Das Dresdner Unternehmen Sunfire hat sich zum Ziel gesetzt, fossile Brennstoffe durch synthetische zu ersetzen. Das Video zeigt, wie das gehen soll.
Hat einen albernen Namen, sieht aber nicht albern aus: The Babymaker ist ein Stealth-E-Bike.
Der Roboterhund Spot arbeitet in Neuseeland als Hundeersatz.
IFA-Chef Jens Heithecker erklärt im Video, wie die diesjährige Messe in Berlin organisiert werden soll.
Microsoft zeigt eine AR-Supportlösung mit Smartphone und Hololens.
Golem.de erzählt die über 100-jährige Geschichte von Big Blue im Video.
DJI unterstützt das Southern Manatee Fire Rescue Team mit Drohnen für die Einsatzkoordination aus der Luft.
Im Golem.de-Wochenrückblick für die Zeit vom 18. bis zum 24. April 2020 fassen wir die wichtigsten Ereignisse der IT- und Technikwelt zusammen.
Vanmoofs E-Bikes S3 und X3 sind smart und haben elektronischen Diebstahlschutz.
Das Energieunternehmen BayWa RE hat ein schwimmendes Solarkraftwerk in den Niederlanden errichtet. Das Video zeigt den Bau der Anlage.
Ein Imagefilm des E-Scooter-Verleihers Lime mit Fokus auf deutsche Städte, in denen die Elektroroller per App-Freischaltung angeboten werden.
Golem.de hat im März 2020 die Baustelle der Tesla-Fabrik in Grünheide besucht und Drohnenaufnahmen vom aktuellen Stand des Großprojekts gedreht.
Die weltbekannte serbische Performance-Künstlerin Marina Abramovic hat in Kooperation mit Microsoft ein Mixed-Reality-Projekt für Hololens 2 umgesetzt, welches im Oktober 2020 als erstes Werk seiner Art beim Auktionshaus Christie's versteigert werden soll.
Microsofts Xbox-Chef Phil Spencer kündigt den verspäteten Start des Game-Pass-Abonnements für Xbox-Konsolen und Windows-PCs in Japan an. Aufgrund der gegenwärtigen Corona-Virus-Situation sitzt er dabei Zuhause in seinem privaten Arbeitszimmer.
Professor Uwe Schimank im Interview mit dem Bundesinstitut für Berufsbildung über technologischen Fortschritt und dessen Auswirkungen auf die Berufswelt.
In seiner Serie von Theorie-Interviews spricht das BiBB mit Professorin Sabine Pfeiffer zur Erklärung von Ursachen, Treibern sowie sozialen und ökonomischen Wirkungen des technologischen Fortschritts.
Im Golem.de-Wochenrückblick für die Zeit vom 28. März bis zum 03. April 2020 fassen wir die wichtigsten Ereignisse der IT- und Technikwelt zusammen.
Eröffnungsrede der Human-Resources-Konferenz HUG 2019 von Personio-Geschäftsführer Hanno Renner. Der Mitgründer erzählt bei dieser Gelegenheit unter anderem die Entstehungsgeschichte seines Unternehmens.
Die Personio GmbH stellt ihre hauseigene Software für Personalorganisation und Bewerbermanagement in einem Erklärvideo vor.
Als Menschen noch unbeschwert mit ihren weißen Rollen im Park spazieren gehen konnten, ohne gierige Blicke von leer ausgegangenen Mitbürgern auf sich zu ziehen. - Dies ist unser Videobeitrag zum Golem.de-Aprilscherz 2020.
Das Projekt "Maritimer RPAS-Betrieb" (MaRPAS) des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt, in Zusammenarbeit mit der Bundespolizei See, wurde mit Flugversuchen Mitte Oktober 2018 erfolgreich abgeschlossen. In dieser Reportage erklärt und demonstriert das DLR die Anwendungsgebiete seiner unbemannten Erkundungsflugsysteme.