Im April wurde ein erster Versuch zur Landung der Miura-5-Rakete mit Fallschirm von einem Helikopter durchgeführt.
Offizieller Filmtrailer des Dokumentarfilms über die erste bemannte Mondlandung der Menschheitsgeschichte.
Das neue Raumschiff, mit dem Astronauten zum Mond fliegen sollen, wird getestet - wenn auch ohne Fallschirm.
Dragonfly ist ein Octocopter, mit dem Nasa den Saturnmond Titan erforschen wird. Die Mission soll 2026 starten.
Der Test erfolgte im Januar 2018 in January 2018 beim DLR in Lampoldshausen.
Beresheet ist ein Mondlandefahrzeug der israelischen Organisation SpaceIL. Das Video zeigt den Verlauf der Mission.
Erosita ist ein in Deutschland entwickeltes Röntgenteleskop, das den heißen Teil des Universums kartieren soll. Forscher erhoffen sich von der Mission zudem neue Erkenntnisse über Dunkle Energie.
Plötzlich befindet sich eine Raumstation vor dem Saturn - statt vor der Erde. In Observation ist es die spannende Aufgabe des Spielers herauszufinden, was passiert ist.
Northrop-Grumman hat am Donnerstag das Haupttriebwerk der neuen Omega-Rakete getestet. Etwa 120 Sekunden nach Testbeginn zerplatzte die steuerbare Raketendüse und wurde in Trümmerteilen auf dem Teststand verteilt. In einem Tweet bezeichnete das Unternehmen den Test als Erfolg "mit einer Beobachtung kurz vor Ende".
Etwa 120 Sekunden nach Testbeginn zerplatzte die steuerbare Raketendüse und wurde in Trümmerteilen auf dem Teststand verteilt.
Zusammen zum Mond: Die US-Raumfahrtbehörde Nasa will in internationaler Kooperation zum Mond zurückkehren.
Sir Patrick Stewart ist zurück.
Die ersten 60 Satelliten der Starlink-Internetsatellitenkonstellation sind im Orbit.
2019 hat die US-Regierung angekündigt, 2024 würden wieder amerikanische Astronauten auf dem Mond landen. Das Video stellt das neue Mondprogramm Artemis vor.
Die Nasa will bis 2024 eine dauerhafte Station auf dem Mond errichten.
Im Vergleich zur Apollo-Mondfähre soll Blue Moon ein deutlich effizienteres Wasserstofftriebwerk für das Landemanöver verwenden.
Das DLR testet einen Photobioreaktor zusammen mit einer Luftwiederaufbereitungsanlage auf der ISS. Das Video stellt das Projekt vor.
Die Nasa zeigt Experimente für die ISS im Video.
Das Weltraumteleskop feiert seinen Geburtstag mit neuen Bildern aus dem 6300 Lichtjahre entfernten Krebsnebel.
Das SEIS Instrument der Sonde Mars Insight hat das erste Marsbeben nachgewiesen. Zuvor haben die Seismometer nur Signale vom Wind aufgenommen.
Stratolaunch hat das größte Flugzeug der Welt gebaut. Der erste Testflug war erfolgreich.
Der Start der Arabsat-6A im Arabsat-Video.
Der 17-minütige Film erzählt den Weg zur Aufnahme des schwarzen Lochs.
Die RS-25 sollen SLS-Raketen für Mond- und Marsmissionen der Nasa antreiben.
Die japanische Sonde hat am 22.2.2019 Material auf dem Asteroiden Ryugu eingesammelt.