Video: Razer Blade (Late 2016) - Fazit
Das Razer Blade erscheint erstmals in Deutschland - wir haben es uns die aktuelle Version näher angeschaut.
Das aktuelle Razer Blade sieht fast genauso aus wie die Vorgänger: 14 Zoll, flach und mattschwarz. Links gibt‘s zwei USB-Ports und Klinke, rechts aber einen USB-Typ-C Anschluss mit Thunderbolt 3 und einen HDMI-2.0-Ausgang.
Am Touchpad und den Lautsprechern hat sich nichts geändert, wohl aber an der Tastatur. Neu ist die Beschriftung der Kappen und die Chroma-Beleuchtung mit knapp 17 Millionen Farben. In Spielen wie Unreal Tournament zeigt die Tastatur die Lebensenergie an oder welche Waffe wir schon eingesammelt haben. Schießen wir eine leer, erlischt deren Beleuchtung.
Der WQHD+-Bildschirm von Sharp löst sehr hoch auf, ist aber nur mäßig hell und spiegelt. Dank Intel Skylake Quadcore und Geforce-GTX-1060-Grafikeinheit laufen Spiele wie Battlefield 1 selbst in nativen 3.200 x 1.800 Pixeln flüssig. Die Kühlung fällt zwar stark aus, die Lüfter sind dennoch ziemlich laut. Razer verkauft das Blade für 2.000 Euro aufwärts.