Video: Wochenrückblick KW 07 2020 - Absagen statt anstecken

Im Golem.de-Wochenrückblick für die Zeit vom 8. bis zum 14. Februar 2020 fassen wir die wichtigsten Ereignisse der IT- und Technikwelt zusammen.

Video veröffentlicht am
Wochenrückblick KW 07 2020 - Absagen statt anstecken

MWC fällt aus Der Mobile World Congress findet in diesem Jahr nicht statt: Der Veranstalter GSMA hat die größte Mobilfunkmesse der Welt abgesagt. Aus Angst vor dem Corona-Virus hatten im Laufe der Woche immer mehr große Aussteller die Teilnahme zurückgezogen, darunter die Deutsche Telekom, Orange, Vodafone, Nokia, Cisco, BT und HMD Global. Die Entscheidung, den Kongress ganz ausfallen zu lassen, wurde nach einer fast sechsstündigen Sitzung getroffen. Teilgenommen hatten die 26 Vertreter der wichtigsten Telekommunikationsbetreiber aus der ganzen Welt, die das Leitungsgremium der GSMA bilden. Über 100.000 Menschen aus 200 Ländern wollten zum MWC nach Barcelona reisen. Samsung zeigt Smartphones Samsung hat drei Modelle der Galaxy-S20-Serie sowie das neue faltbare Smartphone Galaxy Z Flip vorgestellt. Bei den S20-Geräten ist besonders das Galaxy S20 Ultra interessant: Es hat einen 108-Megapixel-Sensor und ein 120-Hertz-Display. Auch die beiden anderen Modelle haben eine Ausstattung im Oberklassebereich. Das Galaxy Z Flip ist Samsungs zweites Smartphone mit faltbarem Display und hat ein klassisches Folder-Design. Das Gelenk hat Samsung verbessert, außerdem ist das Display mit einer dünnen Glasschicht gegen Kratzer überzogen. Dadurch wirkt das Smartphone im Hands-on sehr viel robuster als das Galaxy Fold. Geforce Now im Test Nvidia hat seinen Spielestreamingdienst Geforce Now aus der Betaphase entlassen - und wir haben ihn erneut getestet. Der Hersteller bietet zwei Versionen an: Bei der kostenlosen müssen Nutzer länger warten bis sie spielen dürften, zudem sind Sessions auf eine Stunde begrenzt. Wer 5,50 Euro im Abo bezahlt, darf sechs Stunden am Stück zocken und kann Raytracing-Effekte in Titeln wie Metro Exodus nutzen. Wichtig: Nvidia verkauft keine Spiele, sondern bindet den Epic Store, EAs Origin, Ubisofts Uplay und Valves Steam ein. Beide Geforce-Now-Versionen streamen maximal in 1080p mit 60 Bildern pro Sekunde, optional gibt es 720p mit 120 fps. Nvidia verwendet Server-Pendants einer GTX 1080, RTX 2060 oder RTX 2080 - so laufen die Spiele fast immer flüssig. Die Bildqualität und Latenz hängen stark von der Internetleitung ab, grundsätzlich überzeugt uns beides. BND betrieb Verschlüsselungsfirma Es dürfte einer der größten Geheimdienst-Coups der Geschichte gewesen sein: Jahrzehntelang haben der Bundesnachrichtendienst und der US-Geheimdienst CIA weltweit Chiffriergeräte einer eigenen Firma verkauft. Die manipulierten Geräte der Schweizer Crypto AG ermöglichten den Diensten, die diplomatische Kommunikation von mehr als 100 Staaten einfach zu entschlüsseln. Gerüchte darüber gab es schon seit den 1990er Jahren, nun sind mehrere Medien an Geheimdienstberichte über die Aktion gelangt. Nach Behauptungen der US-Regierung hält Huawei den Zugriff auf Abhörschnittstellen heimlich für sich offen. Angeblich eindeutige Beweise dafür haben Regierungsvertreter in Großbritannien und Deutschland vorgelegt, jedoch wenig Eindruck damit gemacht. Vodafone und Telefonica erklärten Golem.de, Huawei habe keinen Zugang zu Abhörschnittstellen in ihrem Netzwerk . IBM wählt Slack IBM will nach einer mehrjährigen Testphase Slack anstelle von Teams für das gesamte Unternehmen verwenden. Insgesamt werden über 300.000 Mitarbeiter das Kommunikationsprogramm verwenden. Für Slack ist das ein wichtiger Schritt im Konkurrenzkampf mit Microsoft. Airbus testet Flugzeugdesign Der europäische Luftfahrtkonzern Airbus experimentiert mit einem neuen Design für Verkehrsflugzeuge, einem Blended Wing Body (BWB). Das ist ein Hybrid aus einem herkömmlichen Flugzeug und einem Nurflügler. Ein solches Flugzeug soll weniger Treibstoff verbrauchen und könnte mit alternativen Antrieben ausgestattet werden. Airbus testet das Konzept anhand eines etwa 3 Meter großen Modells. Windows 10X ausprobieren Windows 10X für Dual-Display-Geräte kann auf einem Windows-10-System ausprobiert werden. Dafür hat Microsoft passende Werkzeuge veröffentlicht. Windows 10X wurde speziell für Dual-Display-Geräte entwickelt. Erste Rechner mit zwei Bildschirmen werden Ende 2020 erwartet. Essential am Ende Das Smartphone-Unternehmen Essential gibt auf und schließt. Mehr als ein Smartphone hat Essential nicht auf den Markt gebracht. Die hochgesteckten Ziele des Android-Gründers Andy Rubin sind damit vorerst gescheitert. Er wollte mit Essential das Smartphone neu erfinden. Boeing umging Sicherheitsprozeduren Der Zwischenfall beim Testflug des Raumschiffs Starliner im Dezember war kein Zufall: Der US-Luft und Raumfahrtkonzern Boeing hat zugegeben, Sicherheitsprozeduren gleich in mehreren Fällen umgangen zu haben. Wegen zweier Software- und eines Hardwarefehlers konnte der Starliner nicht zur ISS fliegen. Ein Software-Fehler wurde erst entdeckt als das Raumschiff schon im Orbit war. Wolcen im Test   Fast ein Jahrzehnt nach der ersten Ankündigung ist Wolcen erschienen: Das düstere Hack´n´Slay gefällt uns dank schicker Grafik, wuchtigen Kämpfen und freier Klassenwahl - aktive Skills sind nur durch die Waffengattung vorgegeben. Zum Start hat Wolcen noch Probleme mit den Online-Servern, der Offline-Modus hingegen funktioniert gut.  

Folgen Sie uns