Video: LG 34UC89G - Test

Wir testen den 34UC89G von LG, der 166 Hertz und G-Sync bietet.

Video veröffentlicht am
LG 34UC89G - Test

Sprechtext

Der LG 34UC89 ist ein guter Monitor - aber nur zum Spielen. Die geringe Auflösung von 2.560 x 1.080 Pixeln macht ihn trotz des 8-Bit-IPS-Panels mit guten Farben nur eingeschränkt nutzbar für die Foto- und Videobearbeitung.

Immer mehr aktuelle Spiele unterstützen Ultrawide-Auflösungen. Im Test waren wir erneut begeistert von Mordors Schatten, Rocket League, PubG, GTA 5, Dota 2 oder Battlefield 1 im cineastischen 21:9.

Gut gefallen uns die allgemeine Bildqualität, das hohe G-Sync-Spektrum bis 165 Hertz durch Übertakten sowie die gelungenen kleinen Details für Spieler, wie das Kabelmanagement und die Halterung für das Mauskabel. Bei der Bedienung leistet sich LG keine großen Schwächen. Das System mit dem Steuerkreuz an der Geräteunterseite funktioniert.

Die maximale Helligkeit fällt zu den Rändern hin stark ab. Im Alltag stört das zwar kaum, jedoch ist es ein weiteres Hindernis beim Arbeiten mit Bildern und Farben. In dunklen Räumen fällt die unausgewogene Hintergrundbeleuchtung ebenfalls negativ auf. Minimales Clouding ist selbst bei einer Helligkeit von 8 noch erkennbar.

Die höher auflösenden 100-Hertz-Ultrawide-Modelle von Asus und Acer gefallen uns insgesamt besser als der neue Monitor von LG. Alles in allem bietet LG mit dem 34UC89 zu wenig, um den Aufpreis gegenüber dem Freesync-Modell zu rechtfertigen.

Folgen Sie uns