Das BMWi erklärt das neue Energielabel, das ab März 2021 kommen wird.
In dem Video des norwegischen Verbraucherrats Forbrukerrådet wird gezeigt, welche Schritte nötig sind, um ein Prime-Abo zu kündigen.
The Line ist eine Stadt, die im Nordwesten von Saudi-Arabiens entstehen soll. Das Video stellt das Projekt vor.
Wir sind einen Tag lang mit dem ID.3 in und um Berlin herum gefahren.
Das Münchener Startup Ottobahn hat ein Verkehrsmittel für Großstädte entwickelt: eine Hochbahn mit Kabinen, die per App bestellt werden. Das Video stellt das System vor.
Die US-Luftfahrtbehörde FAA will der Boeing 737 Max eine Wiederzulassung erteilen. FAA-Direktor Steve Dickson sagt, was noch zu tun ist, bis das Flugzeug wieder starten darf.
Nezzy2 ist eine schwimmende Windkraftanlage mit zwei Rotoren. Das Video stellt das System vor.
Audis E-Tron GT ist das bislang PS-stärkste RS-Modell auf dem Markt.
Am Nachmittag des 31.Oktober 2020 wurde mit der Landung von Passagiermaschinen der Flughafen Berlin Brandenburg eröffnet.
Das Kölner Unternehmen Smart City Loop hat ein Konzept für die vorletzte Meile des Warentransports in Städte entwickelt.
Google hat Workspace vorgestellt, die neue Version von G Suite.
Auf dem Battery Day von Tesla wurde kein neuer Wunderakku präsentiert, dafür aber gezeigt, wie Akkus in großen Mengen zu niedrigen Preisen gebaut werden können.
Die Rakete hatte 58 Starlink-Satelliten an Bord.
Die 747 ist ein Großraumflugzeug, das Boeing seit 1969 baut. Das Video stellt die Maschine vor.
Der Airbus A380 ist das größte Passagierflugzeug. Da Video stellt das Flugzeug vor.
Wir haben uns den digitalen Innenspiegel beim Mercedes Kleintransporter Vito Tourer angeschaut.
Audi erläutert den speziellen Antrieb des E-Tron S mit drei Elektromotoren.
BMW hat den vollelektrischen SUV iX3 vorgestellt.
BMW zeigt in einem Firmenvideo die Innenausstattung des vollelektrischen iX3.
Der Roboterhund kann ab sofort bestellt werden - für 75.000 US-Dollar.
Forschungsministerin Anja Karliczek erklärt die Bedeutung von Wasserstoff für die Umwelt und die Wirtschaft.