Katherine Johnson war eine Mathematikerin der Nasa und hat entscheidend zum Gelingen der bemannten US-Raumfahrt beigetragen. Mit dem Video gratulierte ihr die Nasa zum 101. Geburtstag.
Die europäische Raumfahrtagentur macht einen Videorundgang über das Gelände in Französisch-Guayana.
Mit 864 Einzelteilen und rund 90 Minuten Bauzeit ist die Lego-ISS bei weitem nicht so komplex wie ihr Vorbild.
Nach dem Start von 60 weiteren Starlink-Satelliten tat die erste Raketenstufe, was bei anderen Raketen normal ist: Sie landete im Meer.
Helga und Zohar sind zwei anthropomorphe Phantome, ihre Körper simulieren die Struktur des menschlichen Gewebes. DLR-Forscher wollen messen, wie sich die Strahlung auf den Körper auswirkt.
Die Nasa gibt Einblicke in das jahrelange Training, das vor einem Weltraumflug absolviert werden muss.
Gestenmaier spricht über seine Erfahrungen mit Zwischenfällen auf der ISS, wie kaputten Raumanzügen. Sie traten nach dem Aufbau der ISS auf, als nur noch wenige Weltraumspaziergänge durchgeführt wurden.
Im Frühjahr 2020 soll das SpaceX-Raumfahrzeug Crew Dragon erstmals bemannt zur ISS fliegen. Das Video zeigt, wie sich SpaceX die Mission vorstellt.
Zwei Astronauten, zwei Kameras: Luca Parmitano und Drew Morgan zeigen die komplette ISS in einem einstündigen Video.
Vorbereitungen für die Mondmission und ein neuer Mars-Rover sind unter anderem für 2020 geplant.
Die Nasa zeigt, was im letzten Jahr wichtig war.
Das Video gibt einen Überblick der Experimente die mit der 19. Frachtmission von SpaceX transportiert werden.
Bruie ist ein Roboter, den die Nasa für Forschungseinsätze unter dem Eis entwickelt hat. Er ist für Missionen auf fremden Himmelskörpern gedacht, kann aber auch auf der Erde eingesetzt werden.
Die neuen Starlink-Satelliten sollen die vierfache Bandbreite der Prototypen liefern.
Der Pad-Abort-Test ist der letzte Sicherheitstest des Starliner Raumschiffs vor Flügen mit Astronauten an Bord. Aber nur zwei von drei Fallschirmen öffneten sich vor der Landung.
Die neuen Raumanzüge heißen Exploration Extravehicular Mobility Unit und Orion Crew Survival System.
Das israelische Unternehmen Aleph Farms hat ein Verfahren zum 3D-Drucken von Fleisch entwickelt. Getestet wurde es auf der ISS.
Elon Musk präsentiert den Starship-Prototyp und kündigt eine schnelle Weiterentwicklung des Systems an.
Shapeshifter sind eine besondere Art von Schwarmrobotern. Damit will die Nasa eines Tages den Saturnmond Titan erkunden.
Crew Dragon hat insgesamt 6 Fallschirme. Der erste bemannte Test ist für Dezember 2019 vorgesehen.