Mit Place Tips probiert Facebook aktuell in New York City eine neue Funktion für seine mobile App aus. Dem Nutzer werden ortsabhängig Informationen zu Geschäften und Sehenswürdigkeiten angezeigt.
CES 2015 Oculus zeigt auf der CES 2015 zahlreiche neue Demos, die mit der Unreal Engine 4 entwickelt wurden. Für den Rift-Prototyp Crescent Bay toppt sich die Virtual-Reality-Firma dabei im Minutentakt selbst.
Golem.de hat als eines der ersten Medien das Development Kit 2 von Oculus VR erhalten.
Facebook plant eine Funktion zum Speichern von Orten und Geschichten, damit der Anwender auch später noch Interessantes aufrufen kann.
Die neue Facebook-App Slingshot ermöglicht einen Chat mit Bildern und Videos zwischen zwei oder mehreren Teilnehmern, wobei die Inhalte nur angesehen werden können, wenn man im Gegenzug selbst etwas verschickt.
Facebook ist mit Milliarden Mitgliedern das erfolgreichste zentrale Netzwerk. Freie Alternativen wie Diaspora haben trotz sicherer Ansätze und dezentraler Strukturen kaum eine Chance. Ein erfolgreiches Netzwerk sollte beide Ansätze miteinander verbinden können, meint Michael Seemann.
Wir probieren die News-App von Facebook aus. Paper hinterlässt einen guten Eindruck und läuft flüssig. Die Bedienung wurde zudem an moderne Standards angepasst.
Im Rahmen des zehnjährigen Jubiläums von Facebook zeigt das soziale Netzwerk unter der Adresse https://www.facebook.com/lookback die bisher wichtigsten Momente der Nutzer an.
Facebook stellt die Smartphone-App Paper vor. Mit ihr können Nutzer die Inhalte von Freunden wie in einem Newsreader ansehen. Mit der App versucht Facebook, seriösere Themen an seine Nutzer heranzuführen.
Facebook hat ein optisches Speichersystem entwickelt, das in einem Rack rund 1 Petabyte auf Blu-ray-Discs speichert. Entsprechende Systeme sollen selten benötigte Daten wie Backups speichern.
Facebook lässt Videos im Newsfeed auf mobilen Geräten einbinden und automatisch ablaufen. Das Verfahren soll erst einmal testweise durchgeführt werden und in erster Linie Werbekunden Vorteile bringen.
Bisher konnten bei Instagram hochgeladene Fotos von allen anderen Nutzern angesehen werden. Das hat Facebooks Fotosharingdienst jetzt geändert und bietet seinen Nutzern an, Bilder, Videos und Textnachrichten an ausgewählte Personen zu senden. Instagram Direct heißt die Funktion.
Mit Instagram können jetzt 15 Sekunden lange Videos aufgezeichnet werden. Um eine Aufnahme zu starten, muss der Nutzer wie bei Konkurrent Vine nur den Touchscreen des iOS-Geräts berühren. Lässt er ihn wieder los, stoppt die Aufnahme. Beim erneuten Berühren wird die Aufnahme fortgesetzt.
Im Video zeigen wir Facebook Home auf einem Google-Nexus-7-Tablet. Der Facebook Launcher stellt zufallsgenerierte Teile des eigenen Streams dar.
Mark Zuckerberg und weitere Facebook-Mitarbeiter stellen im März 2013 bei einer Pressekonferenz Neuerungen des sozialen Netzwerks vor. Im Mittelpunkt der Ankündigungen steht der überarbeitete News-Feed.
Mark Zuckerberg stellt sein Projekt Graph Search für Facebook vor und spricht dabei auch über die Partnerschaft mit Microsofts Bing.
Facebooks Werbevideo für das soziale Netzwerk anlässlich einer Milliarde Nutzer.
Zynga hat am 6. September 2012 Farmville 2 bei Facebook gestartet. Golem.de zeigt Szenen aus den ersten zehn Minuten des Spiels, in denen der Nutzer per Tutorial mit der Bedienung vertraut gemacht wird.
Zynga startet mit Farmville 2 den Nachfolger des bisher erfolgreichsten Facebook-Spiels.
Das Projekt von Peter Molyneux spielt mit der menschlichen Neugier: Welches "lebensverändernde" Etwas verbirgt sich in dem Würfel? Das kann nur ein Spieler herausfinden...
Facebook hat seine iOS-App verbessert - mit ihr kann nun zügiger durch das soziale Netz gestreift werden, wie Facebook mit diesem Video demonstriert.
Auf der Gamescom 2012 hat EA-Manager Peter Moore Origin für Android, Mac OS X und Facebok angekündigt.
Living Creatures ist das erste Spiel des zu Amazon gehörenden Entwicklerstudios Amazon Game Studios.
Outernauts ist ein Runden-Strategietitel, der kostenlos über Facebook gespielt werden kann. Spieler müssen Planeten erkunden und gegen Monster kämpfen, die sie einfangen können. Sie treffen auch auf andere Alien-Jäger, die ihre Tiere zum Kräftemessen mitbringen. Der Ablauf erinnert an Pokemon, ist aber im Weltraum angesiedelt.
Mit der Facebook-App "If I die" können Nutzer des Netzwerks eine Botschaft hinterlassen. Diese erreicht die Zurückgebliebenen kurz nach dem Tod des Nutzers.