Video: OLKB Planck - Test

Die Planck von OLKB ist eine ortholineare Tastatur mit nur 47 Tasten. Im Test stellen wir aber fest, dass wir trotzdem problemlos mit dem Gerät arbeiten können - nachdem wir uns in die Programmierung eingearbeitet haben.

Video veröffentlicht am
OLKB Planck - Test

Trotz der geringen Größe und dem Verzicht auf Nummernblock, Funktionstasten und Zahlenreihe lassen sich mit der Planck alle Tasten einer normalen Tastatur wiedergeben. Dafür muss das Keyboard allerdings programmiert werden. Dank des Betriebssystems QMK stehen Nutzern hierbei weitaus mehr Optionen zur Verfügung als mit anderen programmierbaren Tastaturen. Ungewohnt ist neben den Kompromissen bei der Tastaturbelegung auch die ortholineare Anordnung der Tasten: Sie sind vertikal direkt untereinander eingebaut, und nicht leicht versetzt wie üblich. Das soll die Entfernungen beim Tippen reduzieren. Nach kurzer Eingewöhnungsphase gewöhnen wir uns auch daran. Die Planck ist eine Tastatur für Minimalisten, die dennoch auf keine Funktion einer Tastatur verzichten wollen. Dank der Programmierfähigkeit ist sie zudem ideal für Tüftler. Der Wille, sich mit der Programmierung zu beschäftigen, ist sogar Grundvoraussetzung: Deutschsprachige Nutzer müssen sich ein sinnvolles Layout mit Umlauten selbst programmieren. Die Planck wird als Kit geliefert, dass selbst zusammengebaut werden muss. Mit einem Gehäuse, Switches und Tastaturkappen liegt der Preis bei um die 150 Euro – was für eine Tastatur nicht gerade wenig ist.

Folgen Sie uns