Video: Zhaoxin ZX-U6780U - Fazit
Wir testen den ZX-U6780U von Zhaoxin, einen achtkernigen x86-Prozessor aus China, der im 16-nm-Verfahren gefertigt wird. Die x86-Lizenz stammt von Centaur, einer Tochter von Via Technologies.
Wer bisher gedacht hat, x86-Prozessoren kommen nur von AMD und Intel und gelegentlich auch von Centaur, der liegt falsch: Zhaoxin aus dem chinesischen Schanghai hat ebenfalls eine x86-Lizenz, welche aus einem Joint Venture mit Centaur stammt.
Wir haben uns das aktuelle CPU-Modell angeschaut: Der KX-U6780A hat acht 16-nm-Kerne mit 2,7 GHz und unterstützt DDR4-3200-Speicher sowie NVMe-SSDs.
Unseren Benchmarks zufolge liegt die Pro-Kern-Leistung noch unter der eines aktuellen Intel Atom, dank acht Cores kann der Zhaoxin-Chip diesen jedoch in einigen Messungen überholen.
Für den Alltag reicht die Geschwindigkeit aus, zumal die integrierte Grafik auch 1080p-Videos auf Youtube per VP9-Codec beschleunigen kann. Mit bis zu 70 Watt fällt die Leistungsaufnahme des KX-U6780A angesichts der Performance allerdings recht hoch aus.
In Europa verkauft Zhaoxin seine CPUs nicht, per Import kostet eine Platine schnell mehrere Hundert Euro. Wir jedenfalls sind gespannt, was die Chinesen in Zukunft entwickeln.