipergürtel erforschen. Die etwa einstündige Dokumentation stellt die Mission vor.

  1. Trägerrakete Falcon Heavy - SpaceX

    Trägerrakete Falcon Heavy - SpaceX

    Falcon Heavy ist eine Trägerrakete des US-Raumfahrtunternehmens SpaceX. Sie verfügt über drei Falcon-9-Antriebsstufen. Dadurch kann sie mehr Nutzlast in den Orbit transportieren.

  2. Raumschiff Prox-1 - Georgia Tech

    Raumschiff Prox-1 - Georgia Tech

    Prox-1 ist ein kleines Raumfahrzeug, das Wissenschaftler am Georgia Institute of Technology entwickelt haben. Es soll 2016 den Raumsegler Lightsail-1 aussetzen.

  3. Nanosail-D2 - Nasa

    Nanosail-D2 - Nasa

    Nanosail-D2 war ein kleines Raumschiff, mit dem die US-Raumfahrtbehörde den Antrieb per Sonnensegel getestet hat. Nanosail-D wurde im November 2010 ins All geschossen und verglühte im September 2011 beim Wiedereintritt in die Erdatmosphäre.

  4. Sonnensegler Ikaros - Jaxa (japanisch)

    Sonnensegler Ikaros - Jaxa (japanisch)

    Ikaros ist das erste Raumschiff, das mit einem Sonnensegel ausgestattet ist. Die japanische Raumfahrtagentur hat es im Mai 2010 ins All geschossen und auf den Weg Richtung Venus gebracht. Am 8. Dezember 2010 passierte Ikaros den Nachbarplaneten in einer Entfernung von etwa 80.000 Kilometern.

  5. SpaceX - Raumfähre Dragon explodiert nach dem Start

    SpaceX - Raumfähre Dragon explodiert nach dem Start

    Die Raumfähre Dragon des US-Raumfhrtunternehmens SpaceX ist kurz nach dem Start explodiert. Die Explosion ist im Video bei Minute 3:20 zu sehen.

  6. Start des Satelliten Sentinel-2A - Esa

    Start des Satelliten Sentinel-2A - Esa

    Am 22. Juni 2015 (Ortszeit) ist der Satellit Sentinel-2A vom Startplatz Kourou in Französisch-Guayana ins All geschossen worden. Er soll hochauflösende Bilder von der Erde in verschiedenen Spektren aufnehmen. Sentinel-2A ist Teil des europäischen Erdbeobachtungsprogramms Copernicus.

Golem Karrierewelt
  1. Angular für Einsteiger: virtueller Zwei-Tage-Workshop
    25./26.05.2023, Virtuell
  2. Grundlagen für Virtual Reality mit Unreal Engine: virtueller Drei-Tage-Workshop
    22.-24.05.2023, Virtuell
  3. C++ Programmierung Basics: virtueller Fünf-Tage-Workshop
    03.-07.07.2023, virtuell

Weitere IT-Trainings


  1. SpaceX zeigt Fluchttest mit neuer Crew-Dragon-Kapsel

    SpaceX zeigt Fluchttest mit neuer Crew-Dragon-Kapsel

    In dem Video zeigt SpaceX den Fluchttest aus der Sicht der Raumkapsel.

  2. One Earth Message

    One Earth Message

    Die Initiative One Earth Message will Bilder und Töne auf die Raumsonde New Horizons übertragen. Die Sonde soll sie als Nachrichten für Außerirdische mit ins All nehmen. Finanziert werden soll das per Crowdfunding.

  3. Testflug des Raumfahrzeugs New Shepard - Blue Origin

    Testflug des Raumfahrzeugs New Shepard - Blue Origin

    Ende April 2015 hat das US-Raumfahrtunternehmen Blue Origin einen Testflug mit dem Raumfahrzeug New Shepard unternommen. Der Test war ein Teilerfolg: Die Mannschaftskapsel kehrte sicher zur Erde zurück. Die Antriebsstufe stieg zwar sicher ab, wurde aber bei der Landung zerstört.

  4. Testflug der Raumfähre Dragon - Nasa

    Testflug der Raumfähre Dragon - Nasa

    Am 6. Mai 2015 hat das US-Raumfahrtunternehmen SpaceX das Rettungssystem der Raumfähre getestet: Die Raumfähre hat eigene Triebwerke, die sie im Notfall von der Trägerrakete wegkatapultieren sollen. Bei dem etwa zweiminütigen Test nutzte die Dragon diese Triebwerke.

  5. Neues flexibles Raketensystem von ULA - Herstellervideo

    Neues flexibles Raketensystem von ULA - Herstellervideo

    ULA stellt ein neues Raketensystem vor: Vulcan. Es soll den Transport von Satelliten in den Orbit preiswerter machen, aber auch für längere Strecken geeignet sein.

  6. Bruchlandung der Rakete Falcon 9 - SpaceX

    Bruchlandung der Rakete Falcon 9 - SpaceX

    Die Landung der erste Stufe der Trägerrakete Falcon 9 des US-Raumfahrtunternehmens SpaceX ist erneut gescheitert. Die Stufe setzte auf der Schwimmplattform auf, verlor dann aber die Balance und kippte um. SpaceX will die erste Stufe der Rakete landen lassen, um sie wieder verwenden können.

  7. DSCOVR startet mit SpaceX Falcon 9

    DSCOVR startet mit SpaceX Falcon 9

    DSCOVR startet an Bord der SpaceX Falcon 9 in Cape Canaveral, Florida.

  8. CRS-6-Landung fehlgeschlagen

    CRS-6-Landung fehlgeschlagen

    CRS-6 - fehlgeschlagene Landung im Video.

  9. Start von SpaceX CRS-6

    Start von SpaceX CRS-6

    SpaceX startet die Rakete CRS-6 mit dem Ziel ISS.

  10. Aida - Nasa und Esa schubsen Asteroiden

    Aida - Nasa und Esa schubsen Asteroiden

    2022 wollen die Esa und die Nasa erstmals einen Asteroiden in seiner Flugbahn beeinflussen. Die Nasa baut eine Sonde, die auf dem Asteroiden einschlägt und ihn ablenken soll. Die Sonde der Esa soll das Geschehen verfolgen. Das Video stellt die Mission Aida vor.

  11. Bemannte Mission zum Mond-Mond - Nasa

    Bemannte Mission zum Mond-Mond - Nasa

    In den 2020er Jahren sollen erstmals Menschen zu einem Asteroiden fliegen. Der Himmelskörper ist ein Brocken, der zuvor von einem Raumschiff von einem Asteroiden geholt und dann in einen Mondorbit transferiert wurde.

  12. Raumschiff holt einen Fels von einem Asteroiden - Nasa

    Raumschiff holt einen Fels von einem Asteroiden - Nasa

    Der Mond bekommt einen Mond: Die Nasa will einen Felsbrocken von einem Asteroiden pflücken und ihn in Richtung Erde bringen. Der Asteroidenbrocken wird dann in einen Orbit um den Mond gesetzt.

[nächste Seite]

  1. Seiten: 
  2. 1
  3. 8
  4. 9
  5. 10
  6. 11
  7. 12
  8. 13
  9. 14
  10. 15
  11. 16
  12. 17
  13. 18
Folgen Sie uns