Video: Wochenrückblick KW 39 2019 - Sehen, hören, reden

Im Golem.de-Wochenrückblick für die Woche vom 21. bis zum 27. September 2019 geben wir einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse in der IT- und Technikwelt.

Video veröffentlicht am
Wochenrückblick KW 39 2019 - Sehen, hören, reden

Viel Neues von Apple

Apple hat erstmals iPhones mit drei Kameras auf der Rückseite vorgestellt. In unserem Test hat die neue Kamera gut abgeschnitten - dass es aber auch ohne drittes Objektiv geht, zeigt Apple beim iPhone 11: Hier müssen wir auf keine der neuen Kamerafunktionen verzichten. Ebenfalls ausprobiert haben wir Apples neues Spiele-Abo Arcade. Für 5 Euro im Monat bekommen wir werbefreien Zugriff auf viele gute Spiele, unser Eindruck ist entsprechend positiv.

Amazon Alexa

Amazon will Alexa in so vielen Geräten wie möglich sehen und hat entsprechend viele neue Echo-Geräte mit Alexa vorgestellt. So wurden eine Brille und ein Ring mit dem digitalen Assistenten vorgestellt. Bei der Brille lauscht Alexa immer mit, beim Ring wird Alexa mittels Knopfdruck aktiviert. Zudem hat Amazon seine ersten Bluetooth-Hörstöpsel vorgestellt, mit denen sich Alexa auf Zuruf nutzen lässt. Beim smarten Lautsprecher tut sich auch etwas. Mit dem Echo Studio verkauft Amazon einen klanglich höherwertigen smarten Lautsprecher für 200 Euro. Zudem gibt es eine Variante des kleinen Echo Dot mit einer integrierten Uhranzeige und mit dem Echo Flex ein Echo-Gerät, das direkt ohne weitere Kabel auf der Steckdose sitzt.

Lesenswerte Snowden-Memoiren

Die Autobiografie von US-Whistleblower Edward Snowden ist mehr als ein Agententhriller mit Kindheitserinnerungen. Wir haben sie gelesen und können die Lektüre empfehlen. Der 36-Jährige warnt darin eindringlich vor den Gefahren einer unkontrollierten Massenüberwachung. Aus den 428 Seiten von Permanent Record geht hervor, wie hartnäckig Snowden als Geheimdienstmitarbeiter nach Belegen für die Überwachungsprogramme von NSA und CIA suchte. Als Tarnung entwickelte er als Systemadministrator eigene Dokumentenmanagementsysteme. Dann kopierte und verschlüsselte er die gefundenen Unterlagen tagelang auf SD-Karten. Ausführlich rechtfertigt er sich für die Weitergabe des Materials. Er wollte damit verhindern, dass wir jederzeit und ausnahmslos überwacht werden können.

Librem 5 verteilt

Der Linux-Hardware-Hersteller Purism verteilt das Smartphone Librem 5 an seine ersten Kunden. Daran hat das Team fast zwei Jahre gearbeitet und dabei immer wieder größere Probleme. Das Gerät soll komplett mit freien Linux-Treibern laufen.

Einhorn aus Göppingen

Das deutsche Softwareunternehmen Teamviewer ist nun an die Börse. Es wird dort mit 5,25 Milliarden Euro bewertet. Die 800 Mitarbeiter generieren etwa 230 Millionen Euro Umsatz im Jahr. Das Hauptprodukt bleibt weiterhin eines der etabliertesten Fernwartungsprogramme.

Besonderes Smartphone

Xiaomi hat ein ungewöhnliches Smarthone vorgestellt. Das Mi Mix Alpha hat ein Display, welches das Gerät fast komplett umschließt. Auch die Seitenteile gehören zum Display, nur auf der Rückseite befindet sich ein schmaler Streifen, der kein Bildschirm ist.

Neues Oneplus 7T

Oneplus hat sein neues Smartphone Oneplus 7T vorgestellt. In unserem Test zeigt sich, dass der Hersteller dem Gerät einige Funktionen des Oneplus 7 Pro verpasst hat, unter anderem das 90-Hertz-Display und die Dreifachkamera.

VR-Facebook

In dieser Woche fand die VR-Entwicklerkonferenz Oculus Connect 6 statt: Facebook hat dort einen PC-Modus und Hand-Tracking für das Oculus Quest angekündigt, 2020 erscheinen zudem exklusive Spiele wie Medal of Honor - Above and Beyond. Mit Facebook Horizon startet nächstes Jahr eine Social-VR-Welt, in der Spieler gemeinsam Erfahrungen erschaffen können.

Nintendo macht mobil

Die Nintendo Switch Lite sieht dem Ursprungsmodell ziemlich ähnlich und ist doch anders. Golem.de war im Test vom kompakten Gehäuse und der leichten Bauweise positiv überrascht. Außerdem sind die Tasten und Akkulaufzeit im Vergleich zur Ur-Switch besser. Nur der Bildschirm könnte größer sein.

Fahrerloser Lkw

Kein Fahrer für die Kiesgrube: Scania hat einen fahrerlosen Muldenkipper entwickelt. Das Fahrzeug, soll in abgeschlossenen Bereichen eingesetzt werden. Das macht die Anforderungen an das System für das autonome Fahren einfacher. Einen Prototyp will der schwedische Lkw-Hersteller in der kommenden Woche vorstellen.

Der Kampf ist aus

Megabots hat kein Geld mehr und verkauft seinen riesigen Kampf-Mech Eagle Prime. Der wird weit unter Wert auf Ebay versteigert. Das wenig spektakuläre Roboter-Duell Japan gegen USA unter Ausschluss von Zuschauern hat diesen Ausgang eigentlich schon ahnen lassen.

Sportliches Unentschieden

Borussia oder Bayern, Pressing oder Ballbesitz, Fifa oder PES? Das sind die großen Fragen im Fußball, und zumindest auf Letztere haben wir in unseren Tests auch 2019 keine ganz eindeutige Antwort gefunden. Fifa 20 hat klare Stärken bei den Lizenzen und den Spielmodi, etwa bei den neuen Straßenkicks namens Volta. PES 2020 glänzt dafür auf dem Rasen - kein anderes Spiel simuliert Fußball so anmutig, elegant und herausfordernd.

Folgen Sie uns