Dells XPS 10 ist mit Qualcomms Snapdragon S4 ausgestattet. Im Test haben wir das neue Windows-RT-Tablet mit Asus' Vivo Tab RT verglichen. Nvidias Tegra 3 zeigte sich in manchen Situationen unterlegen.
Ein Lapdock für das Samsung Galaxy S3 für 65 Euro? Wie das Motorola Lapdock entsprechend modifiziert werden kann und welche Geräte noch an das Notebook-Dock angeschlossen werden können, zeigen wir in unserer Bastelecke.
Das Padfone 2 von Asus schneidet bei Benchmarktests hervorragend ab. Die Kombination aus Smartphone und Tablet ist aber ein wenig zu teuer.
Mit dem Ascend G615 bietet Huawei ein preiswertes Smartphone mit vier Kernen an. Einige Abstriche an der Hardware müssen Käufer aber machen.
Das HTC One X Plus hat einen starken Prozessor, ein gutes Display und eine flüssig zu bedienende Benutzeroberfläche. Die Kamera zeigt im Test allerdings einige Schwächen. Bei dem hohen Preis könnte es das Smartphone schwer haben, sich gegen die Konkurrenz durchzusetzen.
Sonys Xperia Z macht beim ersten Ausprobieren einen hochwertigen Eindruck.
Im Test-Fazit zum Huawei Mediapad 10 FHD erklären wir, wer besser zum Nexus 10 greifen sollte und warum.
Golem.de hat neue Bricks von Tinkerforge getestet und dabei einen Teddy elektronisch aufgerüstet.
Archos präsentiert mit dem 101 XS ein Tablet, das wegen des Bildschirms keinen Spaß macht.
Mit der Wii U schließt Nintendo in Bezug auf die Hardwareleistung seiner Konsole zu den aktuellen Konkurrenzgeräten Xbox 360 und Playstation 3 auf, ohne bedeutend bessere Grafik zu bieten. Die eigentliche Stärke der Wii U sind vielfältige Eingabemethoden dank des neuartigen Tablet-Controllers, der mit Dual-Sticks und einem Touchscreen-Bildschirm ausgestattet ist.
Das Macbook Pro 13 Retina ist ein gelungenes, wenn auch sehr teures portables Notebook mit einem sehr guten Display, aber hohem Gewicht. Nutzer dürfen die Komponenten nicht selbst austauschen.
Das aktuelle Chromebook hat einen ARM-Prozessor. Das Gehäuse aus Plastik ist schlecht verarbeitet und hat bereits ab Werk Verarbeitungsfehler. Außerdem ruckelt die Darstellung im Browser und bei der Videowiedergabe.
Das Nexus 10 haben Samsung und Google gemeinsam entwickelt. Das 10-Zoll-Display hat eine hohe Auflösung von 2.560 x 1.600 Pixeln und einen kräftigen Prozessor und zeigt kaum Schwächen.
Auf dem Nexus 4 läuft Android 4.2 alias Jelly Bean. Das Smartphone entstand in Zusammenarbeit von LG und Google. Es sieht gut aus, hat eine kräftige Hardware, aber einen sehr schwachen Akku.
Samsungs Galaxy Note 2 ist trotz seiner Größe noch mit einer Hand zu bedienen und die Eingaben mit dem Stift wurden verbessert. Es enttäuscht im Test bei Golem.de nur in puncto Displayfarbe und Helligkeit.
Apple bringt bereits sechs Monate nach dem iPad 3 das iPad 4. Was das neue Highend-Tablet besser macht, erklären wir im Test-Video.
Apples iPad Mini überzeugt als Tablet vor allem durch das geringe Gewicht. Trotzdem hält sein Akku im Test zehn Stunden lang durch. Die seltsame Stereokonstruktion der Lautsprecher des iPad Mini hat uns allerdings sehr gewundert.
Das Kindle Fire HD nutzt eine angepasste Version von Android, die wie ein Schaufenster für digitale Inhalte aussieht. Golem.de testet das neue Tablet von Amazon, das optional mit Werbung im Lockscreen 15 Euro günstiger zu haben ist.
Microsoft Surface tritt im Test gegen das iPad und das Windows-RT-Tablet von Asus an.
Das Ultrabook Dell XPS 12 lässt sich mit wenigen Handgriffen in ein Tablet mit Windows 8 verwandeln. Das Gerät ist sehr teuer und im Tabletmodus etwas zu schwer, überzeugt aber mit guter Verarbeitung und vor allem seinem hochauflösenden Touchscreen.
Als erstes Tablet mit Windows RT testen wir das Vivo Tab RT von Asus.
Der Txtr Beagle versucht sich mit einem neuen Preiskonzept auf dem Markt für E-Book-Reader. Verkauft wird er aber als Smartphone-Zubehör. Im kommentierten Hands on erklären wir, warum das passend ist.
Wir ziehen dem neuen Furby das Fell über die Ohren. Im Golem.de-Test schauen wir uns aber nicht nur die Technik von Hasbros neuem Knuddelroboter an, sondern lassen ihn auch tanzen und füttern ihn mit Unterhosen.
Wir haben Rovios Nachfolger mit den Schweinen aus Angry Birds angespielt und sie in selbstgebaute Seifenkisten gesteckt und fliegen lassen.
Golem.de testet das Smartphone Motorola Razr I, eines der ersten Android-Smartphones mit Intel-Prozessor.