Die USA wollen ihr Mondprogramm wieder aufleben lassen. CC BY 3.0
Das James-Webb-Weltraumteleskop wird das größte bisher gebaute Weltraumteleskop. Das Video der Nasa stellt es vor.
Auf dem Gebiet von Zaire starteten mehrere Raketen der OTRAG - die im Video abstürzende hatte ein fehlerhaftes Ventil.
Arkyd-6 ist ein Weltraumteleskop in einem Cubesat-6, das das US-Unternehmen Planetary Resources gebaut hat. Es dient der Vorbereitung des Weltraumbergbaus.
So soll Bigelows Raumstation zum Mond kommen.
Sputnik war der erste Satellit, der ins All geschossen wurde. Damit hatte die Sowjetunion die USA im Wettlauf ins All zunächst geschlagen.
So stellt sich SpaceX Passagierflüge mit seinen Raumschiffen von einem Punkt der Erde zu einem anderen vor.
Elon Musks Vortrag zu den Raumfahrtplänen von SpaceX und der weiteren Entwicklung des großen BFR-Raumschiffs
Charon ist der größte Mond des Zwergplaneten Pluto. Die Sonde New Horizons passierte das System im Juli 2015. Aus den Daten und Bildern hat die US-Raumfahrtbehörde Nasa einen virtuellen Überflug produziert.
Pluto ist ein Zwergplanet am Rande unseres Sonnensystems. Die Sonde New Horizons flog im Juli 2015 an ihm vorbei. Aus ihren Daten und Bildern hat die US-Raumfahrtbehörde Nasa einen virtuellen Überflug produziert.
Voyager 1 ist eine 1977 gestartete Raumsonde der US-Raumfahrtbehörde Nasa. 2013 hat sie das Sonnensystem verlassen.
Starts des neuen Systems sollen nur rund 5 Millionen US-Dollar kosten.
Zum ersten Mal hat eine Falcon-9-Rakete von SpaceX einen geheimen Satelliten für das US-Militär gestartet. SpaceX zeigte Bilder des Landemanövers, der Rest des Fluges unterlag der Geheimhaltung.
Am DLR in Bremen wird an Nahrungsmitteln für Raumfahrer geforscht - und die kommen nicht aus Tuben.
Weltraumschrott werden die Überreste von Raumfahrzeugen genannt. Im Erdorbit treiben mehr als 700.000 Objekte umher. Aber nicht nur dort, wie dieses Video der Esa von einer Reise durch das Sonnensystem zeigt.
Forscher aus England haben einen Großen Kalten Fleck in der oberen Jupiteratmosphäre entdeckt. Tom Stallard von der Universität Leicester erklärt das Phänomen.
New Glenn ist die neue Trägerrakete von Blue Origin - dem Konkurrenzunternehmen von SpaceX.
Building Radar ist ein Münchner Startup, das Kunden Überblick über Bauprojekte in aller Welt gibt. Dabei werden Aufnahmen von Satelliten eingesetzt.
Building Radar ermöglicht es seinen Kunden, den Fortschritt von Bauprojekten zu verfolgen. Das Video zeigt, wie das geht.
Das Great Barrier Reef vor der Westküste Australiens ist das größte Korallenriff der Welt. Es wurde vor wenigen Jahren erstmals komplett kartiert - anhand von Daten, die Satelliten aus dem All gesammelt haben.
Copernicus ist ein Langzeitprogramm zur Erdbeobachtung aus dem All. Das Video der Europäischen Raumfahrtagentur Esa stellt es vor.
Wissenschaftler des CIP in Lima haben erforscht, ob Kartoffeln auf dem Mars wachsen könnten. Dazu haben sie einen kleinen Mars-Simulator gebaut und die Pflanzen Bedingungen ausgesetzt, wie sie auf dem Nachbarplaneten herrschen.