Seit 1996 entwickelt die Nasa einen Nachfolger für das Hubble-Weltraumteleskop. Die Kosten dafür stiegen seitdem von 500 Millionen auf über 10 Milliarden US-Dollar.
Ein Asteroid wird erforscht: Die Snde Hayabusa 2 hat den Himmelskörper Ryugu erreicht und wird dort Daten sammeln. Anfang Oktober 2018 soll sie den vom DLR konstruierten Lander Mascot absetzen. Das Video stellt die Mascot-Mission vor.
Ronald Reagan rief in den 1980er Jahren das SDI-Programm ins Leben.
Die Nasa diskutiert Staubstürme auf dem Mars.
Die Sojus Rakete mit Alexander Gerst startet zur ISS - erstmals mit einer externen Kamera, die nie gesehene Bilder zeigt.
Er fliegt wieder zur ISS: Der deutsche Astronaut Alexander Gerst kehrt auf die Raumstation zurück. Das Video zeigt ihn beim Training für den Aufenthalt im All.
Der erste Flug des neuen Spaceship Two "VSS Unity" mit Raketenantrieb nach dem tödlichen Unfall von 2014.
Am 30. März 2018 hat eine Trägerrakete von SpaceX zehn Satelliten für Iridium ins All gebracht. Das Video zeigt den Start. Wegen einer fehlenden Sendelizenz bricht der Stream neun Minuten nach dem Start ab.
Im September 2015 flog wieder eine Besatzung zur Raumstation ISS. Wie üblich startete die Sojus-Raumfähre von Baikonur in Kasachstan aus. Das Zeitraffervideo zeigt die Vorbereitungen und den Start.
Das Video zeigt den erfolgreichen Start der Falcon Heavy im Februar 2018.
Die Animation zeigt den Flug der Falcon-Heavy-Rakete.
Am 24. Januar 2018 hat das US-Raumfahrtunternehmen SpaceX einen statischen Triebwerkstest mit der Falcon Heavy durchgeführt. Der Test war die Vorbereitung für den Erstflug der Schwerlastrakete.
Kein Team hat es geschafft, den Lunar Xprize zu gewinnen. Er wurde von Google 2007 ausgelobt.
Matthias Maurer ist ein deutscher Astronaut, der derzeit seine Ausbildung durchläuft. Er soll in den kommenden Jahren zur ISS fliegen. Golem.de hat Maurer im Astronautenzentrum der Esa in Köln getroffen.
Das James-Webb-Space-Telescope ist ein Weltraumteleskop, das das Hubble-Teleskop ablösen soll. Das Zeitraffer-Video zeigt, wie die Nasa den Spiegel auspackt und für einen Test in der Kältekammer vorbereitet.
Der neuste Start eines geheimen Militärsatelliten durch SpaceX soll nicht erfolgreich verlaufen sein. Klare Aussagen scheitern an der strengen Geheimhaltung. Golem.de trägt zusammen, was bisher bekannt ist.
John Watts Young (1930- 2018) war ein US-Astronaut. Er flog sechs Mal ins All, davon zwei Mal zum Mond und zwei Mal mit dem Spaceshuttle. Das Video der US-Raumfahrtbehörde Nasa erinnert an ihn.
Am 7. Februar 1984 machte Bruce McCandless vom Spaceshuttle Challenger aus einen Ausflug ins All ohne Sicherungsleine. Er war der erste Mensch, der ungesichert durch den Weltraum schwebte. Das Video zeigt den Ausflug.
Das Video zeigt das Programm der US-Raumfahrtbehörde Nasa für Jahr 2018.
Stratolaunch Carrier ist ein Flugzeug, das als fliegende Startrampe für Raketen fungieren soll. Das Video zeigt einen Test der sechs Triebwerke.
Stratolaunch Carrier ist ein Flugzeug, das als fliegende Startrampe für Raketen fungieren soll. Das Video zeigt den erste Rolltest des derzeit größten Flugzeugs.
Das Video zeigt den Flug aus der Innenansicht der Crew Capsule.
Im Dezember 2017 hat die europäische Raumfahrtagentur Esa vier weitere Satelliten für das Satellitennavigationssystem Galileo ins All geschossen. Damit ist die Konstellation fast komplett.
Der siebte Flug von New Shepard hatte die Crew Capsule 2.0 mit dabei.