1. Seiten: 
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5

Videos zum Thema Raspberry Pi

  1. Unabhängiges Navigationssystem Aweigh

    Unabhängiges Navigationssystem Aweigh

    Aweigh ist ein Navigationssystem, das von einer Gruppe von Studenten aus London entwickelt wurde. Es orientiert sich an der Sonne. Die Idee war, ein Navigationsgerät zu entwickeln, das unabhängig ist von zentral gesteuerten Systemen wie GPS.

  2. Raspberry Pi 4B vorgestellt

    Raspberry Pi 4B vorgestellt

    Nicht jedem dürften die Ă„nderungen gefallen: Denn zwangsläufig wird auch neues Zubehör fällig.

  3. Maus und Tastatur für den RaspberryPi - Test

    Maus und Tastatur für den RaspberryPi - Test

  1. Apple Pie - Trailer

    Apple Pie - Trailer

    Der Apple Pie soll an den Erfolg des Bastelrechners Raspberry Pi anknüpfen.

  2. Kompaktanlage mit Raspi vernetzt

    Kompaktanlage mit Raspi vernetzt

    Wie kann eine uralte Kompaktanlage aus den 90er Jahren noch sinnvoll mit modernen Musik- und Videoquellen vernetzt werden?

  3. Meizu Zero - Trailer

    Meizu Zero - Trailer

    Das Meizu Zero verzichtet komplett auf Tasten und Anschlüsse.

  4. Cocktailmixer Hector 9000 ausprobiert

    Cocktailmixer Hector 9000 ausprobiert

    Wie funktioniert ein Cocktail-Mixer aus dem 3D-Drucker? Wir haben uns den Hector 9000 des Chaostreffs Recklinghausen mal vorführen lassen und ein bisschen nachgebaut.

  1. Eigenbau-Smartphone aus der Brotdose

    Eigenbau-Smartphone aus der Brotdose

    Die Berlinerin Susanne S. hat auf dem 35C3 ein selbstgebautes Handy auf Basis eines Raspberry Pi vorgestellt. Golem.de hat sich zeigen lassen, dass man damit tatsächlich anrufen kann.

  2. Aktualisieren von Raspbian - Tutorial

    Aktualisieren von Raspbian - Tutorial

    In einem Video zeigt die Raspberry Pi Foundation, wie das Betriebssystem Raspbian aktualisiert werden kann. Eine Kommandozeile und apt-get reichen dafür aus.

  3. Raspberry Pi 3 Model A Plus im Trailer

    Raspberry Pi 3 Model A Plus im Trailer

    Der Raspberry Pi 3 Model A+ ist kleiner als sein Vorgänger, aber genauso leistungsstark. Trotzdem kostet das Produkt mit 25 US-Dollar weniger. Ein Kompromiss: Es gibt weniger Anschlüsse.

  4. Roboterkatze Nybble - Crowdfunding-Trailer

    Roboterkatze Nybble - Crowdfunding-Trailer

    Nybble ist ein Roboterbausatz, der eine Katze imitiert. Er finanziert sich durch Crowdfunding und wird von einem angepassten Arduino-Board gesteuert.

  5. Raspberry Pi 3B (Trailer)

    Raspberry Pi 3B (Trailer)

    Die Rasperry Pi Foundation zeigt den Raspberry Pi 3B+: Die Bastelplatine hat schnellere CPU-Kerne, zudem 5-GHz-WLAN und Gigabit-Ethernet.

  6. Raspad - Herstellervideo

    Raspad - Herstellervideo

    Das Raspad ist ein Gehäuse für den Raspberry Pi, das diesen zu einem Tablet-PC machen soll.

Golem Karrierewelt
  1. CEH Certified Ethical Hacker v12: virtueller Fünf-Tage-Workshop
    03.-07.07.2023, Virtuell
  2. AZ-500 Microsoft Azure Security Technologies (AZ-500T00): virtueller Vier-Tage-Workshop
    31.07.-03.08.2023, virtuell
  3. Adobe Photoshop Grundkurs: virtueller Drei-Tage-Workshop
    27.-29.09.2023, Virtuell

Weitere IT-Trainings


  1. Pip-Vorstellung

    Pip-Vorstellung

    Per Crowdfunding sucht der Hersteller Curiosity Chip Käufer für eine Raspberry-Pi-basierte, tragbare Spiel- und Experimentierkonsole. Der Hersteller hat dabei nicht einfach einen normalen Raspberry Pi in ein neues Gehäuse gesteckt.

  2. Fitlet 2 - Trailer

    Fitlet 2 - Trailer

    Der Fitlet 2 ist ein passiv gekühlter Mini-PC. Er kann leicht angepasst und auseinandergeschraubt werden.

  3. Orange-Pi-2G-IoT-Smartphone - Experiment

    Orange-Pi-2G-IoT-Smartphone - Experiment

    Billige Bastelrechner aus China laufen noch am besten mit Android. Warum nicht tatsächlich ein Smartphone daraus bauen? Mit einem Modell von Orange Pi ist das erstaunlich einfach und vor allem günstig.

  4. C64 mit Keyrah und Raspberry Pi - Experiment

    C64 mit Keyrah und Raspberry Pi - Experiment

    Golem.de hat einen C64 entkernt und mit moderner Hardware umgebaut.

  5. Open-Source-Roboter Niryo One - Niryo

    Open-Source-Roboter Niryo One - Niryo

    Niryo One ist eine Industrieroboter im Kleinformat. Der Open-Source-Roboter ist für Bastler oder für die Ausbildung gedacht. Das Video stellt ihn vor.

  6. Matrix Voice - Indiegogo-Kampagne

    Matrix Voice - Indiegogo-Kampagne

    Wer für Spracherkennungsexperimente nicht auf Geräte von Amazon oder Google zurückgreifen will, kann über Indiegogo eine Open-Source-Platine erwerben. Sie kann auch mit einem Raspberry Pi kombiniert werden.

  7. Nürnberger Spielwarenmesse 2017 - Bericht

    Nürnberger Spielwarenmesse 2017 - Bericht

    Ein deutscher Entwickler will mit seinem Raspberry-Pi-basierten Roboterbausatz mehr Schüler begeistern und sie für IT interessieren. Er war damit nicht der einzige auf der Nürnberger Spielwarenmesse 2017, auch Lego engagiert sich.

  8. MeArm-Pi-Kickstarter

    MeArm-Pi-Kickstarter

    Per Crowdfunding werden Käufer für einen Raspberry-Pi-betriebenen Roboter-Arm gesucht. Dieser ist preiswert, taugt aber nur bedingt als Werkzeug. Stattdessen sollen Kinder damit Programmierexperimente durchführen.

  9. Smart Gurlz ausprobiert

    Smart Gurlz ausprobiert

    Um Mädchen fürs Programmieren zu interessieren, hate ein Unternehmen auf der Nürnberger Spielwarenmesse 2017 einen naheliegenden und doch unüblichen Ansatz gezeigt: die Siggy-Programmiersets.

  10. SAM Curious Cars ausprobiert

    SAM Curious Cars ausprobiert

    Sam's Curious Cars unterscheidet sich von anderen Elektroniksets. Beim Preis werden viele zuerst abwinken. Doch mit seinen kabellosen Bauelementen hebt sich das Set deutlich von der Konkurrenz ab. Wir haben es uns angeschaut und nicht nur Autos gebaut.

  11. 3D-Scanner Dagubert - angesehen

    3D-Scanner Dagubert - angesehen

    Dagubert ist ein Fotoautomat, der 3D-Scans von Menschen erstellt. Wir haben uns den Körperscanner auf der Photokina 2016 in Köln angeschaut.

  12. Sam Labs Curio

    Sam Labs Curio

    Mit kleinen Rennwagen aus elektronischen Modulen und einer Kartonkarosserie sollen Kinder das Wohnzimmer unsicher machen. Gesteuert oder programmiert wird per App.

[nächste Seite]

  1. Seiten: 
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
Folgen Sie uns