Das neue Youtube-Design ist übersichtlicher und bindet auch Google+ stärker ein. Darüber hinaus kann der eigene Videokanal mit neuen Templates verschönert werden.
Google schafft nach einem halben Jahr das schwarze Menü im Kopf der Startseite wieder ab. Es wird ersetzt durch ein Drop-down-Menü.
Die British Library hat Tageszeitungen aus dem 18. und 19. Jahrhundert digitalisiert und stellt sie im Internet zur Verfügung.
Das Entwicklerteam Robot Invader spricht über seine Entscheidung, den Titel Wind-up Knight zuerst für Android-Geräte zu veröffentlichen.
Mit Google Music macht Google Apples iTunes Konkurrenz. Über den Dienst können rund 13 Millionen Musiktitel gekauft, gespeichert und angehört werden.
Google hat Parks in aller Welt fotografiert und integriert die Panoramen in das Angebot Street View. Zu den ersten, die online erkundet werden können, gehört der High Line Park in New York.
Google hat die ersten Innenansichten von Geschäften bei Street View veröffentlicht. Wie durch Straßen können Nutzer virtuell durch Geschäfte oder Restaurants gehen.
Google Docs: Alle Dokumente, Spreadsheets und alle anderen Arten von Dokumenten haben ein neues Aussehen.
Google hat Panoramafotos von zwei der spektakulärsten Bahnstrecken in der Schweiz, der Albulabahn und der Berninabahn, aufgenommen. Die Bilder werden in Kürze in Street View integriert.
Google stellt Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich vor. Die neue Android-Version bringt viele sinnvolle Neuerungen. Als erstes Gerät mit Android 4.0 wurde das Smartphone Galaxy Nexus von Samsung vorgestellt.
Die ersten fünf Schriftrollen von Qumran sind online verfügbar. Google hat die rund 2.000 Jahre alten Manuskripte digitalisiert.
Google Voice ermöglicht Audio- und Videoanrufe von PC zu PC und auch Gespräche zwischen einem PC und einem Festnetz- oder Handyanschluss.
Google erklärt, wie die Circles in Google+ funktionieren.
Das neue Design des Google Kalenders hat eine klare und moderne Anmutung.
Charmeoffensive: Google erklärt, wie das Unternehmen seinen Suchalgorithmus anpasst.
Die Internetseite der Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte (Gema) ist von Anonymous gehackt worden. Über die Site legt sich eine Schrifttafel mit der Aufschrift: "Leider ist diese Seite (nicht nur) in Deutschland nicht verfügbar, da sie auf ein Unternehmen verweisen könnte, für das Anonymous die erforderlichen Freiheitsrechte nicht eingeräumt hat. Das tut uns leid. Nicht!"
Mit der Chrome-Erweiterung Google Related werden dem Anwender beim Surfen passende Informationen zum gleichen Thema angezeigt. In einer kleinen Leiste am unteren Rand des Browsers werden Texte, Videos, Einkaufspreise, Karten, Empfehlungen und Bilder von anderen Quellen oder Google-Diensten eingeblendet.
Google erklärt, wie bei der Verwendung von Pseudonymen vorgegangen wird.
Den Android Market 3.0.26 für Smartphones und Tablets liefert Google in den kommenden Wochen aus. Es gibt ihn nur für Geräte mit mindestens Android 2.2. Die Filmausleihe und der Bücherkauf sind in Deutschland nicht möglich.
Google-Produktmanagerin Frances Haugen über die Möglichkeit, ab Mitte Juli 2011 in Google+ das eigene Geschlecht im Google+-Profil ganz zu verbergen oder nur bestimmten Kreisen bekanntzumachen. Nutzer hatten das aus Datenschutzgründen gefordert.
Grußwort von Eric Schmidt zur Gründung des Instituts für Internet und Gesellschaft in Berlin
Googles Facebook-Konkurrent Google+ kann man über den Market auch auf Android-Geräten herunterladen. Nahezu alle Funktionen können auch mit der mobilen Version genutzt werden.
Googles Facebook-Konkurrent Google+ macht einen aufgeräumten Eindruck. Mit Google+ kann der Nutzer die Aktivitäten von bestimmten Personengruppen verfolgen und ähnlich wie bei Facebook sind Chat, Foto-Upload oder das Versenden von Nachrichten integriert.
Der Gruppenchat Huddle dient bei Google+ für Terminabsprachen. So sollen sich Termine mit mehreren Teilnehmern leichter koordinieren lassen.
Sofort-Uploads sollen dafür sorgen, dass Fotos direkt von Nutzern hochgeladen werden. Sie stehen dann in einem privaten Album in der Cloud und damit auf allen Geräten zur Verfügung.