Maxis nimmt in diesem Trailer zum Facebook-Spiel Sim City Social Zyngas Ville-Spiele mit einem Lied aufs Korn und zeigt viele gut ausgebaute Städte.
Electronic Arts hat die Betaversion von Sim City Social bei Facebook gestartet. Das Browserspiel bindet Freunde aus dem sozialen Netzwerk als Bürger in die Städte der Spieler ein.
Entwickler von Maxis zeigen den Aufbau einer Stadt in Sim City Social. Außerdem demonstrieren sie die Interaktionsmöglichkeiten mit benachbarten Bürgermeistern.
Sim City Social soll bei Facebook erscheinen und kostenlos spielbar sein. Im Entwicklertagebuch sprechen die Produzenten von Maxis über den Aufbaustrategietitel.
Facebook zeigt Nutzern nach der Anmeldung dieses Video, um auf einige Sicherheitsprobleme hinzuweisen. Der Nutzer erhält Tipps, um seine Privateinstellungen zu verbessern.
Im Wissenschaftsjahr Zukunftsprojekt Erde 2012 steht das Thema Nachhaltigkeit im Fokus. Das Team will von den Menschen wissen, was sie über ihren Planeten schreiben würden in einem sogenannten Earthbook. Dabei nutzt die Agentur das Facebook-Layout. Anstelle von Freunden sind Säugetiere und Saurier in der Timeline, die sich bald über den Raubau des Menschen beschweren.
Facebook zeigt in diesem Video den Aufbau des App-Centers.
Sim City Social wird bei Facebook kostenlos spielbar sein. Electronic Arts hat das Browserspiel auf der E3 2012 enthüllt.
Die Facebook-App des Startup-Unternehmens Pipe aus Berlin ermöglicht den Dateitransfer zweier Benutzer ohne zwischengeschaltete Server. So erfahren weder Facebook noch Pipe, welche Daten die Benutzer versendet haben.
Facebook stellt eine eigene Kamera-App vor. Mit ihr soll der Nutzer seine Fotos direkt in die Timeline des Facebook-Profils posten.
Factyles App Cinemagram ermöglicht es, am Smartphone oder Tablet eine Mischung aus Standbild und Animation zu erzeugen. Golem.de erklärt die Funktionsweise des Programms und zeigt anhand von Beispielen, worauf der Benutzer achten sollte, um gute Ergebnisse zu erzielen.
Spotify für iPad ersetzt auf Apples Tablet die iPhone-App. Die App nutzt die volle Retina-Auflösung, hat große Schaltflächen und erinnert vom Design rudimentär an die Twitter-App.
Instagram lässt Benutzer Fotos mit Filtern bearbeiten und online mit anderen Menschen teilen. Golem.de zeigt die Funktionen von Version 2.2.1. der iPhone-App. Das kostenlose Programm ist außerdem für Android-Geräte erhältlich.
Gaikai will "richtige" Spiele auf Facebook bringen: Per Streaming lassen sich Titel wie The Witcher 2 und Saints Row 3 direkt in Facebook spielen.
Das Socialgame Castleville von Zynga versetzt Spieler in eine kunterbunte Fantasywelt, in der sie Burgen und Schlösser errichten und so vom verarmten Adel zum zauberhaften reichen Märchenprinzen aufsteigen können.
Liberation und Piazza sind zwei herunterladbare Mehrspielerkarten für Call of Duty: Modern Warfare 3. Oberstleutnant Rob Riggle stellt die beiden Maps im Video vor.
Community-Manager Robert Bowling und weitere Mitglieder des mehrere Studios umfassenden Call-of-Duty-Teams sprechen über neue Inhalte für Modern Warfare 3. Die zusätzlichen Mehrspielerkarten und andere Erweiterungen werden im Monatsrhythmus ab dem 24. Januar veröffentlicht.
Facebook wirbt mit dem Video für die Funktion Timeline. Alle relevanten Augenblicke aus dem Leben des Nutzers sollen in der Timeline abrufbar sein.
EU-Vizepräsidentin Neelie Kroes spricht über das Projekt zum Schutz von Kindern im Internet.
Sharon Conheady erklärt auf der Deepsec 2011, wie jahrhundertealte Tricks auch heute noch funktionieren. Vor allem über soziale Medien lassen sich genügend Informationen über potenzielle Opfer sammeln.
Expert Labs hat mit ThinkUp 1.0 eine Open-Source-Software veröffentlicht, die Inhalte eines Nutzers aus Facebook, Twitter und Google+ herunterlädt, archiviert und mit Analysen aufbereitet.
Infinity Ward und Sledgehammer Games gehen im Video auf die Community-Elemente von Modern Warfare 3 ein. Der Egoshooter wird online mit Facebook und der Plattform Call of Duty: Elite in Verbindung stehen.
In einem ersten Testlauf probiert Golem.de die Facebook-App für das iPad aus und spielt das erste kompatible Spiel "Magic Land: Island".
Mit Mafia Wars 2 setzt Zynga seine "Familiensaga" fort. Das Socialgame soll sich an erwachsene und erfahrene Spieler richten.
Auf der Keynote der F8 haben die Macher hinter des sozialen Netzwerks erklärt, wie die neue Timeline für Facebook und ihr Design entstand.