1. Seiten: 
  2. 1
  3. 5
  4. 6
  5. 7
  6. 8
  7. 9
  8. 10
  9. 11
  10. 12
  11. 13
  12. 14
  13. 15
  1. Panovrama - Demo

    Panovrama - Demo

    Studenten an der Universität Zagreb haben die Open-Source-Software Panovrama entwickelt, über die bis zu sechs Projektoren gesteuert werden können. Damit lassen sich Flugsimulatoren oder auch Ansichten aus Google Earth auf eine große Leinwand projizieren.

  2. Addy Osmani über Yeoman

    Addy Osmani über Yeoman

    Yeoman soll alltägliche Aufgaben bei der Webentwicklung weitgehend automatisieren. Addy Osmani erläutert die Hintergründe.

  3. Google IO 2012 - Project Butter wird vorgestellt

    Google IO 2012 - Project Butter wird vorgestellt

    Project Butter macht Android 4.1 alias Jelly Bean deutlich schneller. Google zeigt das neue System auf der Google I/O.

  1. Adobe stellt Code-Editor Brackets vor

    Adobe stellt Code-Editor Brackets vor

    Adobe zeigt seinen Code-Editor Brackets. Die Open-Source-Software wurde speziell für Webentwickler geschaffen und bietet Funktionen wie Quick Edit für Inline-Editing und eine Echtzeitvorschau im Browser.

  2. X11 unter Wayland - Demo

    X11 unter Wayland - Demo

    Das Video demonstriert eine erste funktionierende Implementation von Xwayland. Das Modul für Wayland und seinen Compositing Manager Weston erlaubt das Ausführen von X.org-Applikationen unter Wayland.

  3. Drohne MQ-8B Fire Scout von Northrob Grummann

    Drohne MQ-8B Fire Scout von Northrob Grummann

    Die Drohnen MQ-8B Fire Scout von Northrob Grummann sollen auf Linux umgestellt werden, nachdem im vergangenen Jahr ein Befall mit Schadsoftware der Steuerungseinheit aufgetreten war. Im Video ist die Drohne im Einsatz in Afghanistan zu sehen.

  4. Leann Ogasawara auf der UDS-Q - Video von Ubuntu

    Leann Ogasawara auf der UDS-Q - Video von Ubuntu

    Jason DeRose interviewte Leann Ogasawara auf dem Ubuntu Developer Summit in Oakland. Sie gehört zum Ubuntu-Kernel-Team und stellt dessen Pläne für Ubuntu 12.10 alias Quantum Quetzal vor.

Stellenmarkt
  1. Mitarbeiter:in IT-Support (m/w/d)
    combit Software GmbH, Konstanz
  2. Network Engineer - Firewalling (m/w/d)
    STRABAG BRVZ GMBH & CO.KG, Stuttgart, Köln
  3. IT-Administratoren (m/w/d)
    Arbeits- und Servicestelle für Internationale Studienbewerbungen (uni-assist) e.V., Berlin
  4. Business Analyst:in / Product Owner:in
    Hannover Rück SE, Hannover

Detailsuche


  1. Buzzwords 2012 - Interview

    Buzzwords 2012 - Interview

    Auf der Buzzwords 2012 hat Golem.de Stephan Pepersack von Microsoft und Alan Gates von Horton Works zum Interview getroffen. Sie beschreiben die Integration von Hadoop in die Windows-Cloud-Plattform Azure.

  2. UCS at School - Demo des Herstellers

    UCS at School - Demo des Herstellers

    UCS@school ist eine IT-Verwaltungsinfrastruktur, die auf Univentions Corporate Server basiert. Die aktuelle Version 3.0 erlaubt dank Samba 4 eine Domänenverwaltung in einer Active-Directory-Umgebung.

  3. Microsoft auf dem Linuxtag 2012 - Trailer

    Microsoft auf dem Linuxtag 2012 - Trailer

    Microsoft lässt auf dem Linuxtag 2012 die Besucher zu Wort kommen. Wie sehen Entwickler und User die Beziehung zwischen Microsoft und der Open-Source-Community?

  4. Michael Meeks auf dem Linuxtag 2012

    Michael Meeks auf dem Linuxtag 2012

    Michael Meeks spricht auf dem Linuxtag 2012 in Berlin mit Golem.de über die Unterschiede zwischen Apache Openoffice und Libreoffice.

  5. Frank Karlitschek auf dem Linuxtag 2012

    Frank Karlitschek auf dem Linuxtag 2012

    Owncloud liefert die Software für eine Onlinespeicherlösung, die ähnlich wie Dropbox funktioniert. Frank Karlitschek spricht über die benutzte Verschlüsselungsart und andere technische Finessen der Software.

  6. Johannes Loxen auf dem Linuxtag 2012

    Johannes Loxen auf dem Linuxtag 2012

    Golem.de sprach mit Johannes Loxen über die Entwicklung von Open-Source-Software im Einsatz von Unternehmen.

  1. Linux auf Surface 2.0

    Linux auf Surface 2.0

    Für Microsofts Multitouch-Tisch gibt es einen Open-Source-Treiber, der unter Ubuntu läuft. Der Code ist für die Integration in den Linux-Kernel geplant.

  2. Terry Hancock erklärt sein Lib-Ray-Format

    Terry Hancock erklärt sein Lib-Ray-Format

    Terry Hancock erklärt sein Kickstarter-Projekt Lib-Ray. Es soll eine offene und DRM-freie Alternative zum Blu-ray-Format werden.

  3. Vivaldi-Tablet App-Store

    Vivaldi-Tablet App-Store

    Eine Vorschau auf die Addon-Anwendung des Vivaldi-Tablets, das mit Plasma-Active des KDE-Projekts ausgeliefert werden soll. Neben Anwendungen lassen sich auch E-Books oder Artwork für des Gerät beziehen.

  4. Plasma Active File Browser - Trailer

    Plasma Active File Browser - Trailer

    Eine Vorschau auf den Dateibrowser von Plasma Active 3, der auf Nepomuk basiert. Marco Martin - CC-BY 3.0

  5. Weizenbaum - Rebel At Work - Filmtrailer

    Weizenbaum - Rebel At Work - Filmtrailer

    Der Trailer zum Film über den am 5. März 2008 verstorbenen Computerpionier und Informatiker Joseph Weizenbaum.

  6. Golem.de - Werkzeugkasten - Powertop 1.97

    Golem.de - Werkzeugkasten - Powertop 1.97

    Mit dem Tool Powertop für Linux kann der Nutzer den Leistungsverbrauch einzelner Komponenten analysieren und optimieren. Im Video von Golem.de konnte der Energiebedarf des Rechners von anfänglich 11 auf knapp 7 Watt reduziert werden.

  7. Wie Linux entwickelt wird

    Wie Linux entwickelt wird

    Die Linux-Foundation erklärt, wie der Linux-Kernel entwickelt wird und was diesen Entwicklungsprozess von anderen unterscheidet.

  8. Raspberry Pi - Qt 5 und QML-Shaders

    Raspberry Pi - Qt 5 und QML-Shaders

    Das Video zeigt einige Funktionen von Qt 5.0 auf dem Minirechner Raspberry Pi und soll die Effizienz der aktuellen Qt-Version demonstrieren.

  9. Livecoding - Videoeffekte mit Qt5

    Livecoding - Videoeffekte mit Qt5

    Gezeigt werden Videoeffekte, die mit Qt 5.0 beziehungsweise Qt Quick 2 realisiert wurden. Die Verfremdungen wurden an dem Open-Source-Film Big Buck Bunny ausprobiert.

  10. Tricorder Project - Trailer

    Tricorder Project - Trailer

    Peter Jansen zeigt seine Tricorder Mark 1 und Mark 2. Sie enthalten zahlreiche Sensoren, etwa zur Bestimmung der Position oder zum Sammeln von Wetterdaten. Das Hardwarelayout und die Steuerungssoftware sind Open Source.

  11. Browserquest - Browserspiel in HTML5 von Mozilla

    Browserquest - Browserspiel in HTML5 von Mozilla

    Mozilla und Little Workshop haben mit Browserquest gemeinsam ein Multiplayer-Online-Spiel entwickelt, das in HTML5 realisiert ist. Auch serverseitig kommt Javascript zum Einsatz.

  12. 0 A.D. - Ides of March - Trailer (Demo)

    0 A.D. - Ides of March - Trailer (Demo)

    In der aktuellen Alpha des freien Echtzeitstrategiespiels 0 A.D. ist das Volk der Römer hinzugekommen. Nach fast zehnjähriger Entwicklungszeit und neun Alphaversionen soll bis Ende 2012 eine Beta erscheinen.

[nächste Seite]

Auch als RSS-Feed
  1. Seiten: 
  2. 1
  3. 5
  4. 6
  5. 7
  6. 8
  7. 9
  8. 10
  9. 11
  10. 12
  11. 13
  12. 14
  13. 15
Folgen Sie uns