"Die erste Frau und der nächste Mann auf dem Mond sind Amerikaner" - US-Vizepräsident Mike Pence hat angekündigt, dass die USA bis 2024 wieder auf dem Mond landen werden.
Der Aufbau einer Zentrifuge im Zeitraffer. Mit der testet das DLR unter anderem die Auswirkungen künstlich erzeugter Schwerkraft auf Astronauten.
Die Nasa will im nächsten Jahrzehnt wieder auf den Mond.
Toyota entwickelt im Auftrag der japanischen Raumfahrtagentur Jaxa ein Fahrzeug, mit dem Astronauten den Mond erkunden sollen.
Die Nasa will in der nächsten Dekade auf dem Mond landen und von dort auf den Mars weiterfliegen.
Zum ersten Mal mit Passagierin: Virgin Galactics Spaceship Two ist am 22. Februar 2019 mit zwei Piloten und einer Passagierin an Bord bis auf 90 Kilometer Höhe aufgestiegen.
Was im Meer geht, geht auch im Weltall: Europäische Forscher jagen mit einer Harpune. Keine Fische, sondern Weltraumschrott.
Mächtige Raumschiffe in einer epischen Saga: Battlefleet Gothic Armada 2 schickt Spieler in die Tiefen der Galaxie, wo sie sich an vorderster Front im Krieg beweisen müssen.
Ulrich Köhler vom DLR erläutert die Funktionsweise des Mars-Maulwurfes.
Kleine Kugeln, die farbig am Himmel verglühen: Das japanische Unternehmen ALE will Meteoritenschauer künstlich erzeugen. Das Video stellt das Konzept vor.
Frisches Gemüse in der Antarktis: Ein Wissenschaftler vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt erklärt, wie das vom DLR entwickelte Gewächshaus in der Antarktis funktioniert.
In einer emotionalen Rede wendet sich Alexander Gerst an seine noch nicht geborenen Enkelkinder. Der Inhalt seines Monologs ist aber für alle Menschen relevant.
Die Erde von oben betrachten: Das Raketenflugzeug VSS Unity ist bis in 82,7 Kilometer Höhe aufgestiegen. Damit könnte Virign Galactic bald sein kommerzielles Raumfahrtprogramm starten.
Die Nasa hat Aufnahmen der Sonde Insight von Windgeräuschen auf dem Mars veröffentlicht.
Die Mission CRS-16, der Flug eines Dragon Frachters zur Internationalen Raumstation (ISS), verlief erfolgreich, aber nicht ohne Probleme.
Er mag Musik, besteht aber auf einem respektvollen Umgang: Cimon ist ein neues Besatzungsmitglied auf der ISS. Alexander Gerst hat den mit KI ausgestatteten Roboter in Betrieb genommen.
Die Nasa-Sonde Insight ist auf dem Mars gelandet.
Ein ganz anderer Blick: Videos startender Raketen kennen wir zuhauf. Normalerweise werden diese von der Erde aus aufgenommen. Der deutsche Astronaut Alexander Gerst hat den Flug eines Progress-Raumfrachters von der ISS aus gefilmt.
Die nächste Mars-Mission steht bei der Nasa im Jahr 2020 an.
Ein kleiner Helikopter soll dem Mars 2020 Rover bei der Erkundung des Mars helfen.
Erster regulärer Start der neuseeländischen Electron Rakete mit sieben Satelliten an Bord.
Dawn untersuchte die größten Objekte im Asteroidengürtel gründlich.
Das Video zeigt die fehlerhafte Abtrennung eines Seitenboosters beim Start der Sojusmission MS-10.
Kepler geht der Treibstoff aus - die Nasa erklärt, was dann passiert.
Die Community von Eve Online war schon immer etwas besonderes. Zum Eve Fanfest in Las Vegas haben die Streamer dieses Tribut-Video zusammengestellt.