Video: Viewsonic XG2703-GS - Fazit

Wir ziehen unser Fazit zum Viewsonic XG2703-GS.

Video veröffentlicht am
Viewsonic XG2703-GS - Fazit

Sprechtext

Viewsonics Monitor XG2703-GS hat uns im Alltag bei der Bildqualität und Ergonomie so zufriedengestellt, dass wir lange keine Kritikpunkte gefunden haben. Die finale Negativliste fällt kurz aus und bei den meisten Punkten handelt es sich um Lappalien. So wird nicht angezeigt, welche Auflösung anliegt und Ultra-Low-Motion-Blur ist mit sichtbarem Nachzieheffekt umgesetzt.

Die Bedienung mit fünf Tasten an der Geräterückseite ist umständlich. Zum Glück stört das wegen individueller Nutzerprofile und deren Wechsel aber nur selten. Das G-Sync-fähige 8-Bit-Display ist uns bei der Foto- und Videobearbeitung ein genauso treuer Begleiter wie beim Spielen von Battlefield 1 oder Rocket League.

Tearing haben wir dank des hohen G-Sync-Spektrums von 35 bis 165 Hertz niemals zu Gesicht bekommen. Für die meisten Spieler dürften auch die 4 Millisekunden Reaktionszeit beim Grau-zu-Grau-Wechsel absolut ausreichen.

Insgesamt ist Viewsonics Monitor nicht ganz so schnell wie beispielsweise das TN-Panel des PG248Q von Asus. Dafür ist die Bildqualität sichtbar besser und die Farben sehen auch von der Seite und von oben betrachtet stets schön aus.

Damit positioniert sich der 2703-GS in der goldenen Mitte und stellt einen optimalen Kompromiss aus Bildqualität und schnellen Bildwechseln dar. Mit einem Preis von über 800 Euro ist er nicht günstig, den Aufpreis gegenüber der Konkurrenz aber wert.

Folgen Sie uns