1. Seiten: 
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. 6
  8. 7
  9. 8
  10. 9
  11. 10
  12. 11
  13. 12
  1. Schießtraining per EEG-Analyse

    Schießtraining per EEG-Analyse

    Durch die Analyse seiner Hirnströme beim Tontaubenschießen möchte Sebastiano Galazzo mit Hilfe seines Trainers seine Ergebnisse verbessern.

  2. Matchstick - Chromecast-Alternative mit Firefox OS

    Matchstick - Chromecast-Alternative mit Firefox OS

    Freie Software dank Firefox OS, einem SDK sowie offen designter Hardware bietet der Matchstick, der von Mozilla unterstützt wird. Das Gerät soll die von Google beim Chromecast erstellten Beschränkungen überwinden und es so ermöglichen, alle Inhalte jederzeit auf einen Fernseher zu streamen.

  3. Gnome 3.14

    Gnome 3.14

    In Gnome 3.14 wurde die Multitouch-Unterstützung und Gestensteuerung umgesetzt. Außerdem gibt es ein neues Theme sowie Animationen im Hauptfenster.

  1. Kinko-Box ausprobiert

    Kinko-Box ausprobiert

    Die Kinko-Box verspricht eine einfache Einrichtung und problemlose Verwaltung von verschlüsselten E-Mails, die auch nicht-versierte Anwender meistern können. Wir haben uns den kleinen Server angesehen.

  2. Coinbaus erste Generation von Asics

    Coinbaus erste Generation von Asics

    Coinbau zeigt seine Asics der ersten Generation, die es für das Schürfen von Bitcoins verwendet. Die zweite Generation soll vor allem deutlich weniger Leistung aufnehmen.

  3. Demonstration des Microkernels Sel4

    Demonstration des Microkernels Sel4

    Die australische Nicta demonstriert den Einsatz des Microkernels Sel4. Er soll durch mehrfache Verifizierung vollkommen fehlerfrei sein. Zusätzliche Sicherheitsfunktionen sollen ihn für den Einsatz in sensiblen Bereichen empfehlen.

  4. Michael Mrozek über das Pyra-Handheld

    Michael Mrozek über das Pyra-Handheld

    Michael Mrozek alias Evildragon stellt auf der Konferenz RMLL neue Details zu dem Open-Pandora-Nachfolger Pyra vor. Das Linux-Handheld wird wahrscheinlich bereits im Jahr 2015 verfügbar sein und könnte etwa 500 Euro kosten .

    (Quelle: RMLL - CC-BY-SA 4.0)

Stellenmarkt
  1. (Junior) Softwareentwickler (m/w/d)
    CoCoNet Computer-Communication Networks GmbH, Düsseldorf
  2. Software-Entwicklerin / -Entwickler - Schwerpunkt ETL und Systemintegration
    Universitätsklinikum Frankfurt, Frankfurt am Main
  3. (Senior-)Softwareentwicklerin und Softwareentwickler / Architekt (w/m/d)
    Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund), verschiedene Standorte
  4. Leitung IT Rechen- und Medienzentrum (m/w/x)
    Hochschule Reutlingen, Reutlingen

Detailsuche


  1. Das Homeoffice von Linus Torvalds

    Das Homeoffice von Linus Torvalds

    Die Linux Foundation hat Linus Torvalds besucht und ihn in seinem Homeoffice interviewt. Der leitende Architekt hinter dem Linux-Kernel hat zwei PCs in seinem Büro. Einer steht erhöht auf dem Panel einer Laufmaschine, der zweite befindet sich auf einem normalen Eckschreibtisch. Auch ein Makerbot findet sich bei dem Hobbybastler.

  2. Cyan-Update für Nokia Lumia

    Cyan-Update für Nokia Lumia

    Microsoft rollt derzeit das Cyan-Update für alle Lumia-Smartphones mit Windows 8 aus.

  3. Plasma 5 mit Design Breeze ausprobiert

    Plasma 5 mit Design Breeze ausprobiert

    Der Wechsel auf Qt 5 und QML gelingt dem KDE-Team mit der neuen Plasma-Oberfläche vordergründig problemlos. Die verblüffend stabile Arbeitsfläche hat ein neues Design, am Nutzungskonzept ändert sich aber wenig. Ein kompletter Ersatz für den Vorgänger ist Plasma 5 trotzdem noch nicht.

  4. Asus stellt Chromebooks C200 und C300 vor

    Asus stellt Chromebooks C200 und C300 vor

    Der Hersteller Asus präsentiert in dem Video seine ersten beiden Notebooks mit Chrome-OS C200 sowie C300. Das C200 ist ab sofort in Deutschland erhältlich.

  5. Kinko verschlüsselt E-Mails automatisch

    Kinko verschlüsselt E-Mails automatisch

    Der kleine Rechner Kinko wird zwischen Client und Provider gehängt und verschlüsselt automatisch ausgehende E-Mails.

  6. Bitalino-basierter Controller für AR.Parrot Drohne (Alpha)

    Bitalino-basierter Controller für AR.Parrot Drohne (Alpha)

    Das Video demonstriert die Steuerung einer AR.Parrot-Drohne mit Hilfe des physiologischen Sensorkits Bitalino.

  1. Apple demonstriert iOS 8

    Apple demonstriert iOS 8

    Neben OS X Yosemite präsentiert Apple außerdem das Betriebssystem iOS 8. Neben einem verbesserten Mail-Klienten und der Quicktype-Tastatur kann mit iCloud Drive mit allen iOS-Geräten auf Dokumente zugegriffen und diese bearbeitet werden.

  2. Asus Chromebox - Test

    Asus Chromebox - Test

    Asus' kleiner NUC-ähnlicher Rechner läuft mit Chrome OS. Die Chromebox ist eine Alternative für zu Hause. Wir haben uns auch angesehen, wie gut sie mit dem Multimediastick Chromecast funktioniert.

  3. Battle World Kronos - Trailer (Trains DLC)

    Battle World Kronos - Trailer (Trains DLC)

    Das "Züge"-DLC für das Strategiespiel Battle World Kronos beinhaltet neben vier neuen Einheiten zwei neue Multiplayer-Maps und eine neue Challenge-Map. Der DLC ist ab sofort kostenlos für den PC erhältlich.

  4. Lennart Poettering und Kay Sievers über Systemd

    Lennart Poettering und Kay Sievers über Systemd

    Die Systemd-Entwickler Lennart Poettering und Kay Sievers im Gespräch mit Golem.de über Systemd, das mittlerweile eher "eine Plattform als ein reines Init-System" ist, wie Sievers sagt.

  5. Maynard - Wayland auf dem Raspberry Pi

    Maynard - Wayland auf dem Raspberry Pi

    Das Raspberry Pi bekommt mit Maynard eine eigene Wayland-Shell.

    Marco Barisione - CC-BY-3.0

  6. XL-3D-Drucker Kamermaker in Aktion

    XL-3D-Drucker Kamermaker in Aktion

    Mit dem 3D-Drucker Kamermaker soll ein ganzes Haus entstehen. Das Kanalhaus in Amsterdam soll blockweise entstehen.

  7. KDE stellt Plasma Next Alpha vor

    KDE stellt Plasma Next Alpha vor

    Die erste Alpha der neuen auf Qt5 und QML aufbauenden KDE-Arbeitsflächen Plasma steht bereit. Final erscheinen soll die nun zum Testen verfügbare Version am 17. Juni 2014 als Plasma 2014.6.

    Sebastian Kügler - CC-BY 3.0

  8. Die Verbesserungen von Windows 8.1 Update 1

    Die Verbesserungen von Windows 8.1 Update 1

    Das Update für Windows 8.1 richtet sich in erster Linie an Maus- und Tastaturnutzer.

  9. Has Anyone Seen My Code - Jim Weirich

    Has Anyone Seen My Code - Jim Weirich

    Ruby-Community-Mitglied Jim Weirich ist am vergangenen Mittwoch im Alter von 57 Jahren gestorben. Der Erfinder des Build-Werkzeugs war beliebt, auch wegen seines Humors. Jim Weirich, Chad Fowler CC-BY-SA 3.0

  10. Lokal integrierte Menüs bei Ubuntu Unity

    Lokal integrierte Menüs bei Ubuntu Unity

    In Ubuntu 14.04 alias Trusty Thar lässt sich das Anwendungsmenü wieder im Fenster integrieren.

  11. Ubuntu SDK App - Trailer

    Ubuntu SDK App - Trailer

    Die nächste Version der Entwicklungsumgebung soll die Entwicklung von Apps für Ubuntus mobile Plattform verbessern. Ubuntus SDK soll auch als App zur Verfügung stehen.

  12. Terrorbyte - Interview

    Terrorbyte - Interview

    Die Terrorbyte-Gruppe spielt mit digitalen Inhalten wie Wikipedia-Texten, die sie in Morsezeichen verwandeln. Sie wollen mit ihrem Projekt auch auf Datensicherheit aufmerksam machen.

[nächste Seite]

Auch als RSS-Feed
  1. Seiten: 
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. 6
  8. 7
  9. 8
  10. 9
  11. 10
  12. 11
  13. 12
Folgen Sie uns