1. Seiten: 
  2. 1
  3. 10
  4. 11
  5. 12
  6. 13
  7. 14
  8. 15
  9. 16
  10. 17
  11. 18
  12. 19
  13. 20

Videos zum Thema Raumfahrt

  1. LDSD - Landesystem für den Mars

    LDSD - Landesystem für den Mars

    Der Low-Density Supersonic Decelerator (LDSD) ist ein System, das ein Landefahrzeug mit einer großen Nutzlast in der dünnen Marsatmosphäre abbremsen soll. Das Video stellt das System vor.

  2. ISSpresso - Trailer

    ISSpresso - Trailer

    ISSpresso ist eine Kaffeemaschine, die eigens für die Internationale Raumstation entwickelt wurde. Sie soll im November 2014 auf die Station gebracht werden.

  3. Autonomes Raumfahrzeug ATV - Esa

    Autonomes Raumfahrzeug ATV - Esa

    Das Automated Transfer Vehicle (ATV) ist ein unbemannter, autonom fliegender Raumtransporter, den die Europäische Raumfahrtagentur (Esa) entwickelt hat. Die Esa schickt insgesamt fünf dieser Raumschiffe zur ISS.

  1. Fallschirmtest mit CST-100 - Boeing

    Fallschirmtest mit CST-100 - Boeing

    Das Crew Space Transportation-100 (CST-100) ist eine von Boeing entwickelte Raumfähre, die Astronauten und Versorgungsgüter zur ISS bringen soll. Das Video zeigt einen Fallschirm des Raumfahrzeugs, das auf festem Untergrund landen wird.

  2. Raumfähre CST-100 - Boeing

    Raumfähre CST-100 - Boeing

    Mit dem Crew Space Transportation-100 (CST-100) will Boeing künftig Astronauten und Versorgungsgüter zur ISS bringen. Das Video stellt das Raumfahrzeug vor, das auf festem Untergrund landen soll.

  3. Raumgleiter Dream Chaser - SNC

    Raumgleiter Dream Chaser - SNC

    Dream Chaser ist einer der privat entwickelten Raumtransporter, die künftig Astronauten zur ISS befördern sollen. Das US-Raumfahrtunternehmen Sierra Nevada Corporation (SNC) hat sich für ein Konzept ähnlich dem Spaceshuttle entschieden.

  4. Raumtransporter Cygnus - Orbital Sciences

    Raumtransporter Cygnus - Orbital Sciences

    Cygnus ist ein Raumfahrzeug, das Versorgungsgüter zur ISS bringt. Die Kapsel des US-Unternehmens Orbital Sciences verglüht beim Wiedereintritt in die Erdatmosphäre.

  1. OPALS - Datenübertragung per Laser

    OPALS - Datenübertragung per Laser

    Die NASA hat per Laser ein Video von der ISS zur Erde geschickt.

  2. Isee-3 Reboot Project

    Isee-3 Reboot Project

    Das Isee-3 Reboot Project will eine ausgediente Sonde der Nasa reaktivieren. Ende Mai 2014 ist es der privaten Initiative gelungen, eine Funkverbindung in beide Richtungen mit dem Raumfahrzeug aufzunehmen.

  3. Elon Musk stellt die Raumfähre Dragon V2 vor

    Elon Musk stellt die Raumfähre Dragon V2 vor

    Dragon V2 ist die neue Raumfähre des US-Raumfahrtunternehmens SpaceX. Elon Musk, Gründer und Chef des Unternehmens, hat sie am 29. Mai 2014 vorgestellt.

  4. Dragon V2 landet - Animation

    Dragon V2 landet - Animation

    Die Raumfähre Dragon V2 soll nicht mehr an einem Fallschirm zurück zur Erde segeln, sondern kontrolliert und von Raketen gebremst absteigen. Die Animation zeigt, wie SpaceX sich das vorstellt.

  5. DLR zeigt humanoiden Roboter auf der Ila 2014

    DLR zeigt humanoiden Roboter auf der Ila 2014

    Toro ist ein Forschungsroboter, an dem das DLR Balancieren und Gehen erprobt. Golem.de hat sich den Roboter auf der Ila 2014 erklären lassen.

  6. Die Verfolgung eines Kometen (Esa)

    Die Verfolgung eines Kometen (Esa)

    Die Esa illustriert, wie in der Rosetta-Mission ein Komet verfolgt werden soll.

  1. Rosetta bremst ab (Esa)

    Rosetta bremst ab (Esa)

    Das Video erklärt, warum und wie Rosetta versucht, in einen Orbit um 67P/Tschurjumow-Gerasimenko zu schwenken.

  2. Cubesat setzt Minisatelliten aus

    Cubesat setzt Minisatelliten aus

    Sprites sind Minisatelliten, die von einem Cubesat ausgesetzt werden. Das Video zeigt, wie der Cubesat seine Nutzlast entlässt.

  3. Virtueller Raumflug mit Oculus Rift - Trailer

    Virtueller Raumflug mit Oculus Rift - Trailer

    Eine Gruppe britischer Wissenschaftler will eine Gondel mit 24 Kameras aus 20 Kilometern Höhe zur Erde gleiten lassen. Aus den Bildern wollen sie ein Panoramavideo montieren, das Nutzer mit der Oculus Rift erleben sollen.

  4. Weltraumroboter Mascot - Test im Fallturm

    Weltraumroboter Mascot - Test im Fallturm

    Mascot ist ein Weltraumroboter, den das DLR entwickelt hat. Er soll auf dem Asteroiden 1999 JU3 abgesetzt werden. Das Video zeigt einen Test im Fallturm der Bremer Universität.

  5. Deep Space Industries plant Weltraumbergbau

    Deep Space Industries plant Weltraumbergbau

    Das US-Unternehmen Deep Space Industries will künftig Rohstoffe auf Asteroiden schürfen. Dazu gehören unter anderem Wasser und Edelmetalle, die vor Ort verarbeitet werden sollen. Das soll Missionen in den Deep Space ermöglichen.

  6. Nasa will Asteroiden einfangen

    Nasa will Asteroiden einfangen

    Die Nasa plant einen bemannte Raumflug zu einem Asteroiden. Statt die ganze Strecke hinzufliegen, gibt es den Plan, einen Asteroiden einzufangen, ihn in die Mondlaufbahn zu schleppen und ihm dort einen Besuch abzustatten.

  7. Opportunity - 10 Jahre auf dem Mars

    Opportunity - 10 Jahre auf dem Mars

    Am 24. Januar 2004 ist der Rover Opportunity auf dem Mars gelandet. Ray Arvidson, wissenschaftlicher Leiter der Mission, stellt ihn vor.

  8. Raumtransporter Dream Chaser - SNC

    Raumtransporter Dream Chaser - SNC

    Dream Chaser ist ein wiederverwendbarer Raumgleiter, den das US-Raumfahrtunternehmen Sierra Nevada Corporation entwickelt. Er soll Versorgungsgüter und Astronauten zur ISS bringen.

  9. Sonde Rosetta auf Kometenmission

    Sonde Rosetta auf Kometenmission

    Mit der Sonde Rosetta will die Europäische Raumfahrtagentur (Esa) den Kometen Tschurjumow-Gerasimenko erforschen. Geplant ist unter anderem, ein Landefahrzeug auf dem Kometen abzusetzen.

  10. Fallschirmtest der Raumfähre Dragon

    Fallschirmtest der Raumfähre Dragon

    Ende Dezember hat das US-Raumfahrtunternehmen einen Fallschirmtest mit der Raumfähre Dragon durchgeführt. Er dient der Vorbereitung der bemannten Flüge zur ISS.

  11. Schutzschild der Orion wird abgesprengt

    Schutzschild der Orion wird abgesprengt

    Im Dezember 2013 wurde erstmals das Absprengen des Schutzschildes des Mannschaftmoduls der Raumfähre Orion getestet. Das Manöver ist nötig, damit sich die Bremsfallschirme der Orion öffnen können.

  12. Start von Cygnus am 9. Januar 2014

    Start von Cygnus am 9. Januar 2014

    Nach mehreren Verzögerungen konnte die Raumfähre Cygnus am 9. Januar 2014 an Bord einer Antares-Trägerrakete starten. Es ist der erste reguläre Versorgungsflug des US-Raumfahrtunternehmens Orbital Sciences zur ISS.

[nächste Seite]

  1. Seiten: 
  2. 1
  3. 10
  4. 11
  5. 12
  6. 13
  7. 14
  8. 15
  9. 16
  10. 17
  11. 18
  12. 19
  13. 20
Folgen Sie uns