Mit dem Leap Motion Controller kann man auf Mac und PC ausgewählte Apps und Spiele mit Handgesten steuern. Im Test werden jedoch Schwächen in der Genauigkeit und Anwendbarkeit sichtbar.
Das CF-AX2 ist ein robustes Windows-8-Ultrabook. Wir haben uns das Toughbook von Panasonic und sein Hot-Swap-Akkusystem im Test näher angeschaut.
Huaweis Topsmartphone Ascend P6 hat ein dünnes Gehäuse mit schickem Design. Golem.de hat überprüft, ob das Gerät auch von der Hardware her überzeugt.
Das Android-Handheld Shield erfüllt die Erwartungen, die Nvidia auf der CES 2013 geschürt hat. Das Streaming von PC-Spielen funktioniert sehr gut und auch die Verarbeitung überzeugt im Test.
Zusammen mit Google hat Asus einen Nachfolger für das 7-Zoll-Tablet Nexus 7 entwickelt. Das Gerät glänzt durch einen guten Bildschirm und ein schickeres Aussehen.
Das Q5 ist Blackberrys neues Tastatursmartphone mit dem mobilen Betriebssystem BB10. Golem.de hat das Gerät getestet.
Mit dem Ascend Mate stellt Huawei ein Bindeglied zwischen kleinen 7-Zoll-Tablets und handlicheren Smartphones vor. Trotz geringer Prozessorleistung überzeugt das Ascend Mate durch seine Akkulaufzeit.
Nokia hat mit dem Lumia 625 ein Mittelklasse-Smartphone mit LTE und einem 4,7-Zoll-Display vorgestellt. Golem.de hat sich das Gerät bereits angeschaut.
Panasonics Toughpad JT-B1 ist ein robustes Android-Tablet mit ausreichend Leistung und einer guten Akkulaufzeit. Nur das Display kann nicht ganz überzeugen.
Das FZ-G1 von Panasonic sieht zwar robust aus, es hat aber trotzdem unseren Falltest aus geringer Höhe nicht schadlos überstanden. Abgesehen davon ist das Windows-8-Tablet ein gut ausgestattetes Gerät zum Arbeiten für unterwegs.
Mit der Ouya sollen Android-Spiele vom Smartphone-Display auf den heimischen Fernseher gebracht werden. Der Test von Golem.de zeigt, ob die Konsole die Erwartungen bereits erfüllen kann.
Mit dem Fonepad von Asus lässt sich auch wie mit einem Smartphone telefonieren. Das 7-Zoll-Tablet wirkt dabei etwa klobig. Ansonsten ist es gut aus gestattet und für etwa 230 Euro ein Schnäppchen.
Microsoft stellt die Xbox One vor und gibt einen Einblick in die neue Hardware. Außerdem werden das neue Call of Duty und Forza Motorsport 5 gezeigt.
Mit dem Ascend Y300 bringt Huawei ein günstiges Gerät für Einsteiger, die mit ihrem Android-Smartphone mehr machen wollen als telefonieren. Im Testvideo zeigen wir, wie sich das Gerät schlägt.
Mit dem Galaxy Note 8 hat Samsung die optimale Größe für ein Tablet mit Stifteingabe geschaffen. Es ist leicht, kompakt und dank des integrierten Vierkernprozessors flüssig zu bedienen.
Die Oculus Rift könnte die Art und Weise, wie wir uns in virtuellen Welten umschauen, revolutionieren. Wir haben die Entwicklerversion des Head Mounted Display ausprobiert.
Wir demontieren das Andock, eine Dockingstation für Googles Nexus 4 in der Vorschau und nutzen sie testweise als Android-Spielekonsole.
Wir haben das Xcover 2 von Samsung einem ausgiebigen Wassertest unterzogen und es mit Sand traktiert. Ganz dicht ist es aber nicht.
Mit Lego City Undercover wird das Lego-Universum das erste Mal Spielern zugänglich gemacht. Wir haben uns angesehen, wie das Wii U Gamepad im Spiel funktioniert.
Das HTC One hat zwar eine mittelmäßige Kamera. Dank der Zusatzfunktionen wie HTCZoe lässt sich damit aber schön herumspielen und nette Videoclips erstellen.
Das Xperia Z von Sony musste in unserem Test eine Wassertaufe überstehen. Mit seinem großen Display und guter Kamera schnitt das Smartphone hervorragend ab.
Der japanische Hersteller NEC stellt mit dem NEC Medias W N05-E ein Klapp-Smartphone mit zwei Bildschirmen vor. Im Video zeigen wir, wie beispielsweise Gesten über beide Displays funktionieren.
Asus' Fonepad ist ein großes und vor allem günstiges Smartphone mit Android. Es kann mit einer Hand umgriffen werden und das 7-Zoll-Display hat eine Auflösung von 1.280 x 800 Pixeln. Damit ist es eigentlich ein Tablet, wäre der Lautsprecher nicht wie für Telefonie typisch über dem Display untergebracht.
Synaptics zeigt auf dem Mobile World Congress 2013 ein Lenovo X1 Carbon mit einer neuen Thintouch genannten Tastatur, die flacher als übliche Notebooktastaturen sind.
Das Grand X In von ZTE ist ein Smartphone mit Intel-Prozessor, das eine längere Akkulaufzeit als Geräte mit ARM-Prozessor haben soll. Ob das stimmt und was das Smartphone ansonsten bietet, haben wir in unserem Test überprüft.