Starts des neuen Systems sollen nur rund 5 Millionen US-Dollar kosten.
Zum ersten Mal hat eine Falcon-9-Rakete von SpaceX einen geheimen Satelliten für das US-Militär gestartet. SpaceX zeigte Bilder des Landemanövers, der Rest des Fluges unterlag der Geheimhaltung.
Am DLR in Bremen wird an Nahrungsmitteln für Raumfahrer geforscht - und die kommen nicht aus Tuben.
Weltraumschrott werden die Überreste von Raumfahrzeugen genannt. Im Erdorbit treiben mehr als 700.000 Objekte umher. Aber nicht nur dort, wie dieses Video der Esa von einer Reise durch das Sonnensystem zeigt.
Forscher aus England haben einen Großen Kalten Fleck in der oberen Jupiteratmosphäre entdeckt. Tom Stallard von der Universität Leicester erklärt das Phänomen.
Das Entwicklerstudio CCP Games stellt im Trailer sein Weltraumspiel Eve Online vor. Nebenbei kündigt es in dem Video von 2016 auch sein erstes "Project Discovery" an, mit dem Spieler nach Proteinen suchen können.
CCP hat auf dem Eve Fanfest 2017 das neue Intro für sein MMO Eve Online vorgestellt.
New Glenn ist die neue Trägerrakete von Blue Origin - dem Konkurrenzunternehmen von SpaceX.
Building Radar ist ein Münchner Startup, das Kunden Überblick über Bauprojekte in aller Welt gibt. Dabei werden Aufnahmen von Satelliten eingesetzt.
Building Radar ermöglicht es seinen Kunden, den Fortschritt von Bauprojekten zu verfolgen. Das Video zeigt, wie das geht.
Das Great Barrier Reef vor der Westküste Australiens ist das größte Korallenriff der Welt. Es wurde vor wenigen Jahren erstmals komplett kartiert - anhand von Daten, die Satelliten aus dem All gesammelt haben.
Copernicus ist ein Langzeitprogramm zur Erdbeobachtung aus dem All. Das Video der Europäischen Raumfahrtagentur Esa stellt es vor.
Wissenschaftler des CIP in Lima haben erforscht, ob Kartoffeln auf dem Mars wachsen könnten. Dazu haben sie einen kleinen Mars-Simulator gebaut und die Pflanzen Bedingungen ausgesetzt, wie sie auf dem Nachbarplaneten herrschen.
In der Nacht zum Dienstag startete um 2:50 Uhr der neue Erdbeobachtungssatellit Sentinel-2B. Die Satelliten sollen vor allem die Vegetation an Land vermessen. Wegen der schnellen Reaktionszeit können die Sentinel-2 Satelliten gerade nach Naturkatastrophen zu einer schnellen Einschätzung der Lage genutzt werden. Die Esa achtete bei dem Start des Satelliten darauf, möglichst wenig zum wachsenden Problem des Weltraumschrotts beizutragen.
Hope ist eine Sonde, die die Vereinigten Arabischen Emirate 2020 auf den Weg zum Mars bringen wollen. Das Video stellt das Projekt vor.
Hidden Figures erzählt die Geschichte dreier Heldinnen, die das Weltraumrennen zwischen Russland und den USA mitentschieden haben.
Mit der neuen Satellitenplattform Small GEO des Bremer Raumfahrtunternehmens OHB soll viel mehr als nur Nachrichtensatelliten gebaut werden.
Boeing Blue ist ein Raumanzug, den Astronauten auf dem Weg zur ISS tragen sollen. Das Video stellt den schicken Weltraumblaumann vor.
Die Nasa gibt einen kurzen Überblick über die anstehenden Projekte 2017.
In einer Pressekonferenz stellte die ULA ihre neue Webseite Rocketbuilder.com vor. Darüber soll jeder Benutzer eine Rakete konfigurieren und sogar bestellen können.
Der Fallturm in Bremen ist ein Labor, in dem Experimente in Schwerelosigkeit durchfgeführt werden. Eine Kapsel wird in einer Fallröhre fallen gelassen oder von einem Katapult in die Höhe geschleudert. Wir haben den Fallturm besucht.
Das James-Webb-Weltraumteleskop ist das größte, das bisher gebaut wurde. Der Hautspiegel, der jetzt fertiggestellt wurde, wiegt etwa 6,2 Tonnen und hat einen Durchmesser von 6,5 Metern. Es wird jetzt getestet und voraussichtlich 2018 ins All geschossen.
Das Interplanetary Transport System von SpaceX soll Astronauten zum Mars bringen. Die Rakete hat einen Schub von knapp 13.000 Tonnen, etwa 4-mal so viel wie die US-amerikanische Mondrakete Saturn V.