Der mit Firefox 10 eingeführte Page Inspector erhält in Firefox 11 eine 3D-Ansicht, um die Struktur einer Website dreidimensional zu veranschaulichen.
Der Firefox in einem Tanzfilm. Ein Werbefilm für den Browser Firefox von Mozilla als Inspiration für den Wettbewerb Firefox Flicks.
Der Firefox als Privatdetekiv. Ein Werbefilm für den Browser Firefox von Mozilla als Inspiration für den Wettbewerb Firefox Flicks.
Der Firefox in einer Twilight-Parodie. Ein Werbefilm für den Browser Firefox von Mozilla als Inspiration für den Wettbewerb Firefox Flicks.
Beim erstmaligen Laden der Gnome-Shell-Übersicht könnte ein Balken erscheinen, der den Ladefortschritt misst.
Die erste Beta von Ubuntu 12.04 zeigt das neue Head-Up Display. Es soll das herkömmliche Anwendungsmenü ersetzten. Außerdem haben die Entwickler die Systemsteuerung umgestaltet.
Auf dem Mobile World Congress hat Canonical Ubuntu für Android vorgestellt, einen auf dem Smartphone installierten Ubuntu-Desktop zum Mitnehmen.
Das Video zeigt HTML5-Anwendungen im Internet Explorer 10 unter Windows 8.
Für KDE SC 4.9 soll der Multimedia-Player Dragon Player auf QML portiert werden. Er greift dann auf das ebenfalls in QML und Qt Quick umgesetzte Phonon-Backend zurück.
Mozilla gibt in diesem Video einen Überblick über das User Interface von Smartphone-OS Boot to Gecko alias Boot to Web.
Das Video zeigt den Ubuntu-Desktop Unity auf Android 2.3. Damit soll das Smartphone als mobiler Rechner dienen und im Büro per HDMI an einen Bilschirm angeschlossen werden können.
Der Entwickler Alejandro Fiestas arbeitet an einer KDE-Umsetzung des für Ubuntu 12.04 angekündigtem Head-Up Displays. Ein Plugin für die Anwendung KRunner soll Anwendungsmenüs durchsuchen können und die Menüfunktionen ausführen.
Cash Music will Musikern eine komplett freie Onlineplattform zur Selbstvermarktung zur Verfügung stellen. Unterstützt wurden die Cash-Music-Macher unter anderem von Mozillas WebFWD.
Das Video zeigt das KDE-basierte Plasma Active auf dem Spark-Tablet. Das Open-Source-Tablet wurde von KDE-Entwickler Aaron Siego angekündigt und soll im Mai 2012 ausgeliefert werden.
Chrome für Android macht das Entwickeln mobiler Websites für Android einfacher. Es können die für Chrome verfügbaren Entwicklerwerkzeuge genutzt werden.
Google hat seinen Desktopbrowser Chrome auf Android portiert. Eine Beta für Android 4.0 kann im Android Market ab sofort heruntergeladen werden.
Google erläutert die Designentscheidungen bei Chrome für Android.
In kleinen Gruppen können sich Ubuntu-Fans zusammentun und bei der Entwicklung der Linux-Distribution helfen. Das Video erklärt, wie eine solche Veranstaltung organisiert wird.
KDE SC 4.8 bietet neben vielen kleinen Änderungen eine überarbeitete Energieverwaltung und animierte Symbole beim Gruppieren und Verschieben. Die Umstellung auf QML merkt der Nutzer kaum.
Das neue Head-Up-Display soll die herkömmliche Menüstruktur unter Ubuntu ersetzen. Menübefehle werden in eine Maske eingetippt, die dann verschiedene Vorschläge unterbreitet.
Audioproduktionen mit Bitwig Studio sind unter Windows und Mac OS X, aber auch unter Linux möglich. Gleichzeitig können auch mehrere Nutzer über das Internet an einem Musikstück arbeiten.
Mark Shuttleworth spricht im Interview mit Barton George von Dell über Ubuntu TV, eine TV-Variante der Linux-Distribution Ubuntu.
Ubuntu-Begründer Mark Shuttleworth spricht im Interview mit Barton George von Dell über Developer und die Cloud.
Das Video zeigt eine Demoversion von Ubuntu TV. Mit der angepassten Linux-Distribution will Canonical Ubuntu auf Fernsehern etablieren.
In Alien Arena 7.53 wurden die KI verbessert. Außerdem läuft das Spiel in hohen Auflösungen flüssiger.