Im Trailer stellt Facebook eine wichtige neue Funktion für seinen Messenger vor: Nutzer bekommen direkt darin Zugriff auf Spielhallenklassiker wie Pac-Man und Space Invaders.
Die Gopro-Quik-App ermöglicht das Schneiden und Teilen von Videos und Fotos.
Die Yi-App ermöglicht das Schneiden und Teilen von Videos und Fotos.
Die preiswerte Yi 4K Action Camera soll den Actionkameras von Gopro Konkurrenz machen. Bei der Bildqualität klappt das auch - aber ist sie deswegen besser als die Gopro Hero 5?
Aquila ist eine solarbetriebene Drohne von Facebook. Sie soll als fliegende Basisstation für schnelles Internet eingesetzt werden. Das Video zeigt den Erstflug am 28. Juni 2016.
Facebook stellt im Video sein Connectivity Lab vor. Darin entstehen neue Technologien - unter anderem, um das Internet in jede Ecke der Welt zu bringen.
Facebook stellt Kamera-Array mit 17 Videokameras für 360-Grad-3D-Videos als Open-Source-Projekt zur Verfügung.
(Quelle: Facebook)
Im Golem.de-Wochenrückblick für die Woche vom 24. Oktober bis zum 30. Oktober 2015 geben wir einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse in der IT- und Technikwelt.
Facebook lässt Nutzer künftig alle öffentlichen Beiträge durchsuchen. Momentan werden zwei Billionen Beiträge erfasst. Die Suchfunktion heißt Search FYI.
Das soziale Netzwerk Facebook testet bewegte Profilbilder für seine mobile App. Künftig sollen Nutzer bis zu sieben Sekunden lange Videos von sich als Profilbild einstellen können. Das Video erscheint nicht mehr am linken Rand wie das bisherige Profilbild, sondern in der Mitte des Profils.
Im Golem.de-Wochenrückblick für die Woche vom 11. bis zum 17. September 2015 geben wir einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse in der IT- und Technikwelt.
Im Golem.de-Wochenrückblick für die Woche vom 21. bis zum 27. August 2015 geben wir einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse in der IT- und Technikwelt.
Aquila heißt das Solarflugzeug, mit dem Facebook ganze Regionen mit Internet aus der Luft versorgen will. Per Laser wird das Signal von einer Bodenstation zu der Drohne gelenkt, die wiederum wie eine Relaisstation oder ein niedrig fliegender Satellit ein Gebiet per Funk mit Internet versorgt. Die Spannweite liegt bei über 30 Metern. Dennoch wiegt Aquila weniger als ein Kleinwagen.
Facebook erleichtert Nutzern die Kontrolle darüber, welche Inhalte in ihrem Newsfeed zu sehen sind. Sie können nun unter anderem auswählen, Neuigkeiten von welchen Freunden prominenter dargestellt werden sollen. Bisher wurde die Reihenfolge oft nur von Facebooks Algorithmus bestimmt.
Im Golem.de-Wochenrückblick für die Woche vom 20. bis zum 26. Juni 2015 geben wir einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse in der IT- und Technikwelt.
Phil Spencer von Microsoft hat auf der Pressekonferenz von Oculus eine Partnerschaft beider Firmen angekündigt.
Palmer Luckey hat auf der E3-Pressekonferenz Oculus Touch, das Eingabegerät für die Virtual-Reality-Brille Oculus Rift, vorgestellt. Oculus Touch besteht aus zwei ringförmigen Controllern mit Zusatzknöpfen, die zusätzlich Gesten erkennen sollen. Das Eingabegerät befindet sich noch im Vorserienstatus.
Oculus zeigt Gameplay-Szenen kommender Spiele für das Virtual-Reality-Headset Rift.
Oculus zeigt auf der E3 2015 in einem Trailer die Consumer-Version der Oculus Rift. Die Virtual-Reality-Brille soll im ersten Quartal 2016 erscheinen.
Sociax ist ein soziales Netzwerk aus Deutschland. Die Plattform ist in der offenen Betaphase und wirbt damit, eine hohe Privatsphäre und Sicherheit zu bieten - trotz zentraler Strukturen. Die Server von Sociax stehen in Deutschland. Alle Privatnachrichten und einige andere Informationen werden darauf verschlüsselt gespeichert.
Sociax ist ein soziales Netzwerk aus Deutschland. Die Plattform ist in der offenen Betaphase und wirbt damit, eine hohe Privatsphäre und Sicherheit zu bieten - trotz zentraler Strukturen. Die Server von Sociax stehen in Deutschland. Alle Privatnachrichten und einige andere Informationen werden darauf verschlüsselt gespeichert.
Facebook hat der iOS- und Android-Version des Facebook-Messengers eine Videochat-Funktion spendiert. In 15 Ländern funktioniert die Chatfunktion bereits.
Auf der Entwicklerkonferenz F8 stellte Facebook-Gründer Mark Zuckerberg neue Funktionen des Netzwerks und Messengers vor. Facebook will seinen Nutzern künftig Rundumvideos auf seiner Plattform anzeigen. Die neue Nachrichten-App Messenger Platform erlaubt es externen Entwicklern, eigene Erweiterungen für den Facebook Messenger zu schreiben. Mit Messenger Business können Serviceanbieter wie Webshops und Dienstleister Chat-Nachrichten direkt an Nutzer senden.
Mit dem Facebook-Messenger können sich Nutzer künftig Geld überweisen. Das geschieht kostenlos und direkt aus der mobilen App heraus. Der Anwender wählt nur das Überweisungssymbol aus, gibt dann den Betrag ein und überträgt ihn.