Hangouts sollen eine Kombination aus zwanglosen Treffen mit einer Videochatfunktion für mehrere Nutzer sein. Hier trifft man sich, wenn man Lust hat.
Mit Sparks bündelt Google+ Neuigkeiten zu unterschiedlichen Themen von interessanten Inhalten über aktuelle Artikel bis hin zu Fotos und Videos.
Bei Googles sozialem Netzwerk Google+ werden Kontakte in Kreisen, den sogenannten Circles, organisiert. So will Google die verschiedenartigen Beziehungen, die zwischen Menschen bestehen, abdecken.
Studenten der University of Wisconsin-Madison nutzen das Nasa Reduced Gravity Education Flight Program für Forschung in Schwerelosigkeit. Sie werden von einer Teilnehmerin des Google-Lunar-X-PRIZE-Wettbewerbs begleitet.
Google scannt 250.000 Werke aus den Beständen der British Library. Die digitalen Bücher sollen Nutzern kostenlos zur Verfügung stehen.
Anonymous kündigt Angriffe auf die Gema an.
Musikvideo nicht verfügbar? Youtube benennt die Gema als Schuldigen. Lustige Fußnote: Das Video zur Google-Chrome-Werbung lässt sich abspielen, obwohl dieser Lady-Gaga-Song auch der Gema-Lizenz unterliegen müsste.
Die mit Goggles eingeführte Suche anhand von Bildern wird in Googles normale Websuche für dem Desktop integriert. Künftig kann dort künftig auch anhand des Inhalts von Bildern gesucht werden.
In seinen mobilen Apps bietet Google schon seit längerem eine Spracheingabe für die Suche an. Doch viele Nutzer wissen gar nicht, dass sie auch per Spracheingabe suchen können. Um das zu ändern, macht Google die Spracheingabe auch für seine Websuche auf dem Desktop verfügbar.
Google Instant Pages lädt gefundene Webseiten, noch bevor der Nutzer diese anklickt, so dass sie nach dem Klick ohne weitere Verzögerung angezeigt werden können. Dabei nutzt Google Prefetching, um die Seiten im Hintergrund zu laden.
Google treibt Elektromobilität voran: Das Unternehmen baut seine Flotte von Elektroautos aus. Außerdem erweitert es die eigene Ladeinfrastruktur.
Google Maps kennt nun die Fahrzeiten öffentlicher Verkehrsmittel in Echtzeit. In dem Video wird die Funktionsweise der Neuerung erklärt.
Verifone stellt ein Gerät vor, das sicheres bargeldloses mobiles Bezahlen ermöglichen soll.
Google führt seine Social Search nun auch international ein. Inhalte von Freunden und Bekannten werden dabei in die Suchergebnisse integriert und hervorgehoben.
Chromebooks sollen in acht Sekunden booten, verspricht Google. Auf den Geräten läuft Chrome OS und sie sind voll auf die Webnutzung ausgelegt.
Chromebooks sollen mit der Zeit besser werden, da Google das Betriebssystem Chrome OS automatisch aktualisiert. So steht immer die aktuellste Chrome-Version zur Verfügung.
Mit der nachträglichen Gruppierung von Bildsuchergebnissen bei Google Images können relevante und irrelevante Bilder nun besser getrennt und die Suche in einem zweiten Durchlauf verfeinert werden. Dazu ist die neue Funktion "Nach Thema sortiert" in der linken Werkzeugleiste von Google Images gedacht.
Google will Vertrauen in Cloud Computing schaffen und gewährt dazu einen kleinen Einblick in eines seiner Rechenzentren.
Google sucht Leute, die ein gutes Gefühl dafür haben, wie eine Suchanfrage vervollständigt wird. Sie sollen innerhalb eines Bruchteils einer Sekunde ihre Vorhersagen eintippen.
Mit "+1" führt nun auch Google eine Art Like-Button nach dem Vorbild von Facebook ein. Mit den persönlichen Empfehlungen will Google seine Suchergebnisse nützlicher machen, denn die Empfehlungen von Freunden tauchen künftig in den Ergebnislisten auf.
Weniger, aber dafür relevantere Anzeigen, so formuliert Google das Ziel seines verbesserten Werbesystems für Google Mail, das die Inhalte von E-Mails berücksichtigt.
Golem.de begleitet die Entwicklertagung Droidcon 2011, die zum dritten Mal in Berlin stattfand. Sehen Entwickler das Programmieren für die verschiedenen Android-Versionen als Problem?
Google hat das Kommentarsystem von Googles Docs überarbeitet und mit neuen Funktionen ausgestattet. Die Neuerungen erinnern ein klein wenig an Google Wave.
Mit "Google for Nonprofits" bündelt Google seine Angebote für gemeinnützige Organisationen in einem Programm. Neben Rabatten auf Google-Produkte stellt Google auch kostenlose Werbung zur Verfügung.
Administratoren, denen Googles Tempo bei der Einführung neuer Funktionen für die Online-Office-Suite Google Apps zu hoch ist, können die Einführung neuer Funktionen für ihre Nutzer ab sofort bremsen. Google führt dazu einen neuen, zweigeteilten Release-Mechanismus ein.