Auf der Tech World 2019 hat Lenovo sein Konzept eines faltbaren PCs gezeigt.
Bei der Produktion von Terminator: Dark Fate kamen die CPUs von AMD zum Einsatz.
Das Snacker ist Edens drahtloses VR-Headset für Unternehmensanwendungen.
Jetzt wieder mit Escape-Taste: das Macbook Pro mit 16 Zoll Bildschirmdiagonale.
Die mobilen Workstations von Asus haben einen zweiten Bildschirm im Touchpad.
Die Meeting Owl Pro ist wieder dem nachtaktiven Raubvogel nachempfunden. Im Vergleich zum Vorgänger bietet sie eine höherauflösende Kamera und mehr.
Glas ist ein dauerhaftes und widerstandsfähiges Material. Deshalb haben englische Wissenschaftler und Microsoft daraus ein Speichermedium entwickelt und darauf den Film Superman gespeichert.
Solokeys stellt den Fido-Stick Somu in einer Crowdfunding-Kampagne vor.
Mit einer Filteroption namens Reshade lässt sich das Aussehen von Spielen verändern.
Pünktlich zu Halloween baut Asus ROG aus einem Kürbis einen PC.
Micron zeigt die X100, die laut Hersteller schnellste SSD der Welt. Sie nutzt 3D-XPoint-Phasenwechselspeicher und ist eine PCIe-Gen3-x16-Steckkarte.
Intel zeigt die Fab 42 bei Chandler im US-Bundesstaat Arizona. Das Halbleiterwerk soll 7-nm-Chips produzieren.
Intel erläutert die Tremont-Architektur der nächsten Atom-CPU-Kerne.
Googles Quantencomputer hat erstmals einen herkömmlichen Rechner übertroffen.
Der Surface Laptop 3 ist eine kleine, aber feine Verbesserung zum Vorgänger. Er bekommt ein größeres Trackpad, eine bessere Tastatur und ein größeres 15-Zoll-Display. Es bleiben die wenigen Anschlüsse.
Schon beim ersten Ausprobieren wird klar: Das Surface Pro X ist ein sehr gutes Beispiel für ARM-Geräte mit Windows 10. Viele Funktionen wirken durchdacht - die Preisvorstellung gehört nicht dazu.
Princube ist ein Minidrucker, der diverse Motive auf verschiedene Oberflächen auftragen kann.
Der Ex-Mars Cube ist ein sonderbarer Zauberwürfel mit LEDs statt Aufklebern. Er kann dadurch auch für andere Dinge genutzt werden.
Wargaming erläutert die Raytracing-Schatten in World of Tanks, welche mit Intels Embree-Bibliothek erstellt werden.
Medion zeigt den Akoya P56005, einen 600 Euro teuren Komplett-PC, der ab dem 24. Oktober 2019 bei Aldi Nord/Süd angeboten wird.
Der Palmtop von Atari hat seinen großen Auftritt in Terminator 2.
Der Atari Portfolio war einer der ersten Palmtop-Computer der Welt - und ist auch 30 Jahre später noch ein interessanter Teil der Computergeschichte. Golem.de hat sich den Mini-PC im Retrotest angeschaut.
Das Surface Duo ist ein Smartphone mit zwei separaten Bildschirmen und unterscheidet sich dadurch von Dual-Screen-Geräten wie dem Samsung Galaxy Fold. Interessant: Das Microsoft-Telefon setzt auf Android.
Bosch zeigt seine Halbleiter-Fab in Reutlingen.