Das Vaio SX14 ist wie schon die Vorgänger ein optisch hochwertiges Notebook mit vielen Anschlüssen und einer sehr guten Tastatur. Im Golem.de-Test zeigen sich allerdings Schwächen beim Display, dem Touchpad und der Akkulaufzeit, was das Comeback der Marke etwas abschwächt.
Intel zeigt Project Athena, das dritte Marketing-Programm für die nächste Ultrabook-Generation.
Das XPS 13 Convertible (7390) ist Dells neues 360-Grad-Gerät: Es nutzt Ice-Lake-Chips für doppelte Geschwindigkeit, hat ein höher auflösendes Display, eine nach oben versetzte Kamera und eine magnetisch arbeitende Tastatur.
Der Snapdragon 8cx ist Qualcomms nächster Chip für Notebooks mit Windows 10 von ARM. Die ersten Performance-Messungen sehen das SoC auf dem Niveau eines aktuellen Quadcore-Ultrabook-Prozessors von Intel.
Die Hydro-X- Serie ist für Eigenbauten von PC-Wasserkühlungen gedacht - und unterstützt natürlich RGB-Beleuchtung.
Auf der Computex 2019 zeigt Asus das Notebook Zenbook Pro Duo. Das Besondere ist dessen vergrößerter zweiter Bildschirm, der oberhalb der Tastatur Platz findet.
Der Zenscreen Touch ist ein 15,6-Zoll-Bildschirm zum Mintnehmen. Per USB Typ-C wird er an Notebooks oder Smartphones angeschlossen. Der eigene Akku soll die Laufzeit verbessern.
Im Video wird die Kompressionsgeschwindigkeit der SoCs verglichen.
Der 5G-PC soll auf Qualcomms 8cx 7nm-Plattform aufbauen.
Am 7. Juli erscheinen fünf neue CPU-Modelle.
Die neuen GPUs sollen deutlich effizienter und leistungsstärker sein und ab Juli 2019 verfügbar sein.
Studio-Laptops sind mit mobiler GeForce RTX oder Quadro RTX ausgestattet.
Dell zeigt einen Koffer, der wie ein Notebook aufgebaut ist.
Microsoft erklärt den Update-Prozess.
Kingston zeigt die KC2000, eine Familie von M.2-2280-Kärtchen mit NVMe-Protokoll.
Der DeskMini A300 von Asrock ist ein Mini-PC mit weniger als zwei Litern Volumen. Der kleine Rechner basiert auf einer Platine mit Sockel AM4 und eignet sich daher für Raven-Ridge-Chips wie den Athlon 200GE oder den Ryzen 5 2400G.
Razer bietet eine neue Maus für Spieler an.
BWM und Zerolight demonstrieren mit dem Vive Eye Pro von HTC einige Möglichkeiten von Eye-Tracking für den professionellen Einsatz.
Das VEB Kombinat Robotron Büromaschinenwerk "Ernst Thälmann" stellt sich im Video vor.
Zwei-Faktor-Authentifizierung und Fido-Sticks in der G-Suite.
Samsung erläutert den eigenen 3-nm-Prozess, der als 3GAE bezeichnet wird. Er umfasst extrem ultra-violette Strahlung (EUV) und nutzt Transistoren, bei denen das Gate den aus Nanosheets bestehenden Channel komplett umschließt.
Lenovos Thinkpad X1 hat ein einzelnes biegbares Display.
Waitnet kann entfernte Kreuzungen während der Fahrt in Echtzeit und ohne Kartendaten von der Umgebung unterscheiden.
AMD will dem Oak Ridge National Laboratory bis 2021 einen Supercomputer mit 1,5 Exaflops Prozessorleistung liefern.
Der ProArt PQ22UC ist ein 21.6-Zoll-OLED-Bildschirm.